Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. April 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Stockholm haben nach dem LKW-Anschlag vom Freitag über 20'000 Menschen an einer «Liebes-Kundgebung» teilgenommen.

Forschern im US-Bundesstaat Tennessee ist es gelungen, mit einem 3-D-Drucker grosse Baumaschinen herzustellen. Die Teile sind echt imposant.

Nördlich der Alpen wurden zum ersten Mal dieses Jahr sommerliche 25 Grad gemessen - und zwar in Sitten im Wallis. Auch anderswo herrschte herrliches Frühlingswetter.

Die Fingernägel von Simone Taylor sind bunt - und lang. Das stellt die Nürnbergerin im Alltag bisweilen vor Schwierigkeiten.

«Wollte ein Zeichen setzen»: Im niedersächsischen Verden hat ein 47-Jähriger aus Missmut gegen die Behörden einen Brand ausgelöst. Der Schaden geht in die Millionen.

Strömende Lava ist auf der pazifischen Inselkette keine Seltenheit. Wenn dann allerdings auch noch ein Regenbogen erscheint, ergibt das eine sehr schöne Szene.

Izaak Eglington-Watts wollte zum Spass in einer Ruine ein Echo erzeugen. Statt dem Widerhall seiner Stimme, hörte er aber die Rufe eines Vermissten.

Diese Achterbahnfahrt wird ein Besucher eines Freizeitparks nahe Barcelona nicht so schnell vergessen. Bei über 100 km/h kollidiert er mit einer Taube.

Rigas Bürgermeister hielt gerade via Livestream eine Fragestunde mit Bürgern ab, als es sich eine Katze auf seinem Tisch gemütlich machte.

Beamte haben in Bern über vier Stunden lang mehrere Dutzend Passagiere eines Fernbusses kontrolliert. Die Gesuchten wurden nicht gefunden.

Im Polizeirevier gibt es ganz offensichtlich Bewohner, die einem gestandenen Polizisten das Fürchten lehren können.

In der norwegischen Hauptstadt ist ein «bombenähnlicher» Gegenstand entdeckt worden. Die Polizei hat eine Verhaftung durchgeführt.

Ein erst kürzlich renoviertes Wohnhaus in Polen hat einer Gasexplosion nicht standgehalten. Unter den Toten sind auch Kinder.

Eine besoffene Truppe von Amateur-Fussballern zettelt nahe Verona eine Schlägerei an. Sechs von ihnen sind bereits verurteilt.

Cressida Dick gilt als beste Ermittlerin im Vereinigten Königreich. Sie ist aber nicht unumstritten. Ab Montag ist sie Chefin von Scotland Yard – die erste Frau nach 188 Jahren Männerherrschaft.

Das frühlingshafte Wetter und die bevorstehenden Ostertage haben am Wochenende zahlreiche Reiselustige in Richtung Süden gelockt.

Bei einem Zugunglück in Moskau sind Dutzende von Personen verletzt worden. Rund 50 seien von den Einsatzkräften vor Ort versorgt worden, meldete die Agentur Interfax am Sonntag.

Beim Einsturz eines Wohnhauses im Süden Polens sind am Samstag sechs Personen ums Leben gekommen und vier verletzt worden. Ursache ist vermutlich eine Gasexplosion.

Auf den Philippinen hat südlich der Hauptstadt Manila zweimal die Erde gebebt. Dies löste Panik aus.

Ein defekter Lastwagen im Gotthardtunnel hat die Nord-Süd-Achse am Samstagnachmittag komplett lahmgelegt. Das verschärft die Stausituation zusätzlich.

Gerade einmal 1,6 Kinoeintritte kauften die Schweizer 2016 im Durchschnitt. Trotzdem werden 2017 erneut 30 neue Säle eröffnet. Kinos wollen maximal flexibel sein.

Die Vespa steht für ein Lebensgefühl und für «Dolce Vita». Jetzt bekommt sie auch den Status eines Kunstwerks.

Die Vaquitas sind vom Aussterben bedroht. Nur noch wenige Dutzende Exemplare leben im Nordwesten von Mexiko. Jetzt sollen einige Tiere eingefangen und in Schutzzonen gebracht werden. Dort sollen sie sich in Ruhe vermehren. Doch es gibt auch Zweifel an dem Plan.

Es soll ein Rekord werden: Hundert Heissluftballone haben am Freitag die Überquerung des Ärmelkanals begonnen.

In einem Pilotprojekt hat ein spanisches Designteam gemeinsam mit dem Autohersteller Ford ein Bett für Kleinkinder entwickelt, das die Fahrt im Auto simuliert und das Einschlafen der lieben Kleinen verbessert.

Halb Trottinett, halb Davoser Schlitten, ist der schwedische Spark das ideale Gefährt für den nordischen Winter. Es erfreut Spitzensportler ebenso wie Pensionäre.

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Südafrika sind am Sonntag 13 Personen ums Leben gekommen.

Ein Mann und eine Frau sind in Lausanne beim Überqueren eines Fussgängerstreifens überfahren worden. Der Unfall ereignete sich am Samstagabend, als ein Kleinlastwagen ein vor ihm bremsendes Auto überholte.

Fahnder der griechischen und der italienischen Küstenwache sowie des Zolls haben rund 1,5 Tonnen Cannabis sichergestellt. Ausserdem wurden sieben mutmassliche Mitglieder einer Drogenbande festgenommen.

Nach mehreren Flurbränden im Kanton ruft die Polizei Solothurn die Bevölkerung zu erhöhter Vorsicht auf. Durch die anhaltende Trockenheit steige die Waldbrandgefahr.

Fahnder der Aargauer Kantonspolizei haben in Basel einen mutmasslichen Enkeltrickbetrüger festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat für den 28-jährigen Polen Untersuchungshaft beantragt.

2016 wurde ein Mann wegen des Mordes an seiner von ihm getrennt lebenden Frau zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt. Das Aargauer Obergericht hat nun die Strafe auf 18 Jahre erhöht.

Mit einer Jahrzehnte alten Karte der damaligen Tschechoslowakei hat ein Autofahrer aus Finnland versucht, seinen Weg durch das heutige Tschechien zu finden.

Die Zeit der Kirschblüte markiert im japanischen Kalender einen Höhepunkt und steht für den Anfang des Frühlings.

In der südkolumbianischen Stadt Mocoa haben sintflutartige Regenfälle zu verheerenden Verwüstungen geführt. Um die Hilfsmassnahmen zu beschleunigen, wurde nun der Katastrophenzustand ausgerufen.

Mit Spitzengeschwindigkeiten von 270 Stundenkilometern hat der Wirbelsturm «Debbie» am Dienstag die australische Nordostküste erreicht. Häuser wurden beschädigt und Bäume geknickt.

In Landwirtschaft und Weinbau könnten ferngesteuerte Drohnen den Einsatz von Spritzmitteln revolutionieren. Ueli Sager von Remote Vision aus dem Appenzell demonstriert die Vorteile der Chemiespritze aus der Luft.

Die ägyptische Feministin Mozn Hassan wird von Islamisten wie vom Regime angegriffen. Für ihr Engagement wurde sie mit dem alternativen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Wer ist diese junge Frau mit Kopftuch, die am Zürcher Women's March an vorderster Front mitlief? Das fragten sich unsere Leser in einer Online-Debatte. Und: Islam und Feminismus – geht das zusammen?

Tausende Frauen und Männer zogen mit kämpferischen Voten, aber in friedlicher Stimmung durch Zürich, um auch hierzulande ein Zeichen für Frauenrechte zu setzen.