Hunderte von Trauergästen haben dem vor einer Diskothek in Konstanz erschossenen Türsteher die letzte Ehre erwiesen. Die Ermittler rätseln weiter über die Herkunft der Tatwaffe.
Nach einem heissen Mittwoch sind in der Schweiz die Temperaturen in der Nacht auf Donnerstag kaum gesunken. Weit verbreitet gab es deshalb eine Tropennacht. Die Temperaturen bleiben hoch.
Es ist wohl der Albtraum jedes Rettungshelfers - dass er zu einem Unfall gerufen wird und Familienangehörige unter den Opfern vorfindet.
Wegen des Tragens von Schuhen in einer Pagode ist eine ausländische Touristin in Burma zu einem Monat Haft verurteilt worden.
Die Gletscher in der Schweiz sind angesichts des Temperaturanstiegs nach Expertenangaben nicht mehr zu retten. Selbst mit den grössten Anstrengungen zur CO2-Verringerung würden 80 bis 90 Prozent der Eismassen bis 2100 schmelzen.
13 Pferde sind laut einer ehemaligen Mitarbeiterin auf einem Hof im Thurgau verendet sind, weitere seien am Verhungern. Obwohl der Pferdezüchter schon mehrmals verurteilt wurde, sind dem Thurgauer Veterinäramt durch laufende Rekurse die Hände gebunden.
Seit je hat die Überquerung der Alpen Luftfahrtpioniere fasziniert. Die Segelflieger wagten sich in den 1930er Jahren an dieses Unterfangen – und der Berner Hermann Schreiber schrieb Geschichte.
Nichtsahnend sonnen sich Hunderte von Feriengästen an einem Strand in Portugal. Plötzlich rast ein Leichtflugzeug auf die Badegäste zu. Ein Albtraum wird wahr - mitten in der Feriensaison.
Für Paare, die keine eigenen Kinder bekommen können, kann eine Leihmutter der letzte Ausweg sein. In manchen Staaten Südostasiens werden damit Geschäfte gemacht. In Kambodscha muss eine Vermittlerin jetzt ins Gefängnis.
Zehntausende von Terminen und Tausende von Reden: Prinz Philip gilt als äusserst fleissig. Nun soll Schluss sein. Künftig lässt es der Ehemann der Queen ruhiger angehen.
In den Alpen sind die sterblichen Überreste eines seit 1987 vermissten Wanderers entdeckt worden.
Wegen eines Unwetters sind 20 Flüge nach Ottawa umgeleitet worden. Das führte auf dem Flughafen zu Verzögerungen. Nach mehreren Stunden auf dem Rollfeld riefen Passagiere eines Flugzeugs schliesslich die Polizei.
Sie wollte einen Ball auffangen: Ein Mädchen ist in einem Hotel in Maloja mit seinem Arm zwischen Tür und Boden eines Lifts geraten. Die Fünfjährige musste ins Kinderspital nach Zürich geflogen werden.
Am 15. Juli brachen im Broyebezirk gleich sieben Brände aus. Ein Mann wurde verhaftet – die Ermittlungen hätten ihn aber entlastet, wie es nun hiess.
Zum tödlichen Angriff an einer Diskothek in Konstanz am Wochenende sind neue Details bekannt geworden: Laut Erkenntnissen der Polizei wurden am Tatort mindestens 24 Patronenhülsen der Tatwaffe gefunden.
Bei einem Unfall im Autostrassentunnel der A 8 in Lungern sind am Dienstag acht Personen verletzt worden. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Verursacher war auf die Gegenfahrbahn geraten.
In einem Moskauer Gericht sind durch Schüsse drei Personen ums Leben gekommen.
Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.
Zum Schutz der Pferde müssten Wiens berühmte Fiaker an «Wüstentagen» eigentlich stillstehen. Das neue Gesetz wird aber bis jetzt nicht beachtet.
Der helle Sommer ist im Norden Europas die Entschädigung für den langen, dunklen Winter. Dass man für das Erlebnis der Mitternachtssonne nicht einmal bis ganz zum Polarkreis muss, dafür sorgt die Physik.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.
Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.
Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.
Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.
Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.
Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.
Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.
Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.
Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.
Prinz Philip ist der dienstälteste Prinzgemahl der Welt und hat die Rolle des Mannes hinter der Königin geprägt wie kein Zweiter. Nun geht der «König der Fettnäpfchen» in Pension.
Am Samstag wurde die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt feierlich eröffnet und dem Publikum übergeben.
In einem Hamburger Supermarkt hat am Freitagnachmittag ein Mann wahllos auf Kunden eingestochen. Dabei wird eine Person getötet, sieben weitere werden verletzt.
Konzerte unter offenem Himmel ziehen auch dieses Jahr Hunderttausende an. Hartgesottene Musikfans lassen sich weder von Stürmen noch von der brennenden Sonne abschrecken.
China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.
Der Informatikingenieur Rolf Höpli befasst sich seit Jahrzehnten mit der analogen Reinform von Musik. Sein Steckenpferd: den Plattensound so authentisch wie möglich auf Festplatte zu zaubern.
Im April starb das Riesenkaninchen Simon auf einem United-Airlines-Flug von London nach Chicago im Frachtraum. War das ein Einzelfall, oder fliegen Tiere tatsächlich riskanter als Menschen?
Die Frauen sind laut Bundesrat lohnmässig diskriminiert und werden dies ohne zusätzlichen Staatseingriff bleiben. Deshalb will die Regierung grösseren Arbeitgebern Lohnkontrollen aufzwingen.
Die Arbeitgeber hätten es verpasst, die Lohndiskriminierung der Frauen freiwillig auszumerzen. Deshalb sei eine Verschärfung des Gesetzes nun zwingend, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Eine nordkoreanische Rakete flog in der Nähe einer Boeing 777 von Air France.
In der Westschweiz wurden vielerorts die höchsten Temperaturen in diesem Jahr registriert.
Ein Mädchen und ein Mann kamen bei einer Notlandung auf einem portugiesischen Strand ums Leben. Die beiden Piloten müssen sich verantworten.
Prinz Harry jammt mit The Killers +++ Casey Afflecks Ehefrau reicht die Scheidung ein +++ Cara Delevigne will ihren 25. Geburtstag gebührend feiern +++ Adam Levine auf Spritztour durch die Schweiz
Ein Schweizer hatte seinen zwei Freunden in den Ferien in Magaluf vorgeworfen, ihn vergewaltigt zu haben. Vor dem Richter mochte er dann die Anschuldigung nicht wiederholen.
In der Nacht blieb es nördlich der Alpen vielerorts wärmer als 20 Grad. Über Italien rollt derweil eine historische Hitzewelle – auch im Tessin herrscht «grosse Gefahr».
Ein mit Gefahrgut beladener Güterzug verunfallte im US-Staat Pennsylvania. Die Häuser im Umkreis von 800 Metern wurden evakuiert.
Es war sein 22'219. und letzter öffentliche Solotermin: Prinz Philip hat sich heute in den Ruhestand verabschiedet.
In Ottawa hat eine Besatzung ihre 336 Fluggäste ohne Trinkwasser oder Klimaanlage in der Kabine schmoren lassen. Nach vier Stunden riss der Geduldsfaden.
Nach langer Unsicherheit, ob es in der Schweiz überhaupt wieder eine Miss-Wahl geben wird, kehrt der Schönheitswettbewerb zurück ins Fernsehen.
Das ewige Eis hat einen seit 1987 vermissten Deutschen freigegeben. Nur wenige Tage nach dem spektakulären Fund des Tsanfleuron-Ehepaars.
Die deutsche Bundespolizei hat einen 36-jährigen Schweizer festgenommen. Er stand «sichtlich unter Alkoholeinfluss».
«Terroristen mit Waffen» oder «Schmeisst sie alle raus!»: Der Aufschrei einer Nationalisten-Facebookgruppe aus Norwegen sorgt für weltweites Gespött.
In Baden-Baden drohte ein Mann, sich von einem Hoteldach zu stürzen. Gaffer mit gezücktem Smartphone feuerten ihn an. Die Polizei ist fassungslos.