Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 02. August 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nichtsahnend sonnen sich Hunderte von Feriengästen an einem Strand in Portugal. Plötzlich rast ein Leichtflugzeug auf die Badegäste zu. Ein Albtraum wird wahr - mitten in der Feriensaison.

Zehntausende von Terminen und Tausende von Reden: Prinz Philip gilt als äusserst fleissig. Nun soll Schluss sein. Künftig lässt es der Ehemann der Queen ruhiger angehen.

Prinz Philip zieht sich weitgehend aus dem öffentlichen Leben zurück. Seine mal witzigen, mal peinlichen Sprüche aber, mit denen er seine Rolle auskleidete, werden bleiben. Eine Auswahl seiner berühmt-berüchtigten Äusserungen.

Am Abend des 1. August hat die Polizei den Bundesplatz in Bern abgesperrt. Grund dafür waren ein Rucksack und eine Person, die Drohungen ausstiess. Inzwischen gab die Polizei Entwarnung.

Das heftige Gewitter in der Nacht auf Mittwoch hat den Verkehr in der Schweiz beeinträchtigt. Bahnstrecken und Strassen waren teilweise unterbrochen. Drei Personen wurden verletzt.

Orkanartige Stürme fegen über den Schwarzwald, ein 30 Meter hoher Baum stürzt um – und trifft mehrere Jugendliche in einem Zeltlager. Ein Knabe kommt dabei ums Leben. Der Wetterdienst hatte vor Unwettern gewarnt.

Springreiten ist populär in Schweden. Aber nicht alle haben das Geld für teure Pferde. Deshalb gibt es den Sport auch in einer Budget-Version.

Dank den im Montblanc-Massiv entdeckten Leichenteilen kann vielleicht das Rätsel um zwei Flugzeugkatastrophen von Air India von 1950 und 1966 gelöst werden.

Österreich ächzt unter einer Hitzewelle und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht. Dienstagabend könne die Temperatur noch auf bis zu 38 Grad steigen. Den Fiaker-Pferden beschert das freie Tage.

Nach der Bluttat an einer Konstanzer Diskothek ist der Schock in der deutschen Stadt am Bodensee noch immer gross. Die Ermittler versuchen derzeit zu klären, ob der Täter zuvor Drogen genommen hat.

34,3 Grad in Glarus, 34,9 Grad in Chur: Der Föhn hat einigen Orten der Schweiz Rekordtemperaturen beschert. Am wärmsten war es im St. Galler Rheintal.

Das Unwetter ist am Sonntagabend weitergegangen. Besonders Graubünden litt diesmal, mehrere Bahnstrecken waren unterbrochen. Im Kanton Bern wurde ein 12-jähriges Mädchen von einem umstürzenden Baum erschlagen.

In den Alpen sind die sterblichen Überreste eines seit 1987 vermissten Wanderers entdeckt worden.

Wegen eines Unwetters sind 20 Flüge nach Ottawa umgeleitet worden. Das führte auf dem Flughafen zu Verzögerungen. Nach mehreren Stunden auf dem Rollfeld riefen Passagiere eines Flugzeugs schliesslich die Polizei.

Sie wollte einen Ball auffangen: Ein Mädchen ist in einem Hotel in Maloja mit seinem Arm zwischen Tür und Boden eines Lifts geraten. Die Fünfjährige musste ins Kinderspital nach Zürich geflogen werden.

Am 15. Juli brachen im Broyebezirk gleich sieben Brände aus. Ein Mann wurde verhaftet – die Ermittlungen hätten ihn aber entlastet, wie es nun hiess.

Zum tödlichen Angriff an einer Diskothek in Konstanz am Wochenende sind neue Details bekannt geworden: Laut Erkenntnissen der Polizei wurden am Tatort mindestens 24 Patronenhülsen der Tatwaffe gefunden.

Bei einem Unfall im Autostrassentunnel der A 8 in Lungern sind am Dienstag acht Personen verletzt worden. An allen beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Der Verursacher war auf die Gegenfahrbahn geraten.

In einem Moskauer Gericht sind durch Schüsse drei Personen ums Leben gekommen.

Die Iberer kämpfen mit viel Phantasie und wenig Wasser gegen die sommerliche Hitze an. Manche Tipps muten allerdings skurril an.

Zum Schutz der Pferde müssten Wiens berühmte Fiaker an «Wüstentagen» eigentlich stillstehen. Das neue Gesetz wird aber bis jetzt nicht beachtet.

