Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. Juli 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Pfäffikon ZH kam es zu einem Unfall mit einem Kleinflugzeug. Zwei Personen wurden dabei schwer verletzt.

Ein tragischer Unfall hat sich beim Weiher Etang-Long in Crans VS ereignet. Die Frau musste die Rettungstat mit ihrem Leben bezahlen.

Das Rätsel der beiden vom Tsanfleuron-Gletscher freigegebenen Leichen ist geklärt. Es handelt sich um das seit 1942 vermisste Ehepaar Dumoulin.

Das Trendspielzeug soll hypnotisierend wirken, so das russische Staatsfernsehen. Der Opposition wird vorgeworfen, damit gezielt Menschen zu manipulieren.

Nach 75 Jahren im gleichen Job denkt Azriel Blackman immer noch nicht ans Aufhören. Jetzt wurde gar eine Boeing nach ihm benannt.

Mit einem Eilantrag ging der US-Popstar Madonna gegen die Versteigerung von 22 persönlichen Gegenständen vor. Sie befürchtete, dass auch ihre DNA versteigert werden könnte.

Immer zu Beginn der Urlaubszeit werden Haustiere einfach ausgesetzt. In Spanien waren es im vergangenen Jahr nach Erhebungen von Tierschützern mehr als 100'000 Hunde und über 33'000 Katzen.

Kältewelle in Südamerika: In Brasilien schlottern die Menschen bei Minustemperaturen. In Santiago de Chile hat es erstmals seit zehn Jahren wieder geschneit.

Der 15-jährige Hafis al-Assad hat sich für die Mathematik-Meisterschaften in Rio eingeschrieben. Über seinen Vater, den syrischen Präsidenten, erzählt er nur Gutes.

Eine Störung im Zürichbergtunnel hat zwischen 7 und 8 Uhr den Bahnverkehr eingeschränkt. Züge der S5 und S11 wurden umgeleitet.

Waldbrände sorgen in zahlreichen Ferienorten am Mittelmeer für Aufregung. In Montenegro mussten Hunderte Camper evakuiert werden.

In Lachen SZ sind in der Nacht Schüsse gefallen. Kurz nach 10 Uhr konnte die Polizei einen 49-jährigen Schweizer zur Aufgabe bewegen und festnehmen.

Ein MIG-Kampfjet fing während einer Militärübung in Weissrussland Feuer. Die dramatische Szene wurde von einem Amateurfilmer festgehalten.

Seit seiner Wahl wähnen sich die Gegner des Präsidenten im falschen Film. Photoshop-Künstler geben dem Horror ein Gesicht.

Jubelnde Massen haben Prinz William und seine Frau Kate am Brandenburger Tor in Berlin begrüsst. Die beiden verbinden auf der Reise politische Interessen mit ihrem persönlichen Engagement.

Emmanuel Macrons Reaktion auf Trumps Rückzug aus dem Pariser Klimaabkommen kam prompt: Der französische Präsident lancierte kurzerhand ein eigenes Förderprogramm für die Klimawissenschaften – und das kann sich gerade vor Bewerbern kaum retten.

Die Polizei in Riad hatte eine Frau verhaftet, die laut einem Video im Minirock durch die Stadt Uschaikir lief. Nun heisst es in einer Stellungnahme des Informationsministeriums, dass die Frau wieder freigelassen wurde.

Über zwei Monate lang sucht ein ganzes Dorf nach den siebenfachen Eltern. Doch der Schuhmacher und die Lehrerin tauchen nach einem Berg-Ausflug 1942 nie wieder auf. Nun gab der Gletscher ihre Leichen frei.

Vergangene Woche sind oberhalb von Les Diablerets zwei Leichen im Eis gefunden worden. Nun steht fest, um wen es sich bei den Toten handelte.

Jedes Jahr im Juli lässt Queen Elizabeth II. die Höckerschwäne entlang der Themse zählen. Jungschwäne galten einmal als Delikatesse, heute dient der Brauch dem Naturschutz – und dem Brauchtum.

Die Feuer in Kanada breiten sich weiter aus. Starke Winde haben die Feuer angefacht. Mittlerweile haben 37 000 Einwohner ihre Häuser verlassen.

Glimmende Brandnester und die brennende städtische Mülldeponie führen dazu, dass die kroatische Adriastadt Split von dunklen Wolken überdeckt ist. Eltern schicken in Angst ihre Kinder aus der Stadt.

Ein achtjähriger Amerikaner mit einer tragischen Krankheitsgeschichte hat zwei neue Hände bekommen. Die Operation ist laut den Ärzten ein voller Erfolg – und deshalb eine Premiere.

Im Westen der Türkei haben heftige Unwetter zu Überschwemmungen und einem Verkehrschaos geführt. In der Metropole Istanbul standen am Dienstag niedrig gelegene Strassenzüge unter Wasser.

Nach einem Bahnunfall sind am Dienstag rund 200 Passagiere aus einem Zug in Interlaken evakuiert worden. Ein Auto war zwischen die Barrieren eines Bahnübergangs geraten. Es wurde von dem Zug erfasst.

Eine Frau im amerikanischen Gliedstaat Minnesota ist von der Polizei erschossen worden, nachdem sie selber die Notrufzentrale wegen eines mutmasslichen Überfalls angerufen hatte.

