Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 16. Mai 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Fabrice A. lässt am zweiten Prozesstag tief in seine Psyche blicken. Seine Gutachter beschreiben einen perversen Psychopathen, dem während der Tat die Kontrolle entglitten sei.

Das erste Enkelkind des japanischen Kaisers Akihito, Prinzessin Mako, will sich bald verloben. Der Auserwählte ist ein gleichaltriger Studienfreund. Nach dem Haushofgesetz verlieren weibliche Mitglieder der Monarchenfamilie in Japan ihren Status als Angehörige des Hofes, wenn sie einen Bürgerlichen heiraten.

Ein Defekt an einem Stromkabel ist die wahrscheinliche Ursache für das Unglück vom Montag im Hafen von La Neuveville, bei dem zwei Frauen ums Leben kamen.

Pollenallergikern steht eine leidige Zeit bevor: Nach dem wechselhaften und kühlen Wetter der vergangenen Wochen blühen die Gräser jetzt überall auf.

Am zweiten Tag der Gerichtsverhandlung zum Tötungsdelikt Adeline hat der Beschuldigte es als «wahrscheinliche Möglichkeit» bezeichnet, auf der Flucht jemanden zu töten.

Die EU-Kommission will ab 1. Juli die Ausfuhr alten Elfenbeins fast vollständig verbieten. Das soll helfen, die Wilderei gegen Elefanten und den kriminellen Elfenbeinschmuggel zu bekämpfen.

Der britische Kindermörder Ian Brady ist im Alter von 79 Jahren in einem Hochsicherheitskrankenhaus gestorben. Er brachte in den 1960er Jahren fünf Kinder um. Vier Leichen versteckte er in einem Moor bei Manchester.

Schweden sieht sich als weltweiter Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Ein Hersteller von Sportkleidern hat diesem Anspruch unlängst auf unerwartete Weise Nachdruck verliehen.

Eine Gruppe jugendlicher Mädchen soll im nordpolnischen Danzig eine Mitschülerin krankenhausreif geschlagen haben. Im Internet kursiert ein Video der Tat. Nun wird ermittelt.

Weil Stickoxide gesundheitsschädigend sind, gibt es Grenzwerte für den Ausstoss. Diese werden aber von vielen Dieselfahrzeugen nicht eingehalten. Was das für die globale Gesundheit bedeutet, haben Forscher nun berechnet.

Fabrice A. sucht sein Verbrechen vor Gericht als Panikattacke darzustellen. Er ist geständig, 2013 seine Sozialtherapeutin Adeline umgebracht zu haben. Er sei aber nicht mehr der Gleiche wie damals.

Zwei Frauen und ein Hund sind am Montagmorgen am Hafen von La Neuveville in den Bielersee gefallen und trotz Rettungsmassnahmen alle ums Leben gekommen. Eine Untersuchung soll zeigen, ob ein Stromschlag, ausgehend von der Hafenanlage, zu ihrem Tod geführt hat.

Fahnder der griechischen Polizei und des Zolls haben in der Nähe der griechisch-albanischen Grenze 207 Kilogramm Cannabis in einem Kühllastwagen entdeckt.

Ein 16-Jähriger ist im amerikanischen Gliedstaat South Carolina offenbar an den Folgen einer Überdosis Koffein gestorben.

Ein Learjet kracht in der Nähe von New York in ein Industriegebiet. Die zwei Personen an Bord kommen ums Leben.

Ein reuiger Dieb hat in Aarau der Polizei 3000 Franken zurückgebracht. Der 45-jährige Italiener hatte das Bargeld am Tag zuvor in der Toilette eines Warenhauses gestohlen. Die Polizei sucht nun den Eigentümer des Geldes.

Ein Lastwagen ist in Chur mit einem Postauto kollidiert, in welchem sich eine ganze Schulklasse befand.

Der Autofahrer, der am Sonntag tot in einem Wagen auf dem Pannenstreifen der Autobahn A1 bei Staad im Kanton St. Gallen gefunden wurde, ist identifiziert: Laut Polizei handelt es sich um einen 55-jährigen Mann aus Sri Lanka, der im Kanton St. Gallen wohnte.

Auf dem Flughafen der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur sind mehr als 300 seltene Schildkröten aus Madagaskar beschlagnahmt worden, die illegal ins Land gebracht werden sollten.

Am Samstag hat Portugal gleich drei grosse festliche Anlässe erlebt. So viel Jubel hat sogar die Medienleute ein wenig in die Klemme gebracht.

Nur wenige Kiewer konnten eine Eintrittskarte für das Eurovisions-Finale ergattern. Bei Regen zogen auch die kostenlosen Fanzonen keine Massen an. Der Mit-Favorit Bulgarien wurde dort ausgebuht, Portugals Sieg jedoch mit Freude empfangen.

Es war ein zartes Lied, das ohne grosse Show präsentiert wurde: Der portugiesische Sänger Salvador Sobral hat mit dem Song «Amar Pelos Dois» (Liebe für zwei) den diesjährigen ESC in Kiew gewonnen.

Schlager, Feuertürme, Emotionen: In Kiew fand am Samstag der 62. Eurovision Song Contest statt. Lesen Sie den Abend in unserem Live-Ticker nach.

Am Final des Eurovision Song Contest war die Schweiz nicht dabei; sie schied zum neunten Mal seit 2007 aus. Reichlich Trost mit höchst emotionalen Liedern spendeten aber die übrigen Acts.

