Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 23. Februar 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitag ist eine Frau mit ihrem Minivan in eine Schutzbarriere beim Weissen Haus in Washington gefahren. US-Präsident Donald Trump befand sich während des Vorfalls offenbar im Gebäude. Ob es ein Unfall oder Absicht war, ist noch unklar.

Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Anzahl streunender Hunde in Italien verdoppelt. Im Süden des Landes ist die Lage ausser Kontrolle.

Fast 400 Kilogramm Kokain waren in der russischen Botschaft in Buenos Aires zwischengelagert. Den Sicherheitsbehörden von Russland und Argentinien ist es gelungen, gemeinsam einen grossen Kokainschmuggel aufzudecken.

Der frühere Hollywood-Filmproduzent hat versucht zu belegen, dass er nicht alle Frauen, mit denen er gearbeitet hat, belästigt hat. Dazu riss er Zitate von berühmten Schauspielerinnen über ihn aus dem Kontext.

Die als letzte Wildpferde bekannten Przewalski-Pferde sind laut einer «Science»-Studie nur verwildert.

Der Tweet einer 20-Jährigen an ihre 24,5 Millionen Follower hat die Wall Street in Panik versetzt und in kurzer Zeit rund eine Milliarde Dollar vernichtet.

Nach dem Zerfall des Kaltluftwirbels in der polaren Stratosphäre weht in Mitteleuropa ein eisiger Ostwind. Dieser beschert der Schweiz nächste Woche Temperaturen weit unter null Grad – New York hingegen durfte sich über sommerliche Wärme freuen.

Während in Mitteleuropa eine Kältewelle die Menschen in dicke Kleider hüllt, verzeichnet New York einen neuen Wärmerekord für den Monat Februar. Die Einwohner der US-Metropole hatten Gelegenheit, sich bei 25 Grad in der Sonne zu räkeln.

Eine merkwürdige Substanz und eine Hassbotschaft: Laut einem Medienbericht sollen Harry und Meghan Markle zum Ziel einer rassistischen Drohung geworden sein.

Ein Kind wird mit Hinweisen auf Misshandlung in ein Spital gebracht, wenig später ist es tot. Die Polizei nimmt zwei Personen fest.

Im Bodenseegebiet geht ein mit rund 50 Schülern besetzter Bus in Flammen auf. Die Gymnasiasten müssen die Fenster einschlagen, um einer Katastrophe zu entgehen.

Die New Yorker geniessen zurzeit frühlingshafte Temperaturen. Am Mittwoch erlebten sie den wärmsten Februartag, der in den Statistiken zu finden ist.

Südafrikas Regierung erklärt die seit rund drei Jahren anhaltende Dürre zu einer nationalen Katastrophe. Damit kann die Regierung eine aktivere Rolle bei der Bekämpfung der Dürrefolgen einnehmen.

Der Vulkan Sinabung auf der Insel Sumatra in Indonesien ist erneut ausgebrochen.

Um Punkt vier Uhr morgens hat in Basel mit dem Morgestraich die Fasnacht begonnen. Das Motto 2018 lautet «D Boscht goot ab» und bezieht sich auf die mögliche Schliessung der Hauptpost in der Innenstadt. Ein zweiter Höhepunkt ist der Cortège.

Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Im November entschied ein Berner Regionalgericht überraschend, dass das Berner Inselspital bei der Kündigung einer Ärztin das Gleichstellungsgesetz verletzt hat. Nun liegt die Begründung des Entscheids vor.

Natalie Urwyler ist die erste Schweizerin, die aufgrund des Gleichstellungsgesetzes eine Wiedereinstellung erwirkt hat. Die Berner Anästhesistin hatte ihren Arbeitgeber wegen Diskriminierung eingeklagt und hat recht bekommen.

Laut jüngsten Statistiken kommen Frauen in der hiesigen Filmförderung im Vergleich zu ihren Branchenkollegen zu kurz. Vier Vertreterinnen der hiesigen Filmszene diskutieren über mögliche Gründe, eigene Erfahrungen und bevorzugte Massnahmen.

In der Nacht auf Montag fallen die Temperaturen im Flachland auf unter –10 Grad. Meteorologe Jörg Kachelmann erklärt die Wetterlage.

Donald Trump hat während eines öffentlichen Auftritts den Saal zum Kochen gebracht. Er zeigte seine Haarpracht und kommentierte sein Aussehen.

213 Passagiere landeten nach mehreren Stunden Flug wieder in Zürich. Grund war ein medizinischer Notfall.

In Boswil AG ist versehentlich eine Liste mit Angaben zu Sozialhilfeempfängern publik geworden. Die Verwaltung spricht von einem einmaligen Fehler.

Ein Hilfspolizist wurde nach dem Amoklauf von Parkland vom Dienst suspendiert. Er war bewaffnet und doch versuchte er nicht, den Todesschützen aufzuhalten.

In der Schweiz ist es bitterkalt, doch soll es noch viel kälter werden. Für Menschen ohne Zuhause sind die Temperaturen lebensbedrohlich.

Am Freitagmorgen ist es in Genf zu einem Unfall mit einem Polizeiwagen gekommen. Es ist noch nicht geklärt, wer verantwortlich ist.

In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ist ein Drogenring gesprengt worden. Die Verbindungen führten nach Russland.

Wegen einer Bombenentschärfung hatten in Frankfurt am Main am Freitag rund 9000 Menschen ihre Wohnungen vorübergehend räumen müssen.

Der Flug LX1957 von Barcelona nach Zürich unterbrach seine Route auf halber Strecke. Die Passagiere werden die Nacht im Hotel verbringen.

Auf allen Schweizer Fahrausweisen gibt es einen Tippfehler. Dieser ist absichtlich platziert.

Dell-Gründer und Multimilliardär Michael Dell kaufte die Wohnung.

Jennifer Lawrence kehrt Hollywood den Rücken, um sich politisch zu engagieren +++ Maisie Williams kennt das Ende von GoT +++ Jennifer Aniston hortete Liebesbriefe von Brad Pitt

Schauspieler Brendan Fraser berichtet in einem Interview von sexueller Belästigung. Der Vorfall belaste ihn bis heute.