Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 06. August 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es hätte der Höhepunkt des Lagers werden sollen – doch der Rundflug endete tödlich. Nach dem Flugzeugabsturz im Diavolezza-Gebiet mit drei Toten ist die Suche nach der Unfallursache im Gang.

Sie raubt den Menschen den Schlaf, lässt den Stromverbrauch in die Höhe schnellen und gefährdet Ernten: Immense Hitze hält sich seit Tagen im Süden Europas. Auf Mallorca gehen die Ventilatoren aus.

Wer an diesem Wochenende mit dem Auto am Gotthard unterwegs war, musste sich wieder einmal in Geduld üben: Die Wartezeit betrug bis zu zwei Stunden.

Es war die befürchtete Abkühlung nach der jüngsten Hitzewelle: In Österreich sind nach Starkregen, Hagel und Schlammlawinen die Feuerwehren im Dauereinsatz. Zwei Personen kamen dabei ums Leben.

Millionen von Eiern werden vernichtet, erste Produkte werden zurückgerufen. Der Fipronil-Skandal verunsichert Verbraucher, schadet Landwirten und Händlern. Nun wird klar: Die belgischen Behörden wussten schon Wochen früher von dem Verdacht als bisher bekannt.

Ausläufer des Taifuns «Noru» haben den Süden Japans erreicht. Die Behörden warnten insbesondere die Bewohner der südlichsten Hauptinsel Kyushu vor Überschwemmungen, Schlammlawinen und hohen Wellen.

Am Montagabend wird ein Teil des Mondes durch den Schatten der Erde verdeckt. Voraussetzung, um das Spektakel verfolgen zu können, ist ein flacher Horizont in Richtung Südosten.

Der Fipronil-Skandal erreicht auch die Schweiz. Die Migros ruft verunreinigte M-Budget-Eier zurück. Aldi Suisse hat sicherheitshalber sämtliche Import-Eier aus dem Verkauf genommen.

Im Gebiet Diavolezza ist am Freitagmorgen ein Kleinflugzeug abgestürzt und zerschellt. Der Pilot und zwei 14-Jährigen sind ums Leben gekommen. Die vierte Passagierin hat schwer verletzt überlebt.

Am Samstag ist ein Mann beim Wandern auf dem Falknishorn abgestürzt. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu.

Am Sonntag ist in Luzern ein Autofahrer in eine Gruppe von drei Männern gefahren. Anschliessend fuhr der Lenker ohne anzuhalten weiter.

Am Samstagabend ist es am Eiffelturm in Paris zu einem Polizeieinsatz gekommen.

Am Freitagabend hatte ein Mann einen 22-jährigen Schweizer in einem St. Galler Gartenrestaurant unvermittelt mit dem Messer angegriffen. Das Motiv der Attacke ist nach wie vor unklar.

Im Juli 2014 wurde ein junger Mann tot in seinem Auto aufgefunden; er war an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben. Seine damalige Freundin, die ihn zum Suizid ermutigt hatte, ist nun verurteilt worden.

In den Alpen sind die sterblichen Überreste eines seit 1987 vermissten Wanderers entdeckt worden.

Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.

Zum Schutz der Pferde müssten Wiens berühmte Fiaker an «Wüstentagen» eigentlich stillstehen. Das neue Gesetz wird aber bis jetzt nicht beachtet.

Der helle Sommer ist im Norden Europas die Entschädigung für den langen, dunklen Winter. Dass man für das Erlebnis der Mitternachtssonne nicht einmal bis ganz zum Polarkreis muss, dafür sorgt die Physik.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Mit Temperaturen von teilweise über 40 Grad hat die Hitzewelle Europa fest im Griff. In mehreren Städten Sardiniens wurden am Mittwoch sogar Temperaturen um die 45 Grad gemeldet.

Prinz Philip ist der dienstälteste Prinzgemahl der Welt und hat die Rolle des Mannes hinter der Königin geprägt wie kein Zweiter. Nun geht der «König der Fettnäpfchen» in Pension.

Am Samstag wurde die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt feierlich eröffnet und dem Publikum übergeben.