Der helle Sommer ist im Norden Europas die Entschädigung für den langen, dunklen Winter. Dass man für das Erlebnis der Mitternachtssonne nicht einmal bis ganz zum Polarkreis muss, dafür sorgt die Physik.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Wohnhochhaus steht als Metapher für die Ungleichheit in der Gesellschaft. Das Vertrauen zwischen Opfern und Behörden im betroffenen Stadtbezirk ist zerstört.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Prinz Philip ist der dienstälteste Prinzgemahl der Welt und hat die Rolle des Mannes hinter der Königin geprägt wie kein Zweiter. Nun geht der «König der Fettnäpfchen» in Pension.

Am Samstag wurde die längste Fussgänger-Hängebrücke der Welt feierlich eröffnet und dem Publikum übergeben.

In einem Hamburger Supermarkt hat am Freitagnachmittag ein Mann wahllos auf Kunden eingestochen. Dabei wird eine Person getötet, sieben weitere werden verletzt.

Konzerte unter offenem Himmel ziehen auch dieses Jahr Hunderttausende an. Hartgesottene Musikfans lassen sich weder von Stürmen noch von der brennenden Sonne abschrecken.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Der Informatikingenieur Rolf Höpli befasst sich seit Jahrzehnten mit der analogen Reinform von Musik. Sein Steckenpferd: den Plattensound so authentisch wie möglich auf Festplatte zu zaubern.

Im April starb das Riesenkaninchen Simon auf einem United-Airlines-Flug von London nach Chicago im Frachtraum. War das ein Einzelfall, oder fliegen Tiere tatsächlich riskanter als Menschen?

Die Frauen sind laut Bundesrat lohnmässig diskriminiert und werden dies ohne zusätzlichen Staatseingriff bleiben. Deshalb will die Regierung grösseren Arbeitgebern Lohnkontrollen aufzwingen.

Die Arbeitgeber hätten es verpasst, die Lohndiskriminierung der Frauen freiwillig auszumerzen. Deshalb sei eine Verschärfung des Gesetzes nun zwingend, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga.

Im Sommer haben in Polen die Todesfälle durch Ertrinken nach Alkohol wieder stark zugenommen. Allein in den letzten Tagen sind Dutzende Menschen gestorben.

Nach langer Unsicherheit, ob es in der Schweiz überhaupt wieder eine Miss-Wahl geben wird, kehrt der Schönheitswettbewerb zurück ins Fernsehen.

Das ewige Eis hat einen seit 1987 vermissten Deutschen freigegeben. Nur wenige Tage nach dem spektakulären Fund des Tsanfleuron-Ehepaars.

Eine Maschine ist in niedriger Höhe über Hunderte Menschen an einem Strand in Portugal geflogen, bevor sie schliesslich hart aufsetzte.

«Terroristen mit Waffen» oder «Schmeisst sie alle raus!»: Der Aufschrei einer Nationalisten-Facebookgruppe aus Norwegen sorgt für weltweites Gespött.

In Ottawa hat eine Besatzung ihre 336 Fluggäste ohne Trinkwasser oder Klimaanlage in der Kabine schmoren lassen. Nach vier Stunden riss der Geduldsfaden.

Die deutsche Bundespolizei hat einen 36-jährigen Schweizer festgenommen. Er stand «sichtlich unter Alkoholeinfluss».

Es war sein 22'219. und letzter öffentliche Solotermin: Prinz Philip hat sich heute in den Ruhestand verabschiedet.

Nach der Bruchlandung mit dem historischen Flugzeug in Maur ZH hat sich die ehemalige Zürcher Regierungsrätin Rita Fuhrer auf Facebook gemeldet.

In einem Hotel in Maloja GR verletzte sich ein fünfjähriges Mädchen, als es mit seinem Arm zwischen Lifttüre und Liftboden geriet.

Gefährliche Gewitter: In der Ostschweiz konnte die Feuerwehr eine Frau aus ihrer überfluteten Kellerwohnung retten. Ein Rollerfahrer wurde verletzt.

Die Kantonspolizei Bern hat den Bundesplatz nach einem Einsatz wieder freigegeben. Eine erste Untersuchung hat gezeigt, dass ein sichergestellter Rucksack ungefährlich war.

Mehrere Bandenmitglieder wollten aus einem Gerichtsgebäude in Russland fliehen. Sie wurden erschossen – mehrere weitere Personen wurden verletzt.