Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. März 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kater Eddie ist bereits elf Jahre alt und seiner Besitzerin zufolge ganz lieb. Das sehen Passanten anders. Jetzt ermittelt die Polizei.

Die Zeit läuft. In 60 Minuten müssen die Teams knifflige Rätsel lösen, um aus dem Raum zu fliehen. Gelingt dem Schweizer Team die Flucht?

Ein harter Kerl, ein Berg von Mann. Tätowiert, trainiert, tough. Und jetzt leidet er wimmernd Höllenqualen unter dem Reissen und Zerren an seinem Bart ...

Ein Unbekannter hat in einem Club in Cincinnati (Ohio) das Feuer eröffnet. Ein Mensch ist tot, 14 Personen sind verletzt worden.

Dieser Jeep Grand Cherokee ist der Traum jedes Autofahrers: Der SUV kann einfach über Staus hinwegfahren.

Am Samstagabend sind in der Nähe von Liverpool in England mehrere Gebäude zerstört worden. Von einem Anschlag ist nicht auszugehen.

Beim Springbreak schlagen US-Studenten gerne über die Stränge. Diese Gruppe ist aber einen Schritt zu weit gegangen.

Drei Jahre nach der Tragödie, bei der über 200 Schüler starben, wird die Sewol vor Südkoreas Küste geborgen.

Ein philippinischer Fischer ist mit seinem Onkel in Seenot geraten. Ohne Essen und nur mit zehn Litern Wasser konnte einer der beiden überleben.

Eine Gruppe Velofahrer wird von Bienen angegriffen. Schuld ist ein Wildschwein.

Im US-Staat Wisconsin hat ein 45-jähriger Mann vier Menschen erschossen. Er wurde von der Polizei angeschossen und festgenommen.

Elf Frauen und Männer entkleideten sich vor dem Eingang zum Konzentrationslager Auschwitz und ketteten sich aneinander. Zuvor töteten sie ein Schaf. Sie wurden alle festgenommen.

In der nordfranzösischen Stadt Lille sind bei einer Metrostation drei Menschen verletzt worden. Es soll sich um eine Abrechnung unter Drogenhändlern handeln.

Jayden (1) und Carlos (2) sassen im Auto, als die Babysitterin rasch ausstieg, um einen Einkauf zu tätigen. Dann war das Auto weg — und die Kinder auch.

Das Netz der SBB erhält in einem internen Bericht schlechte Noten. Die Zahlen sprechen für sich, bei den Bundesbahnen ist man allerdings nicht beunruhigt.

Der Sommer raubt uns wieder eine Stunde. In der Nacht wurden die Uhren um 2 Uhr um eine Stunde auf 3 Uhr vorgestellt. Die Sommerzeit hat begonnen.

Ab Montagmorgen fahren die Züge am Bahnhof Luzern wieder planmässig, meldet die SBB. Das gilt aber nicht für alle Linien.

Die Nacht war eine Stunde kürzer, dafür bleibt es am Abend wieder länger hell.

Am Samstagabend sind in der Nähe von Liverpool in England mehrere Gebäude zerstört worden. Von einem Anschlag ist nicht auszugehen.

Ein philippinischer Fischer ist mit seinem Onkel in Seenot geraten. Ohne Essen und nur mit zehn Litern Wasser konnte einer der beiden überleben.

Ein Unbekannter hat in einem Club in Cincinnati (Ohio) das Feuer eröffnet. Ein Mensch ist tot, 14 Personen sind verletzt worden.

Ein alkoholisierter Lenker prallt auf der A2 bei Stans in eine Mittelleitplanke. Der Knall war in der Umgebung offenbar gut zu hören.

Eine Gruppe Velofahrer wird von Bienen angegriffen. Schuld ist ein Wildschwein.

Elf Frauen und Männer entkleideten sich vor dem Eingang zum Konzentrationslager Auschwitz und ketteten sich aneinander. Zuvor töteten sie ein Schaf. Sie wurden alle festgenommen.

In der nordfranzösischen Stadt Lille sind bei einer Metrostation drei Menschen verletzt worden. Es soll sich um eine Abrechnung unter Drogenhändlern handeln.

Der Bahnknoten bleibt bis und mit Sonntag zu. Die Schäden sind grösser als bisher angenommen.

Im US-Staat Wisconsin hat ein 45-jähriger Mann vier Menschen erschossen. Er wurde von der Polizei angeschossen und festgenommen.

Drei Jahre nach der Tragödie, bei der über 200 Schüler starben, wird die Sewol vor Südkoreas Küste geborgen.

Zwei Jahre nach dem Germanwings-Absturz hat sich der Vater des Todespiloten an die Medien gerichtet. Er bestreitet die Schuld seines Sohnes.

Der Hund Nalu wurde leblos aus einer brennenden Wohnung im US-Staat Kalifornien geborgen. Ein Feuerwehrmann hat ihn wiederbelebt.

Dank einer ungewöhnlichen Solidaritätsaktion auf Twitter kommen heute die Pendler trotz Bahnhof-Totalausfall nach Luzern.