Einem Musiklehrer, der an der Swiss International Scientific School in Dubai unterrichtet, wird vorgeworfen, sexuelle Handlungen mit einem Kind geplant zu haben. Er wurde bei seiner Einreise in die USA festgenommen.
Eine Jugendliche ist nach ihren Ferien nicht mehr in ihrer Wohngruppe im deutschen Grevesmühlen aufgetaucht. Auch ihr Betreuer wird vermisst.
Die Tessiner Kantonspolizei konnte am Montagmorgen vier Personen in Lugano festnehmen, die der berühmten Räuberbande «Pink Panthers» angehören.
Zu Beginn der kommenden Woche droht ein massiverKälteeinbruch im zweistelligen Minusbereich. Letztes Mal war es 2012 so kalt.
Der Pilot einer Lufthansa-Maschine hat irrtümlich den Code für eine Flugzeugentführung eingegeben und damit einen Alarm ausgelöst.
Am Flughafen Wien-Schwechat musste ein Flugzeug ausserplanmässig landen. Die Polizei nahm vier Personen fest.
Nach dem High-School-Massaker will der US-Präsident Schüler und Lehrer treffen. Zudem gibt er sich offen für strengere Kontrollen von Waffenkäufern.
Mit 130 Schüssen wurde vor zwei Wochen ein Orang-Utan auf Borneo umgebracht. Vier Indonesier haben die Tat nun gestanden.
Am Sonntag kollidierte ein 34-Jähriger auf der A9 mit einer Stützmauer. Der Franzose konnte sich anschliessend nicht aus dem brennenden Auto befreien und verstarb.
Aus dem Vulkan sind eine kilometerhohe Aschewolke sowie Gase ausgetreten. Tausende Menschen mussten evakuiert werden.
Ein Autofahrer hat am Freitagabend gleich zweimal einen Polizeieinsatz ausgelöst. Er muss sich nun wegen Fahrens trotz Führerausweisentzug verantworten.
Eine Lawine verschüttete am Sonntag im Wallis zwei Personen. Sie mussten mit leichten Verletzungen ins Spital eingeliefert werden.
Das Tier stattete seinen Nachbarn im Zolli einen Besuch ab – diese waren gar nicht erfreut.
Am Sonntag wurde in Delsberg JU eine Person bei einer Explosion in der Küche getötet. Der Grund für die Explosion ist noch nicht bekannt
Mäuse haben die Pest auf den Antipoden-Inseln eingeschleppt. Die Neuseeländische Regierung hat nun das aufwendigste Schädlingsbekämpfung-Programm aufgesetzt, um die Inseln von den Nagern zu befreien.
Der Zyklon «Gita» wütet derzeit über Neuseeland. In mehreren Gebieten wurde der Notstand ausgerufen, Zehntausende sind ohne Strom.
Prinz Henrik von Dänemark, der Mann von Königin Margrethe II., wurde heute im engen Kreis beigesetzt.
Durch heftigen Regen ins Rutschen geratene Müllmassen haben in einem Armenviertel von Moçambiques Hauptstadt Maputo mindestens 17 Personen in den Tod gerissen. Die Rettungskräfte rechneten mit weiteren Opfern.
Bei einer Pressekonferenz in Berlin hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Partei-Kollegin Annegret Kramp-Karrenbauer als neue Generalsekretärin vorgestellt. Dabei unterlief ihr ein amüsanter Fehler.
Bei mehreren Überfällen der Taliban auf Polizeiposten sowie einer Explosion in einem Hotel sind in der Nacht auf Dienstag mindestens 29 Menschen getötet worden.
Zum 60. Geburtstag macht Michel Houellebecq wieder von sich reden. Ein Film mit ihm und amerikanischen Rockstar Iggy Pop kommt in die Kinos, und Spekulationen über ein neues Buch ziehen Kreise.
Seit dem Putschversuch in der Türkei im Sommer 2016 haben mehr als 1800 türkische Bürger in Griechenland politisches Asyl beantragt.
Das Schulmassaker von Florida müsse «die letzte Massenschiesserei» gewesen sein, fordern die überlebenden Schüler. Sie planen Demonstrationen in verschiedenen Orten der USA – und halten Wutreden gegen Präsident Trump.
Eine Neunjährige soll in Italien von ihren Eltern zur Prostitution gezwungen worden sein. Für das Paar aus Partinico bei Palermo auf Sizilien sei Hausarrest angeordnet worden, berichtete die Nachrichtenagentur Ansa am Montag unter Berufung auf die Carabinieri.
An über sechzig Universitäten in Grossbritannien wollen Professoren und Dozenten diese Woche in Streik treten. Studenten bangen um ihre Abschlüsse.
Das freut Fasnächtler und Beizer gleichermassen: Kalte Temperaturen und trockenes Wetter sorgten für einen wunderschönen Morgestraich. Tausende säumten die Strassen und wärmten sich mit Mehlsuppe auf.
Der tödliche Überfall auf eine Schule in Florida hat in den USA etwas in Bewegung gesetzt. Wie lange das halten wird, ist offen. Aber überlebende Kinder sind mächtige Zeugen – das weiss auch Donald Trump.
Donald Trump will die Überprüfung von Waffenkäufern verbessern. Die Schiesserei in einer High School heizte die Diskussion um das US-Waffenrecht erneut an. Vor dem Weissen Haus gab es Proteste – und auch russische Bots mischen mit.
Der 29-Jährige britische Geophysiker habe das sogenannte Darknet – einen anonymen Teil des Internets – verwendet, um pornografische Bilder von Opfern zu erpressen und dann zu verbreiten, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag mit.
Der Vulkan Sinabung auf der Insel Sumatra in Indonesien ist erneut ausgebrochen.
Um Punkt vier Uhr morgens hat in Basel mit dem Morgestraich die Fasnacht begonnen. Das Motto 2018 lautet «D Boscht goot ab» und bezieht sich auf die mögliche Schliessung der Hauptpost in der Innenstadt. Ein zweiter Höhepunkt ist der Cortège.
Glitzernde Kostüme, berauschende Tänze und eine Party, die sich ununterbrochen vom 9. bis 19. Februar hinzog – das war der Karneval in Rio de Janeiro, Brasiliens zweitgrösster Stadt.
Ein Beben der Stärke 7,2 erschütterte den Süden Mexikos. Es wurden keine Todesopfer oder Verletzte gemeldet. Doch bei einem schweren Unglück im Zusammenhang mit dem Beben kamen mehrere Menschen ums Leben.
Wer bei Fasnacht an johlende Meuten und Saufgelage denkt, hat nicht die Basler Fasnacht vor Augen. Die «drey scheenschte dääg im Johr» werden gediegen gefeiert. Aber Vorsicht: In Basel herrschen strenge Benimmregeln!
Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.
Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.
Laut jüngsten Statistiken kommen Frauen in der hiesigen Filmförderung im Vergleich zu ihren Branchenkollegen zu kurz. Vier Vertreterinnen der hiesigen Filmszene diskutieren über mögliche Gründe, eigene Erfahrungen und bevorzugte Massnahmen.
Die gendergerechte Kommunikation treibt skurrile Blüten. Helvetische Universitäten, eigentlich Horte des freien Denkens und Redens, beugen sich freiwillig dem Diktat der missionarischen Bewegung. Eine Spurensuche.
Viele Iranerinnen und Iraner lehnen die Vorschrift des Kopfttuchtragens für Frauen ab. Präsident Rohani versucht, ihre Sympathien zu gewinnen.