Der Täter von Münster hatte viele Wohnungen, Fahrzeuge, Waffen und Probleme. Ein politisches Motiv für seine Mordfahrt fand die Polizei bisher nicht.
Spezialkräfte haben sechs Männer festgenommen, darunter einen Hauptverdächtigen. Dieser habe den Tod des Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri rächen wollen.
Der Todesfahrer von Münster hatte ein Jammer-Schreiben an Bekannte geschickt. Seine Eltern sollen ihn misshandelt haben.
Am letzten Tag der Exposition kommt ein Besucher einer blauen Kugel, die an einem Bild befestigt war, zu nahe. Nun ist es ein Fall für die Versicherung.
Bei einem mutmasslichen Chemiewaffenangriff wurden in Syrien fast 50 Menschen getötet und hunderte verletzt.
Kein Durchkommen am Bosporus für den Transitverkehr: Ein Frachter kollidiert mit einem Holzgebäude aus dem 19. Jahrhundert. Dieses wird weitgehend zerstört.
Eine unbewilligte Kundgebung legte in Bern den Verkehr lahm. Es kam zu Scharmützeln und immer wieder bildeten sich neue Demos.
In Münster sind mehrere Menschen gestorben. Die Fakten und Zahlen zur Todesfahrt – und die Spekulationen.
Eine Stadt steht unter Schock: Laut Augenzeugen fuhr der Transporter ungebremst in die Menge. Auch Angela Merkel hat sich geäussert.
Er überlebte das Massaker an der Parkland-High-School in Florida. Jetzt klagt Anthony Borges gegen die Behörden.
Die 30-jährige Steuerfrau eines Motorboots übersah in der Dunkelheit auf dem Bodensee den Damm. Wegen des positiven Alkoholtests folgt ein juristisches Nachspiel.
In Niederlenz AG stand am frühen Morgen ein Haus in Flammen. Die Polizei geht davon aus, dass Fahrlässigkeit zum Brand geführt hat.
Am Samstag wurde es fast 25 Grad warm. Und es bleibt auch am Sonntag sommerlich.
Ein Auto verunfallte am frühen Sonntagmorgen auf der Fahrt Richtung Tessin. Die Nord-Süd-Verbindung war kurzzeitig unterbrochen.
Die zwölf Juroren stehen fest, am Montag geht der zweite Prozess gegen Entertainer Bill Cosby los. Im ersten hatte sich die Jury nicht einigen können. Was ist diesmal anders?
In Istanbul ist ein Schiff in eine Holzvilla aus dem 19. Jahrhundert gefahren. Sie wurde nahezu komplett zerstört.
In Kanada kommen bei einem Busunglück fast alle Spieler einer Eishockey-Juniorenmannschaft ums Leben. Die Anteilnahme gegenüber den Angehörigen der 15 Todesopfer ist im ganzen Land riesig. Auch der Premierminister äussert sich.
Endlich ist der Frühling da: Am Wochenende ist es auf der Alpennordseite generell über 20 Grad warm gewesen.
Im 50. Stock des Trump Towers an der New Yorker 5th Avenue ist am Samstag ein Feuer ausgebrochen. Ein Bewohner kam dabei um. US-Präsident Trump war nicht im Gebäude.
Bei einem Streit in einem Restaurant in Rapperswil-Jona sind am Samstagabend drei Angestellte durch Stiche verletzt worden. Polizei nimmt zwei mutmassliche Täter fest.
Eine Studie der dänischen Regierung scheint allen umweltbewussten Jutebeutel-Besitzern einen Strich durch die Öko-Rechnung zu machen. Trotzdem wäre es falsch, die Einkäufe gedankenlos in neue Plasticsäcke zu packen.
Der irische Mixed-Martial-Arts-Star Conor McGregor dreht durch und attackiert einen Bus. Nun befindet er sich in Polizeigewahrsam. Am Freitag wird er einem Richter vorgeführt.
Virgin Galactic hat erfolgreich sein neues Raumflugzeug getestet. VSS Unity ist der Nachfolger der VSS Enterprise, die 2014 abgestürzt ist.
Das gelbe «Nötli» im Wert von 10 Schweizerfranken wird von der internationalen Banknoten-Vereinigung zur schönsten Banknote der Welt 2017 erklärt. Bereits 2016 ging der Preis an die Schweiz, damals wurde die 50er-Note ausgezeichnet.
Die Gewinner der Swiss Press Photo Awards sind nun bekannt: In drei Kategorien gewinnen Fotografen für die NZZ.
Auch Dörfer kämpfen vermehrt mit der Anonymisierung: Viele kennen sich nicht mehr. Das bernische Neuenegg hat ein Gegenmittel erprobt – und alle Bewohner eingeladen, gemeinsam ein Puzzle mit 33 600 Teilen zusammenzusetzen. Eindrücke von der «Puzzle-Challenge».
Mitten in Paderborn hat eine Familie in ihrem Garten eine riesige Weltkriegsbombe entdeckt. Die Entschärfung am Sonntag legt die Stadt nahezu lahm. Zehntausende Menschen dürfen ihre Häuser fast den ganzen Tag lang nicht betreten.
Die Gewinner der Swiss Press Photo Awards sind am Freitag bekannt gegeben worden. In drei Kategorien gewannen Fotografen für die NZZ. Die prämierten Bilder im Überblick.
Wenige Wochen nach dem Massaker an einer Schule in Florida mit 17 Toten kommt es in den USA erneut zu Schusswaffengewalt. In dem Internet-Unternehmen Youtube in Kalifornien schiesst eine Frau um sich.
In Rom hat Papst Franziskus mit der Karfreitagsliturgie im Petersdom und der Kreuzwegsprozession am Kolosseum die Feierlichkeiten zum Karfreitag zelebriert.
Mit dem Frühling kommt in Japan die alljährliche «Sakura»-Zeit, die Zeit der Kirschblüte. Die kurze Zeit der Blütenpracht steht für den Anfang des Frühlings.
Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!
Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.
Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.
Laut einer neuen Studie verdienen Frauen für vergleichbare Stellen im Mittel «nur» etwa 2 bis 3% weniger als Männer. Das Ergebnis ruft nach Erklärungen.
Einseitige Ursachenzuweisung ist wenig hilfreich, um Unternehmen und bürgerliche Parteien für die Selbstverpflichtung zu einer Lohngleichheitsanalyse zu bewegen.
Tunesien gilt als progressiv, wenn es um Frauenrechte geht. Doch im Erbrecht herrscht weiter Diskriminierung. Nun werden die Stimmen für eine gleichberechtigte Aufteilung des Erbes zwischen Männern und Frauen lauter.