Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. März 2017 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine 38-Jährige hat ihren Mann getötet, nachdem er sich über ihr Kochen und die Tatsache beschwert hatte, dass sie sein letztes Bier getrunken habe.

Marode Wasserleitungen sorgen in Hoboken im US-Bundesstaat New Jersey immer wieder für Probleme. Ein Video zeigt, wie ein Auto einer Überschwemmung zum Opfer fällt.

In Dänemark steht ein 70-Jähriger wegen hundertfachen Kindesmissbrauchs vor Gericht. Der Mann behauptet, er habe mit den «Vergewaltigungen auf Bestellung» Gutes tun wollen.

Konkurrenz für Prostituierte aus Fleisch und Blut: In Barcelona bietet ein Bordell die Dienste von Sexpuppen an - es ist quasi das erste Plastik-Puff Europas.

Ein 54-jähriger Schweizer ist im belgischen Anderlecht aus einem Fenster gestürzt und verstorben. Eine Autopsie soll nun die genauen Umstände klären.

Von einer Lawine mitgerissen, musste eine Schweizerin mehr als eine Nacht lang auf dem höchsten Berg Nordafrikas ausharren. Wie sich Retter Omar Ait Ahmad zu ihr durchkämpfte.

Eine Frau in Tennessee wird von der Polizei angehalten, die Beamten drohen, sie zu verhaften. Hinter der «Polizeiaktion» steckt ihr Ehemann in spe.

Von einer vierköpfigen Familie aus Nantes fehlt seit fast zwei Wochen jede Spur. Die Polizei untersucht nun die schwierige Beziehung zwischen Vater und Sohn.

Ein britisches Paar fotografiert sich seit 17 Jahren immer wieder in einem Passfoto-Automaten. Die Bilderserie erzählt eine herzige Familiengeschichte.

Die Ingenieure von Boston Dynamics erschufen den Roboter «Handle». Mit seinen zwei Beinen kann er wie ein Mensch über Hindernisse springen.

Seit 1991 wartet der Preis für eine besonders schlechte schauspielerische Leistung auf Donald Trump.

Während fünf Jahren bestellte der 70-Jährige von Dänemark aus Vergewaltigungen an Hunderten philippinischen Kindern. Vom Computer aus dirigierte er, was ihnen angetan werden soll.

Bagels sind eigentlich glücklich machendes Soulfood. Doch eine Gruppe Betrunkener hat das ringförmige Brötchen in England zum Hassobjekt gemacht.

Die Polizei in Neuseeland hat auf einem Grundstück 300 gestohlene Gartenzwerge gefunden. Hinter der Tat steckt nicht etwa ein kindischer Scherz.

Die Post lanciert eine Neuerung, die nicht nur Philatelisten interessieren dürfte. Wer mehr wissen möchte zu einer Briefmarke, kann dies künftig bequem mithilfe einer App erfahren.

Christoph Blocher hat sich bei einem Sturz im Bundeshaus verletzt und musste operiert werden. Er muss sich einige Tage erholen.

Der 24-Jährige, der am Dienstag zwei Polizisten und seine Grossmutter in Deutschland getötet haben soll, war den Behörden schon seit einiger Zeit als psychisch auffällig bekannt.

Bei den Zwergflusspferden im Zoo Basel hat es Nachwuchs geben: Nyande, wie das Junge heisst, ist zwar schon fast vier Monate alt, zu sehen bekommt das Publikum das Mädchen jedoch erst jetzt.

Haben Sie einen Volvo und wollen Sie sich nicht mehr ums Einkaufen kümmern? Ein neues Angebot von LeShop.ch, Volvo und der Schweizerischen Post liefert bedient diesen Wunsch. Andere Autofahrer müssen warten.

Marilyn Monroe, Grace Kelly und mehr als ein Dutzend amerikanischer Präsidenten: Sie alle übernachteten im legendären Waldorf Astoria. Nun schliesst das Luxushotel an der New Yorker Park Avenue.

R'n'B-Star Rihanna (29, «Diamonds») ist von der renommierten amerikanischen Universität Harvard für ihr Engagement für gute Zwecke geehrt worden.