Minus 7,4 Grad Celsius im Süden Brasiliens, bis zu minus 25 Grad Celsius in Patagonien: Ungewöhnlich niedrige Temperaturen lassen die Einwohner Südamerikas frieren.

In Ungarn hatte eine Person bei der Polizei angerufen und behauptet, in einem internationalen Zug befinde sich eine Bombe. Die entsprechenden Züge wurden daraufhin durchsucht.

Im Juni ist in Burma ein Militärflugzeug abgestürzt; 122 Personen kamen dabei ums Leben. Nun steht die Ursache des Unglücks fest.

Sie lagen wohl mehrere Jahrzehnte im Eis, nun hat der Gletscher sie freigegeben: Ein Pistenbully-Fahrer entdeckte die Leichen eines Mannes und einer Frau am Donnerstagabend auf dem Tsanfleuron-Gletscher.

In der Nähe des Mailänder Hauptbahnhofs ist am Montag ein Mann mit einem Messer auf einen Polizisten losgegangen. Der Angreifer wurde festgenommen.

Vier Wochen nach dem verheerenden Hochhausbrand in London haben in der britischen Hauptstadt Hunderte von Personen der Opfer des Infernos gedacht.

Die Brandkatastrophe in einem Londoner Hochhaus hat personelle Konsequenzen: Der Bezirksvorsitzende und weitere, für die mangelhaften Brandschutzvorkehrungen mitverantwortliche, Personen künden ihren Rücktritt an.

Die Bergungsarbeiten im Grenfell Tower, in dem bei einem Grossbrand mindestens 79 Mieter getötet wurden, kommen nur schleppend voran. Die Regierung lässt landesweit in Hunderten von Hochhäusern kritische Baumaterialien überprüfen – mit erschreckendem Befund.

Nach der Feuerkatastrophe im Londoner Grenfell Tower weitet sich der Skandal um Mängel im Brandschutz an britischen Wohnblocks weiter aus. Der Regierung in London zufolge sind bisher alle 95 Gebäude durchgefallen, die bei stichprobenartigen Tests überprüft wurden.

Anderthalb Wochen nach der Feuerkatastrophe im Grenfell Tower haben Experten an mindestens 34 Hochhäusern in Grossbritannien leicht entflammbare Aussenfassaden entdeckt. Tausende Menschen mussten ihre Wohnungen verlassen – einige weigerten sich jedoch.

Die Bewohner von fünf Londoner Hochhäusern müssen ihre Wohnungen aus Sicherheitsgründen verlassen. Auch die Ursache des Feuers im Grenfell-Tower ist nun bekannt.

Die Brandkatastrophe in London hat noch mehr Personen das Leben gekostet als bisher angenommen. Bei Anwohnern und Hinterbliebenen mischen sich Wut und Trauer.

Die Fragen nach einer Mitschuld von Behörden und Hausverwaltungen an der Londoner Brandkatastrophe werden immer lauter. Ohne eine geringe Kosteneinsparung hätte der Grossbrand vermutlich verhindert werden können.

Nach dem Hochhausbrand in London haben Aktivisten am Freitagabend zu einer Solidaritätskundgebung im Regierungsbezirk Westminster aufgerufen. Derweil geht die Suche nach weiteren Opfern sowie die Ermittlungen zur Brandursache weiter.

Gestern noch in Polen, heute in Deutschland: Prinz William und Herzogin Kate sind mit ihren Kindern am Flughafen Berlin-Tegel zu ihrem 3-tägigen Deutschlandbesuch eingetroffen.

Er galt zu seiner Zeit als einer der schönsten Schweizer und feierte nicht nur in der Schweiz Erfolge: Der vor 100 Jahren, am 20. Juli 1917, in Aarau geborene Film- und Theaterschauspieler Paul Hubschmid. Doch der Beau selbst wollte immer mehr sein als nur der Frauenheld.

Tradition ist Tradition: Jedes Jahr im Juli gondelt der königliche Schwanenmarkierer die Themse hinauf und zählt die weissen Wasservögel der Queen.

In Kroatien, Montenegro, Italien und Frankreich wüten derzeit starke Waldbrände.

China verschenkt regelmässig Pandas an den Westen. Das freut die Zoobesucher – doch hinter den Panda-Geschenken steckt diplomatisches Kalkül.

Der Informatikingenieur Rolf Höpli befasst sich seit Jahrzehnten mit der analogen Reinform von Musik. Sein Steckenpferd: den Plattensound so authentisch wie möglich auf Festplatte zu zaubern.

Im April starb das Riesenkaninchen Simon auf einem United-Airlines-Flug von London nach Chicago im Frachtraum. War das ein Einzelfall, oder fliegen Tiere tatsächlich riskanter als Menschen?

Die Frauen sind laut Bundesrat lohnmässig diskriminiert und werden dies ohne zusätzlichen Staatseingriff bleiben. Deshalb will die Regierung grösseren Arbeitgebern Lohnkontrollen aufzwingen.

Die Arbeitgeber hätten es verpasst, die Lohndiskriminierung der Frauen freiwillig auszumerzen. Deshalb sei eine Verschärfung des Gesetzes nun zwingend, sagt Bundesrätin Simonetta Sommaruga.