Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. April 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nach einer langen Trockenphase kam am Mittwoch endlich der ersehnte Regen - und zwar gleich in Massen. Stellenweise fielen bis zu 100 Liter pro Quadratmeter. Im Norden sorgte derweil eine Kaltfront für Schneeflocken bis ins Flachland.

Der Fall löste deutschlandweit Entsetzen aus: Im Herbst 2016 tritt ein Mann eine Frau ohne jeden Anlass in einem U-Bahnhof die Treppe hinunter. Nun muss sich der mutmassliche Täter vor Gericht verantworten.

Das Luftfahrtamt von Chicago hat einen Bericht über den Vorfall bei United Airlines veröffentlicht, bei dem ein Passagier aus einem Flugzeug gezerrt worden war. Laut den Sicherheitsbeamten war der Fluggast aggressiv.

Das letzte männliche Nördliche Breitmaulnashorn der Welt hat ein Profil auf der Dating-App Tinder bekommen. Die Betreiber des kenianischen Wildtierreservats Ol Pejeta wollen mit der Kampagne auf die vom Aussterben bedrohte Unterart aufmerksam machen.

Elmar Mock, Ingenieur der Swatch-Uhr und Erfinder oder Miterfinder von 178 Patentfamilien in 30 Jahren, ist als Finalist für den Europäischen Erfinderpreis 2017 nominiert worden.

Bei einem Zugunglück auf der Brennerbahnstrecke im Südtirol sind in der Nacht auf Mittwoch zwei Personen ums Leben gekommen. Drei weitere Personen wurden beim Unglück in der Nähe von Brixen schwer verletzt.

Mit einem blutigen Raubüberfall versetzen rund 50 Verbrecher eine ganze Stadt in Angst. Sie sprengen einen Tresor, und flüchten mit vielen Millionen Dollar über einen Fluss nach Brasilien.

Extreme Frühgeburten überleben oftmals nur mit bleibenden Organschäden. Ein Plasticsacksystem soll die Situation im Mutterleib besser nachahmen als ein gängiger Inkubator.

Die Online-Plattform Facebook ist erneut wegen einer online gestellten brutalen Gewalttat in den Schlagzeilen: In Thailand filmte ein Mann, wie er zunächst seine kleine Tochter tötete und anschliessend sich selbst.

Erdnüsse in Haselnussprodukten, gepanschter Rotwein, alte Sardinen neu verpackt: Bei einer Razzia von Europol und Interpol wurden weltweit potenziell gefährliche Lebensmittel im Wert von 250 Millionen Franken konfisziert.

Die Nächte in der zweiten Aprilhälfte waren in der Schweiz mancherorts so kalt wie schon lange nicht mehr. Walliser Wein- und Obstbauern büssen trotz verzweifelter Schutzversuche einen Grossteil ihrer Ernte ein.

Einen ungewöhnlichen Fund haben Zöllner des Flughafens Zürich gemacht: Als sie das Verpackungsmaterial in einer Kiste beiseite schoben, blickten sie in braune Bärenaugen.

Wegen einer live auf Facebook übertragenen Vergewaltigung sind in Schweden drei Männer zu Gefängnisstrafen verurteilt worden. Das teilte das zuständige Gericht in Uppsala am Dienstag mit.

Bei einem Zusammenstoss eines Busses mit einem Lastwagen in Kenya sind mindestens 24 Personen ums Leben gekommen. 19 Personen wurden verletzt.

Am 3. April wurden bei Luzern drei Männer festgenommen; einer von ihnen hatte in einer S-Bahn eine Pyrofackel gezündet. Insgesamt stellte die Polizei 1044 Feuerwerkskörper bei ihnen sicher.

In Sachsen hat am Montag der Prozess gegen vier Männer begonnen, die 2016 einen Flüchtling aus dem Irak gefesselt hatten. Kurz nach Beginn wurde er jedoch eingestellt.