Rund 20 Tornados haben in den USA zwei Menschenleben gefordert. Der nationale Wetterdienst warnt vor weiteren Unwettern.

Der Bauklötzchen-Hersteller Lego will offenbar etwas für die Frauenquote unter den Plasticfiguren tun: Er plant eine Serie mit berühmten Astronautinnen und Forscherinnen der Nasa.

Elon Musk, Tausendsassa aus dem Silicon Valley und Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX, will zwei Personen zum Mond fliegen lassen. Der Zeitplan ist allerdings äusserst ambitioniert.

In Brandenburg wird ein Mann zur Fahndung ausgeschrieben, dann steigt er in sein Auto und flüchtet. Als die Polizisten ihn fassen wollen, überfährt er zwei Beamte. Beide Polizisten kommen ums Leben.

Mit Sturm und Schnee bis in tiefe Lagen hat sich der am Dienstag meteorologisch zu Ende gehende Winter standesgemäss verabschiedet. Die nächsten Tage werden jedoch auch nicht besser.

Ein Brand in einer Kapelle der Einsiedelei St. Verena im solothurnischen Rüttenen hat am Mittwoch einen Sachschaden in unbekannter Höhe verursacht. Personen wurden nicht verletzt.

Am vergangenen Sonntag sind auf einer Weide in Heiden zwei gerissene Schafe gefunden worden. Die Situation vor Ort und die Art der Verletzungen an den Schafen deuten auf einen Wolfsriss hin.

Die Regierung von Nepal hat alte Autos aus der Hauptstadt Kathmandu verbannt. Seit Mittwoch dürfen dort keine Fahrzeuge mehr fahren, die älter als 20 Jahre sind.

Bei einer Rede des französischen Präsidenten François Hollande sind zwei Personen verletzt worden. Ein Scharfschütze der Polizei hat versehentlich einen Schuss abgefeuert.

Im August 2014 entzündete eine Frau in Biel in ihrer Wohnung eine Gasflasche, weil sie sich das Leben nehmen wollte. Ein Gericht hat nun festgestellt, dass die Frau damals nicht schuldfähig war.

In Dänemark steht ein Mann vor Gericht, der in 346 Fällen den Missbrauch von Kindern im Netz bestellt und per Live-Stream verfolgt haben soll. Er habe bestimmen können, was mit den Kindern geschehe, so die Anklage.

Um sie angeblich von Dämonen zu befreien, ist eine Frau in Nicaragua auf einen Scheiterhaufen geworfen worden. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu.

In der Nähe der 2011 von einem Erdbeben und einem Tsunami heimgesuchten Region Fukushima hat es erneut ein Erdbeben gegeben. Berichte über Schäden gab es zunächst keine.

Das Waldorf Astoria in New York ist das Hotel für die Reichen und Schönen. Es hat eine bewegte Geschichte – nun soll es renoviert werden.

Der Vulkan Ätna auf Sizilien ist wieder ausgebrochen. Der höchste Vulkan Europas spuckte am Montagabend Lava und bildete am Südostkrater einen Lavastrom.

Die Stadt am Zuckerhut ist im Karnevalsfieber. Mehr als 900'000 Touristen aus dem In- und Ausland verfolgen den farbenprächtigen «Carnaval 2017» in den Strassen Rios. Überschattet wird die Feier dieses Jahr von zwei schweren Unfällen.

Von zarten Rüschenblusen zu figurbetonten Abendkleidern: In London zeigt eine Ausstellung die bekanntesten Kleider der verstorbenen Prinzessin Diana.

Nur noch drei Frauen sind im jüngst neu gewählten Parlament vertreten. Das führt zu emotionalen Diskussionen. Gleichzeitig herrscht Ratlosigkeit, wie der Frauenanteil erhöht werden könnte.

Nicht nur Donald Trump kann sich verkaufen. Auch die Frauen um den Präsidenten wissen aus ihrem Auftritt auf der nationalen Bühne Kapital zu schlagen.

Handelsministerin Anna Linde setzte sich mit Irans Präsidenten an einen Tisch – und zwar verschleiert. Der Kniefall der Schwedin vor iranischen Sitten löste in der Heimat einen Proteststurm aus.