Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. April 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Täter betreten die Spielhalle maskiert aber unbewaffnet. Ihre Beute besteht laut Polizei aus einem vierstelligen Euro-Betrag.

Der «Godfather of Punk» wird 70 +++ Kurioser Einbruch bei Rapper Drake +++ Gina-Lisa Lohfink hört mit der Musik auf

In Kloten war es diese Nacht minus 4,8 Grad kalt. So tiefe Temperaturen wurden dort in der zweiten Aprilhälfte seit zwanzig Jahren nicht mehr gemessen.

Panne am Flughafen von Los Angeles: Beim Sicherheitscheck wurde eine Waffe in einer Handtasche übersehen.

Der Verdächtige wurde heute Morgen im Raum Tübingen festgenommen.

In Waldshut ist eine Geiselnahme relativ glimpflich zu Ende gegangen. Der Täter ist festgenommen worden, die Bankmitarbeiter sind frei.

Eine Verstopfung im Ohr entpuppte sich als Tumor. Schuld daran ist das Handy, wie nun erstmals überhaupt anerkannt wurde.

Ein Paar aus den USA war von den Ferien in der Schweiz so begeistert, dass es der Tochter einen ganz speziellen Namen gegeben hat.

Auf einem Firmengelände in Trimmis (GR) ist ein Grossbrand ausgebrochen. Personen kamen nicht zu Schaden.

Ein Antrag des russischen Justizministerium wird gebilligt. Die Religionsgemeinschaft wird als extremistisch eingestuft, das Vermögen wird eingezogen.

Weder Islamist noch Neonazi. Der mutmassliche Bombenleger von Dortmund ist Börsenspekulant und Elektrotechniker. Die Rekonstruktion eines Anschlags.

Auf der Schlagstrasse bei Schwyz hat sich ein Militär-Puch überschlagen. Ein Soldat muss über Nacht im Spital bleiben.

In der vergangenen Nacht sank das Quecksilber in der Schweiz stellenweise deutlich unter den Gefrierpunkt. Verbreitet gab es Frost.

Ein paar Jugendliche haben sich im Berner Köniz einen gewagten Spass erlaubt. Sie standen so lange auf den Schienen, bis sich ein Zug näherte.

Der Anschlag auf einen Bus von Borussia Dortmund scheint aufgeklärt. Ein Deutsch-Russe wurde festgenommen. Er wollte mit dem Attentat offenbar Geld verdienen, er hatte an der Börse auf einen fallenden Kurs der BVB-Aktie gewettet.

Die Täter betreten die Spielhalle maskiert aber unbewaffnet. Ihre Beute besteht laut Polizei aus einem vierstelligen Euro-Betrag.

In Kloten war es diese Nacht minus 4,8 Grad kalt. So tiefe Temperaturen wurden dort in der zweiten Aprilhälfte seit zwanzig Jahren nicht mehr gemessen.

In Waldshut ist eine Geiselnahme relativ glimpflich zu Ende gegangen. Der Täter ist festgenommen worden, die Bankmitarbeiter sind frei.

Panne am Flughafen von Los Angeles: Beim Sicherheitscheck wurde eine Waffe in einer Handtasche übersehen.

Eine Verstopfung im Ohr entpuppte sich als Tumor. Schuld daran ist das Handy, wie nun erstmals überhaupt anerkannt wurde.

Auf der Schlagstrasse bei Schwyz hat sich ein Militär-Puch überschlagen. Ein Soldat muss über Nacht im Spital bleiben.

In der vergangenen Nacht sank das Quecksilber in der Schweiz stellenweise deutlich unter den Gefrierpunkt. Verbreitet gab es Frost.

Ein Antrag des russischen Justizministerium wird gebilligt. Die Religionsgemeinschaft wird als extremistisch eingestuft, das Vermögen wird eingezogen.

Mit moderner DNA-Technik soll die Unschuld eines zum Tode verurteilten Mannes bewiesen werden.

Alle zwei Minuten fährt ein Zug im chinesischen Chongqing durch ein Haus. Nächste Haltestelle: siebter Stock.

Derzeit weilt Bill O'Reilly in Italien in den Ferien, eine Rückkehr auf den Bildschirm wird ihm verwehrt bleiben. Dem 67-Jährigen wurden wiederholt sexuelle Übergriffe vorgeworfen.

Für ihre Verdienste um die Modebranche ist Victoria Beckham im Buckingham-Palast geehrt worden.

In sämtlichen Rebbergen zwischen Martigny und Visp gibt es laut dem kantonalen Weinbauamt Schäden. Die kommende Nacht dürfte laut MeteoNews wiederum klar und kalt sein.