Am Donnerstag beginnt der meteorologische Frühling. Doch Schnee sorgt auf den Strassen für winterliche Verhältnisse.
Inmitten der Diskussion über eine Bewaffnung von Lehrern in den USA hat die Polizei in Georgia einen Lehrer festgenommen, der sich bewaffnet in einem Klassenraum verbarrikadiert hatte.
Auf der philippinischen Insel Siargao wurde eine Schweizerin auf dem Rückweg von einer Strandparty vergewaltigt. Die Polizei konnte einen Verdächtigen festnehmen.
Beim Flughafen Zürich ist es zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Motorsegler und einer Edelweiss-Maschine gekommen.
Gemäss dem getöteten Journalisten Kuciak führen Spuren der Mafia bis ins Büro des slowakischen Regierungschefs. Dieser greift nun tief in die Tasche für die Aufklärung des Falls.
Zwischen Urdorf und Zürich-Altstetten konnten die Züge wegen eines Gleisschadens nicht fahren. Pendler mussten an den Bahnhöfen frieren.
Eine Jacke, die der Schauspieler vor über 60 Jahren trug, kommt nächste Woche unter den Hammer. Ein Schnäppchen wird das Stück Popkultur-Geschichte allerdings nicht.
Zwei Männer haben sich in Ecuador im Radkasten eines Flugzeugs versteckt. Beim Start sind sie ums Leben gekommen.
Am Dienstagnachmittag hat sich ein 44-jähriger Polizist in einer Polizeischule im Tessin schwer verletzt. Der Mann soll nicht in Lebensgefahr schweben.
Mehrere Frauen in Mexiko heiraten Bäume.
Der Gemeinderat des rheinland-pfälzischen Herxheim am Berg hat entschieden, dass die über 80 Jahre alte Glocke in der protestantischen Jakobskirche nicht entfernt wird.
Im Pazifikstaat Papua-Neuguinea hat es ein Erdbeben der Stärke 7,5 gegeben. Im schwer zugänglichen Landesinnern kam es zu zahlreichen Toten.
Internationale Kuriere haben Drogen von Albanien ins Linthgebiet gebracht. Sechs Personen wurden festgenommen.
Der Vorname Mohamed wird in Europa häufiger – wenn man alle Schreibweisen zusammenzählt. In der Schweiz gibt es allerdings andere Favoriten.
Am Donnerstag beginnt der meteorologische Frühling. Doch Schnee sorgt auf den Strassen für winterliche Verhältnisse.
Inmitten der Diskussion über eine Bewaffnung von Lehrern in den USA hat die Polizei in Georgia einen Lehrer festgenommen, der sich bewaffnet in einem Klassenraum verbarrikadiert hatte.
Auf der philippinischen Insel Siargao wurde eine Schweizerin auf dem Rückweg von einer Strandparty vergewaltigt. Die Polizei konnte einen Verdächtigen festnehmen.
Beim Flughafen Zürich ist es zu einer Beinahe-Kollision zwischen einem Motorsegler und einer Edelweiss-Maschine gekommen.
Zum Gewaltdelikt an der Lagerstrasse in Zürich sind neue Details bekannt: Offenbar ging das Opfer kurz vor den tödlichen Schüssen zur Polizei.
Eine Jacke, die der Schauspieler vor über 60 Jahren trug, kommt nächste Woche unter den Hammer. Ein Schnäppchen wird das Stück Popkultur-Geschichte allerdings nicht.
Gemäss dem getöteten Journalisten Kuciak führen Spuren der Mafia bis ins Büro des slowakischen Regierungschefs. Dieser greift nun tief in die Tasche für die Aufklärung des Falls.
Zwei Männer haben sich in Ecuador im Radkasten eines Flugzeugs versteckt. Beim Start sind sie ums Leben gekommen.
Im Pazifikstaat Papua-Neuguinea hat es ein Erdbeben der Stärke 7,5 gegeben. Im schwer zugänglichen Landesinnern kam es zu zahlreichen Toten.
Am Dienstagnachmittag hat sich ein 44-jähriger Polizist in einer Polizeischule im Tessin schwer verletzt. Der Mann soll nicht in Lebensgefahr schweben.
Mehrere Frauen in Mexiko heiraten Bäume.
Der Gemeinderat des rheinland-pfälzischen Herxheim am Berg hat entschieden, dass die über 80 Jahre alte Glocke in der protestantischen Jakobskirche nicht entfernt wird.
Internationale Kuriere haben Drogen von Albanien ins Linthgebiet gebracht. Sechs Personen wurden festgenommen.
Der Vorname Mohamed wird in Europa häufiger – wenn man alle Schreibweisen zusammenzählt. In der Schweiz gibt es allerdings andere Favoriten.