Ein Kleinflugzeug stürzte im Westen von Costa Rica ab. Zehn ausländische Touristen und zwei Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
In mehreren Orten südwestlich des Mont-Blanc-Massivs mussten etwa 4000 Menschen in Notunterkünften übernachten. Grund war der starke Schneefall.
Im Kanton Solothurn ist es fast gleichzeitig zu zwei Auffahrunfällen gekommen. Neun Fahrzeuge waren involviert.
Das alte Jahr verabschiedet sich mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Überdurchschnittlich warm dürfte es auch im neuen Jahr weitergehen.
Das frühlingshaft milde Wetter sowie der intensive Regen sorgen zum Jahreswechsel für instabile Schneehänge.
Aus dem Vatikan gibt es zum Jahreswechsel eine verstörende Warnung. Und die UNO ruft gar die Alarmstufe Rot aus.
Das Golfemirat hat sich etwas Besonderes für die Silvesterfestlichkeiten ausgedacht. Alles Weitere zum Jahreswechsel im Silvester-Ticker.
Das alte Jahr verabschiedet sich mit zum Teil garstigem Wetter. Vor allem die USA und Kanada werden von Rekord-Minustemperaturen heimgesucht.
In der deutschen Stadt Bremen wurde einer 66-Jährigen die Goldkette vom Hals gerissen. Als die Polizei den Dieb stellte, war die Kette verschwunden.
Eine Frau wurde am Samstagabend auf der A2 von einem Fahrzeug erfasst, als sie versuchte, die Autobahn zu überqueren. Sie starb noch am Unfallort.
Im Kanton Schaffhausen sind zwei Autos zusammengeprallt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Am Mittwoch wurden in St. Petersburg 13 Menschen bei einer Explosion verletzt. Der russische Inlandsgeheimdienst konnte nun den mutmasslichen Täter des Anschlags festnehmen.
Wenige Tage nach Weihnachten haben Brände in mehreren Schweizer Wohnungen grossen Schaden angerichtet. Gleich mehrmals waren brennende Kerzen die Ursache.
Fünf polnische Freunde sind am Montag nach einem Treffen nicht zurückgekehrt. Jetzt wurden sie gefunden – tot.
Ein Kleinflugzeug stürzte im Westen von Costa Rica ab. Zehn ausländische Touristen und zwei Besatzungsmitglieder kamen ums Leben.
Das alte Jahr verabschiedet sich mit Sonnenschein und milden Temperaturen. Überdurchschnittlich warm dürfte es auch im neuen Jahr weitergehen.
In mehreren Orten südwestlich des Mont-Blanc-Massivs mussten etwa 4000 Menschen in Notunterkünften übernachten. Grund war der starke Schneefall.
Im Kanton Solothurn ist es fast gleichzeitig zu zwei Auffahrunfällen gekommen. Neun Fahrzeuge waren involviert.
Eine Frau wurde am Samstagabend auf der A2 von einem Fahrzeug erfasst, als sie versuchte, die Autobahn zu überqueren. Sie starb noch am Unfallort.
Aus dem Vatikan gibt es zum Jahreswechsel eine verstörende Warnung. Und die UNO ruft gar die Alarmstufe Rot aus.
Das Golfemirat hat sich etwas Besonderes für die Silvesterfestlichkeiten ausgedacht. Alles Weitere zum Jahreswechsel im Silvester-Ticker.
Das frühlingshaft milde Wetter sowie der intensive Regen sorgen zum Jahreswechsel für instabile Schneehänge.
Das alte Jahr verabschiedet sich mit zum Teil garstigem Wetter. Vor allem die USA und Kanada werden von Rekord-Minustemperaturen heimgesucht.
In der deutschen Stadt Bremen wurde einer 66-Jährigen die Goldkette vom Hals gerissen. Als die Polizei den Dieb stellte, war die Kette verschwunden.
Am Mittwoch wurden in St. Petersburg 13 Menschen bei einer Explosion verletzt. Der russische Inlandsgeheimdienst konnte nun den mutmasslichen Täter des Anschlags festnehmen.
Im Kanton Schaffhausen sind zwei Autos zusammengeprallt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Wenige Tage nach Weihnachten haben Brände in mehreren Schweizer Wohnungen grossen Schaden angerichtet. Gleich mehrmals waren brennende Kerzen die Ursache.
In der US-Stadt Wichita hat sich ein tragisches Unglück ereignet. Auslöser war der Anruf eines «Spassvogels».