Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 15. Februar 2018 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Wolf des Calandarudels ist unter einen Zug der rhätischen Bahn geraten. Der Kadaver wurde zur genetischen Analyse der Universität Bern übergeben.

Im Mattertal im Wallis ist eine Lawine ins Tal gedonnert. Strassen- und Bahnverbindung waren mehrere Stunden unterbrochen.

Ihre Anhänger sind erleichtert. Die Schlagerkönigin hat das Ok von ihrem Arzt bekommen. Dem Konzert in Wien steht nun nichts mehr im Wege.

In Wyoming County im US-Bundestaat New York ist ein Güterzug entgleist und hat Feuer gefangen. Dies berichten verschiedene Medien.

Ein Student und eine Metroangestellte retten ein senegalesisches Kleinkind. Endlich mal eine gute Nachricht – Italien ist gerührt.

Beim Massaker an der Parkland-Highschool hat eine Lehrerin geistesgegenwärtig gehandelt. Der 19-jährige Täter wurde wegen Mordes angeklagt. Alle News im Ticker.

Das Tier stattete seinen Nachbarn im Zolli einen Besuch ab – diese waren gar nicht erfreut.

In den sozialen Medien wird Aaron Feis als Held gefeiert. Er stellte sich beim Massaker an der Schule in Parkland zwischen Schüler und Schütze.

In der italienischen Hauptstadt hat ein gewaltiges Erdloch Autos in die Tiefe gerissen. 20 Familien wurden in Sicherheit gebracht.

Im Tirol ist es zu einem tragischen Unfall gekommen. Ein Auto durchbrach die Eisdecke eines Sees, die Beifahrerin kam dabei ums Leben.

Ein 28-jähriger Franzose muss sich nicht wegen Vergewaltigung verantworten, da das Mädchen keinen Widerstand geleistet hat.

Pünktlich zum Valentinstag gibt es Hochzeitspapiere bei der Gepäckausgabe im Flughafen von Las Vegas.

In Indonesien konnten zahlreiche Paare den Valentinstag nicht geniessen. Die Polizei nahm sie fest, weil sie sich gemeinsam in Hotelzimmern aufhielten.

Auf einem Flug von San Francisco nach Honolulu fallen plötzlich Teile eines Triebwerks ab. Ein Google-Ingenieur nimmt es gelassen und kommentiert über Twitter.

Das schlimmste Massaker an einer US-Schule seit Sandy Hook 2012 fordert 17 Tote. Es scheint, als wäre es vermeidbar gewesen.

Es schneit und schneit – Lawinen sind die Folge. Am Donnerstag war Zermatt zum wiederholten Male abgeschnitten.

Ein Amokläufer hat an einer Schule in Florida ein Blutbad angerichtet - wieder einmal. Er war früher von der Schule ausgeschlossen worden. US-Präsident Trump kündigte ein Treffen mit den Opfern an.

Aus der hohen Zahl an Vorkommnissen mit Schusswaffen in den USA ragt das Massaker von Parkland heraus. 17 Tote, unter ihnen 16 Schulkinder. Folgen den vielen Tränen Taten?

Der Skandal um sexuellen Missbrauch bei grossen Hilfsorganisationen weitet sich aus. Nach Oxfam berichtet nun auch Ärzte ohne Grenzen von sexuellen Übergriffen in den eigenen Reihen.

Eine Ameisenkolonie aus dem Mittelmeerraum hat sich auf einem Friedhof in Cully (VD) eingenistet. Nun kämpft die Gemeinde mit Spezialisten gegen die Invasion der kleinen Biester, die die lokalen Arten bedrohen.

Michelle Obama (54) hat ihrem Ehemann Barack (56) zum Valentinstag eine Playlist mit mehr als 40 Liebesliedern geschenkt. «Frohen Valentinstag für mein Ein und Alles». Barack antwortete: «Du machst jeden Tag und jeden Ort besser.»