In einem Hamburger Supermarkt hat am Freitagnachmittag ein Mann wahllos auf Kunden eingestochen. Dabei wird eine Person getötet, sieben weitere werden verletzt.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Der Informatikingenieur Rolf Höpli befasst sich seit Jahrzehnten mit der analogen Reinform von Musik. Sein Steckenpferd: den Plattensound so authentisch wie möglich auf Festplatte zu zaubern.

Im April starb das Riesenkaninchen Simon auf einem United-Airlines-Flug von London nach Chicago im Frachtraum. War das ein Einzelfall, oder fliegen Tiere tatsächlich riskanter als Menschen?

Es gibt in mehreren arabischen Ländern immer noch Gesetze, nach denen ein Vergewaltiger straflos davonkommt, wenn er sein Opfer heiratet. Doch jetzt erhält die Bewegung dagegen Schwung.

Die Frauen sind laut Bundesrat lohnmässig diskriminiert und werden dies ohne zusätzlichen Staatseingriff bleiben. Deshalb will die Regierung grösseren Arbeitgebern Lohnkontrollen aufzwingen.

Am Gotthard machte sich am Sonntag der Ferienverkehr bemerkbar. Reisende Richtung Norden mussten Wartezeiten von bis zu zwei Stunden in Kauf nehmen.

Beim Flugzeugabsturz im Engadin kamen drei Personen ums Leben, eine Jugendliche wurde schwer verletzt. Ein ortskundiger Pilot vermutet menschliches Versagen.

Man kann sie sogar im Internet kaufen: Kleine Schildkröten sind beliebte Haustiere. Wenn Besitzer überfordert sind, werden sie ausgesetzt. Tierschützer sind alarmiert.

Ein Speerfischer fängt vor der Insel Ascension einen Thunfisch. Dabei hat er jedoch zwei Haie übersehen.

Eine spanische Band wird auf der Autobahn von einem Waldbrand überrascht. Die Polizei kann die Autoinsassen gerade noch retten.

Die Staatsanwältin sieht «kalte Geltungssucht» als Tatmotiv. Das Urteil: Zweieinhalb Jahre Haft für die mittlerweile 20-Jährige in den USA. Sie hatte mit SMS ihren Freund in den Selbstmord getrieben.

Drei Männer wurden am Sonntagmorgen in Luzern von einem Auto angefahren. Einer starb, die anderen wurden verletzt. Der Fahrer beging Fahrerflucht.

Debatte über Israelkritik und Alibijuden: Musiker David Klein reagiert auf auf eine Replik von BaZ-Redaktor Joël Hoffmann.

Im US-Bundesstaat hat ein Bär ein Fahrzeug geknackt und sich nach einer kleinen Fahrt auch noch das Autoradio gegönnt.

Die Produktion von Schwachsinn gehört weltweit zur DNA der Spielzeugindustrie. Der neuste Auswuchs: der Fidget Spinner. Unsinnig, überflüssig, schnelllebig, findet unser Kolumnist.

Ein Beziehungsdelikt hat in der Nacht auf Samstag im neuenburgischen Les Verrières zwei Todesopfer gefordert.

In Lotstetten wollte ein 45-jähriger Mann Verpackungsmaterial und Hausmüll im Geschäft entsorgen.

Die Anzeige enger Verwandter des verstorbenen Mundartmusikers lässt auf ein Zerwürfnis in der Familie schliessen.

Im Zoo von Beauval haben erstmals Panda-Zwillinge das Licht der Welt erblickt. Die Mutter kümmert sich aber nur um das kräftigere Baby. Das zweite stirbt kurz nach der Geburt.

Am Samstag hat nebst dem üblichen Gotthardstau auch ein defekter Passagierzug im Furkatunnel für lange Wartezeiten gesorgt.

Nach einer missglückten Militärübung vor Australien wird mit Hochdruck nach drei Mitgliedern der Besatzung gesucht.

Am Freitagabend hat ein 42-jähriger Mann mitten in der St.Galler Innenstadt einen 22-Jährigen attackiert. Dieser wurde schwer verletzt ins Spital gebracht.