Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 20. April 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag ist der weltberühmte DJ Avicii im Oman gestorben. Laut einem Freund des Künstlers deutete nichts auf den Tod hin.

Die Nachricht über Aviciis Tod schockiert. Fans und Stars trauern auf Twitter.

Ein Brite verklagt den weltberühmten Magier David Copperfield auf Schadenersatz, weil er bei einem Zaubertrick gestürzt sei. Jetzt muss Copperfield seine Geheimnisse lüften.

Weil er überfordert war von der Anzahl Briefe, trug ein Pöstler aus Brooklyn nur die wichtigste Post aus. Dafür könnte er jetzt im Gefängnis landen.

Im Hauptbahnhof Salzburg ist ein Nachtzug aus Zürich gegen einen stehenden Zug geprallt. Zahlreiche Personen wurden verletzt.

Bei ihrer Einbürgerungszeremonie wollte eine Algerierin einem Beamten nicht die Hand geben. Der französische Pass wurde ihr daraufhin verweigert. Sie klagte - und hat nun verloren.

Was viele vermuten, bestätigt nun eine Studie: In den vergangenen 18 Jahren sind in den USA mehr Menschen an Schulen erschossen worden als im gesamten 20. Jahrhundert.

Triebwerks-Explosion in 9700 Meter Höhe: Pilotin Tammie Jo Shults schafft es, den Passagierjet sicher zu landen. Wer ist die Frau?

Die Besucher eines chinesischen Zoos wollten die Tiere zum Hüpfen animieren. Ein Känguru starb, ein weiteres wurde verletzt.

In Österreich wurde eine Stammkundin der Fastfood-Kette gebüsst. Sie hatte ein Schild mit einer neuen Regelung übersehen.

Am Freitag ist auf der Autobahn A1 bei Wil eine 32-jährige Polizistin der Kantonspolizei St. Gallen angefahren worden. Sie erlitt schwere Verletzungen.

Das Haus auf einer Halbinsel bei Greenwich, Connecticut, steht für 45 Millionen US-Dollar zum Verkauf.

In den USA hat die Polizei bei einer Verkehrskontrolle 35 Kilogramm Marihuana sichergestellt.

Mit «Wake me Up» landete er einen Sommerhit des Jahres 2013. Drei Jahre später kündigte er seinen Rückzug von der Bühne an. Nun ist der 28-Jährige tot im Oman gefunden worden.

Sie hat nur fünfzehn Beamte, und es gibt sie auf der ganzen Welt nur einmal: die norwegische Rentier-Polizei. Unterwegs ist sie per Schneemobil und Quad-Bike.

Die Entschärfung einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs hat Einwohner und Zugreisende in der deutschen Hauptstadt am Freitagvormittag in Atem gehalten.

Dass das Wetter so warm ist, ist nicht normal für diese Jahreszeit, sagen Meteorologen. Am Wochenende steigen die Temperaturen bis auf 28 Grad.

Einer der Gründe für die Entscheidung sei, dass das Land zu oft mit der Schweiz verwechselt wird.

Bei einem Rangierunglück wurde der Nightjet von Zürich nach Wien getroffen. Die Ursache ist noch unbekannt.

Im ersten Prozess um den jahrelangen Missbrauch eines Buben durch mehrere Pädophile hat das Landgericht Freiburg für einen Täter die Sicherungsverwahrung verhängt. Damit wird er auch nach der Verbüssung seiner zehnjährigen Haftstrafe nur freikommen, wenn er als «geheilt» eingestuft wird.

Fast genau zwei Jahre nach dem Tod des amerikanischen Popmusikers Prince durch eine Überdosis Schmerzmittel hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen abgeschlossen.

Am Donnerstag ist in Basel ein lebloser Mann in einem Lieferwagen aufgefunden worden. Die Polizei sucht Zeugen.

Das lästige Zusammenschrauben von Möbeln könnte schon bald ein Ende haben: Forscher aus Singapur haben einen Roboter für solche Aufgaben programmiert.

Eine ungewöhnliche Begegnung erlebte der Gleitschirmflieger Mathieu Thuner oberhalb von Bex im Kanton Waadt. Während eines Flugs erregte er offenbar den Zorn eines Adlers - die Wunden und die Spuren an seiner Ausrüstung sind Zeuge davon.

Mithilfe der Handschrift versuchen Graphologen Rückschlüsse auf die Persönlichkeit des Urhebers zu ziehen. Kritiker vergleichen die Methode jedoch mit der Astrologie. Unbestritten ist, dass viele ihre Unterschrift wie ein persönliches Markenzeichen einsetzen.

Die Entschärfung einer Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg legte am Freitagvormittag den gesamten Bereich rund um den Berliner Hauptbahnhof lahm. Tausende Anwohner und Zugreisende waren betroffen

Sie hat nur fünfzehn Beamte, und es gibt sie auf der ganzen Welt nur einmal: die norwegische Rentier-Polizei. Unterwegs ist sie per Schneemobil und Quad-Bike.

Bei einem Rangierunfall am Hauptbahnhof von Salzburg sind am frühen Freitagmorgen rund 40 Menschen verletzt worden. Betroffen war der Nightjet von Zürich nach Wien, die Ursachen werden abgeklärt.

Die Gewinner der Swiss Press Photo Awards sind am Freitag bekannt gegeben worden. In drei Kategorien gewannen Fotografen für die NZZ. Die prämierten Bilder im Überblick.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Eine Langzeitstudie der Universität Bern über den Erwerbsverlauf zeigt drastische Differenzen zwischen den Geschlechtern.

Laut einer neuen Studie verdienen Frauen für vergleichbare Stellen im Mittel «nur» etwa 2 bis 3% weniger als Männer. Das Ergebnis ruft nach Erklärungen.

Einseitige Ursachenzuweisung ist wenig hilfreich, um Unternehmen und bürgerliche Parteien für die Selbstverpflichtung zu einer Lohngleichheitsanalyse zu bewegen.