Thailands Premierminister Prayut Chan-o-cha (63) hat sich mit einem selbst geschriebenen Lied viel Spott eingehandelt. Im Internet gab es für den Song mit dem Titel «Herz aus Diamant» haufenweise negative Kommentare.

Prinz Henrik geht auf seine letzte längere Reise. Der Sarg ist jetzt in Kopenhagen. Dort wird er ab Samstag öffentlich aufgebahrt.

Die 40 Tage zwischen dem 1. Februar und dem 12. März nutzen viele Chinesen, um ihre Familien anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes zu besuchen. Das Leben steht in China dennoch nicht still.

Weil Vize-Premierminister Barnaby Joyce eine 17 Jahre jüngere Ex-Mitarbeiterin geschwängert hat, will der konservative Malcolm Turnbull sexuelle Beziehungen unter Mitarbeitern mit neuen «Standards» unterbinden.

Das International Rescue Committee (IRC) räumt ein, dass es in Afrika Fälle sexuellen Missbrauchs gegeben hat. Es ist nach Oxfam und Ärzte ohne Grenzen die dritte Hilfsorganisation, die zugibt, in Missbrauchsfälle involviert gewesen zu sein.

Vor dem Hauptquartier des amerikanischen Abhördienstes NSA in Fort Meade hat es einen Zwischenfall gegeben, bei dem Schüsse gefallen sind. Dabei wurde eine Person verletzt. Die Situation ist unter Kontrolle.

Prinz Henrik, der Mann der dänischen Königin Margrethe, ist tot. Der 83-Jährige sei am späten Dienstagabend auf Schloss Fredensborg nördlich von Kopenhagen gestorben, teilte das Königshaus am frühen Mittwochmorgen mit.

Die 40 Tage zwischen dem 1. Februar und dem 12. März nutzen viele Chinesen, um ihre Familien anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes zu besuchen.

Erstmals veröffentlicht die Jury des Wettbewerbs World Press Photo eine Shortlist mit den Anwärtern auf einen Preis. In den acht Kategorien sind jeweils sechs Fotografen nominiert. Die Sieger werden am 12. April in Amsterdam bekanntgegeben.

Prinz Henrik, der Gemahl der dänischen Königin Margrethe II., ist tot. Der 83-Jährige ist am späten Dienstagabend auf Schloss Fredensborg nördlich von Kopenhagen friedlich eingeschlafen.

Bereits zwei Wochen vor der Basler Fasnacht, die letztes Jahr ins Weltkulturerbe aufgenommen worden ist, beginnt das bunte und laute Treiben im Basler Vorort Allschwil. Es ist die Gelegenheit für Basler Cliquen, sich für «die drey scheenschte Dääg» vom 19. bis 21. Februar warmzulaufen.

Emmanuel Macron bringt dem chinesischen Staatschef Xi Jinping ein Pferd mit. Der wiederum verschenkt gern Pandabären. Ein kurzer Überblick tierischer Staatsgeschenke in der Geschichte.

Auch wenn die Zeit überall gleich ist, beginnt das neue Jahr früher oder später.

Nichts, aber auch gar nichts scheint den Steuervögten heilig gewesen zu sein. Manche Steuern sind richtig gruselig.

Laut jüngsten Statistiken kommen Frauen in der hiesigen Filmförderung im Vergleich zu ihren Branchenkollegen zu kurz. Vier Vertreterinnen der hiesigen Filmszene diskutieren über mögliche Gründe, eigene Erfahrungen und bevorzugte Massnahmen.

Die gendergerechte Kommunikation treibt skurrile Blüten. Helvetische Universitäten, eigentlich Horte des freien Denkens und Redens, beugen sich freiwillig dem Diktat der missionarischen Bewegung. Eine Spurensuche.

Viele Iranerinnen und Iraner lehnen die Vorschrift des Kopfttuchtragens für Frauen ab. Präsident Rohani versucht, ihre Sympathien zu gewinnen.