Sie gehört zu den erfolgreichsten Künstlerinnen der Welt und ist für viele eine Ikone: die Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin Barbra Streisand. Am 24. April feiert sie ihren 75. Geburtstag.

Tausende von Menschen haben sich am weltweiten «March for Science» beteiligt. Nicht nur Wissenschafter sind für die Freiheit der Wissenschaft am Samstag auf die Strasse gegangen.

In den letzten Jahren gab vor allem ihr Äusseres zu reden, an dem sie viel Arbeit vornahm. Doch jetzt ist Nicole Kidman zurück auf der Leinwand und im Fernsehen. Und, richtig gehört: Im Juni wird die Schauspielerin fünfzig.

Der April wird seinem Ruf in Sachen Wetter einmal mehr gerecht. In vielen Teilen Europas ist der Winter zurückgekehrt. Teilweise war es in der Schweiz so kalt wie noch nie in der zweiten Aprilhälfte.

Sicherheitsforscher haben im Google Play Store eine Spyware entdeckt, die bis zu fünf Millionen Geräte infiziert haben kann. Die App wurde mittlerweile entfernt.

Die Firma Sensefly aus Cheseaux bei Lausanne exportiert mit Erfolg Drohnen zu Preisen ab 10 000 Franken in alle Welt. Die französische Muttergesellschaft des Unternehmens, Parrot, steckt wegen harter chinesischer Konkurrenz jedoch in einer Krise.

Seit Jesus am Kreuz gestorben und auferstanden ist, streben Christen nach dem ewigen Leben. Heute bekommen sie es auch ohne Beten und Fasten – im Internet.

Am internationalen Frauengipfel in Berlin kommt die Kanzlerin beim Thema Feminismus ins Stottern.

Cara Delevigne mit Glatzkopf +++ Bastian Baker mit nicht so subtiler «Schleichwerbung» +++ Sofia Vergara reitet in den Sommer +++ Dwayne «The Rock» Johnson wütend auf seine Fische

Eine Frau wurde wohl schon vor mehreren Wochen gewaltsam umgebracht. Nun hat ein Passant die Leiche in einem Waldstück entdeckt.

Eigentlich war der errechnete Geburtstermin Mitte Mai. Doch bei Kymica Hubbard setzten die Wehen vorzeitig ein.

Eine Gruppe junger Männer hat eine Frau vergewaltigt und die Tat live auf Facebook übertragen. Jetzt hat ein Gericht die Täter verurteilt.

Der Frühlingsfrost hat im Wallis den Wein- und Aprikosenkulturen arg zugesetzt. Einige Betroffene verlieren das Jahreseinkommen.

Ein Profi-Fallschirmspringer zog sich bei der Landung tödliche Verletzungen zu. Seine Gruppe war zuvor von der geplanten Falllinie abgekommen.

Ed Sheeran hängt die Gitarre (vielleicht) an den Nagel +++ Amber Heard bestätigt ihre Liebe zu Elon Musk +++ Schimmel-Schock bei Beyoncé und Jay Z

Ein «Jahrhundert-Raub» hielt in Paraguay eine Stadt in Atem. Laut Augenzeugen herrschten kriegsähnliche Zustände. Ein Polizist wurde getötet.

Auf dem Flugplatz Langenthal im Kanton Bern verunfallte ein Kleinflugzeug gleich nach dem Start.

In Mexiko wurde von einem Lastwagen eine Röntgenausrüstung mit radioaktivem Iridium-192 entwendet.

Erstmals seit 17 Jahren: Im US-Staat Arkansas wurden innert Stunden in der gleichen Zelle zwei Menschen hingerichtet.

Die Kälte der letzten Woche hat den Obst- und Weinkulturen in der Schweiz stark zugesetzt. Die Gegenmassnahmen haben nicht bei allen gefruchtet – zu tief waren die Temperaturen.

Aus noch ungeklärten Gründen hat ein Lenker die Herrschaft über sein Fahrzeug verloren. Er erlitt schwere, die Frau neben ihm tödliche Verletzungen.