Die Schweiz verpasst am Eurovision Song Contest in Kiew den Einzug in den Final vom Samstag.

Der Eurovision Song Contest von Kiew hat das unverfängliche Motto «Vielfalt feiern». Doch der Ukraine-Krieg vor der Tür wirft einen Schatten auf die grosse Party.

Es herrscht eine spezielle Stimmung beim Eurovision Song Contest in Kiew: Der Taxifahrer hat in der Ostukraine gekämpft, Tausende Polizisten patrouillieren, Russland provoziert. Mittendrin die Berner Band Timebelle – ein Probenbesuch.

Über kaum einen Event scheiden sich die Geister so stark, wie über den Eurovision Song Contest. Braucht es den Sängerwettstreit noch?

Die Schweiz geht beim Eurovision Song Contest mit der Band Timebelle ins Rennen. Der letzte Sieg für die Schweiz liegt schon lange zurück.

Australien hat zum dritten Mal in Folge den Sprung ins Finale des Eurovision Song Contest (ESC) geschafft. In Kiew wurde der 17-jährige Aborigine Isaiah mit seiner Ballade «Don't Come Easy» weitergewählt.

Eine Cyberattacke hat weltweit Computer abstürzen lassen, etwa in Spitälern in Grossbritannien und in Firmen von Russland bis Taiwan. Experten sprechen von mindestens 200 000 betroffenen Computersystemen in 150 Ländern.

Am Final des Eurovision Song Contest war die Schweiz nicht dabei; sie schied zum neunten Mal seit 2007 aus. Reichlich Trost mit höchst emotionalen Liedern spendeten aber die übrigen Acts.

Heftige Regenfälle haben im Osten Kanadas schwere Überschwemmungen verursacht. Mehr als 120 Gemeinden sind vom Hochwasser betroffen und Hunderte Menschen fürchten um ihre Wohnungen. Auch werden in den kommenden Tagen weitere Regenfälle erwartet.

Der Berner Extrembergsteiger Ueli Steck ist am Sonntag beim Versuch, den Mount Everest zu besteigen,  zu Tode gestürzt. Der 40-Jährige war alleine unterwegs, die genauen Umstände des tragischen Unfalls sind noch unklar.

Im Gegensatz zum Ausland hat der Erpressertrojaner «WannaCry» in der Schweiz wenig Schaden angerichtet. Trotzdem kommen zum Teil haarsträubende Unterlassungen zum Vorschein.

Die Erpressungssoftware «Wanna Cry» hat seit Freitag Computer in rund 150 Ländern befallen. Microsoft beschuldigt die amerikanische Regierung. Der Fall zeigt, dass grosse Unternehmen und wichtige Behörden ihre IT-Infrastruktur vernachlässigen.

Die Polizeibehörde Europol rechnet in den kommenden Tagen mit weiteren Opfern des weltweiten Cyberangriffs. Besonders lukrativ war dieser bisher für die Täter offenbar nicht.

Am Dienstagmittag ist in Düdingen eine Hühnerhalle in Brand geraten. Die Tiere im Innern konnten nicht gerettet werden, zwei Personen mussten zur Kontrolle ins Spital.

Aus rund 4500 Metern Höhe hat der Engländer Bryson William Hayes zum Fallschirmsprung angesetzt – und damit den Weltrekord geknackt.

Ein Learjet ist im US-Bundesstaat New Jersey abgestürzt. Zwei Menschen kamen ums Leben, drei Gebäude haben Feuer gefangen.

J. W. Ledford sitzt in der Todeszelle. Nun soll er im US-Bundesstaat Georgia hingerichtet werden – aber auf seine Weise.

Beim Transport eines Windradflügels kam es auf einer Autobahn in Deutschland zu einem spektakulären Unfall.

Der Walt-Disney-Konzern wurde Opfer von Hackern. Sie drohen mit der Veröffentlichung des bislang unveröffentlichten Materials.

In den USA ist ein gesunder 16-jähriger im Klassenzimmer plötzlich zusammengebrochen. Zuvor hatte er koffeinhaltige Getränke konsumiert.

Die warmen Temperaturen bringen die Gräser zum Blühen. Pollenallergien müssen frühzeitig behandelt werden, sonst bergen sie ernsthafte gesundheitliche Risiken.

Olivier Guéniat ist in Fresens NE tot aufgefunden worden. Die Behörden schliessen Dritteinwirkung aus.

Der Journalist Philipp Gut muss der Zuger Kantonsrätin Jolanda Spiess-Hegglin 2500 Franken Genugtuung sowie 12'000 Franken Entschädigung zahlen.

Der Australier Damien MacRae hat nur noch wenige Wochen zu leben, nachdem sein Hautkrebs gestreut hat. Als Vermächtnis will er für seinen Sohn einen Lego-Bausatz kreieren und damit weltweit Leben retten.

In einer engen Kurve krachte ein mit Kies beladener Lastwagen in Chur in einen Bus. Mehrere Kinder wurden verletzt.

Bei einem der wichtigsten Knotenbahnhöfe der Schweiz ist es heute Morgen zu einem Personenunfall gekommen. Ein Mann und eine Frau sind dabei ums Leben gekommen.

Russlands Staatschef Putin setzt sich einmal mehr musikalisch in Szene – diesmal in Peking, als ihn Chinas Präsident warten lässt.