Die Band Timebelle rund um die rumänische Sängerin Miruna Manescu und ihren Landsmann Emanuel Daniel Andriescu vertritt im Mai die Schweiz am Eurovision Song Contest in Kiew. Sie gewann am Sonntag das Televoting der SRF-Entscheidungsshow.
Mehrere Regionen in Pakistan und Afghanistan sind nach Unwettern von schweren Lawinenabgängen heimgesucht worden. Mindestens 100 Personen kamen dabei ums Leben.
Der Pressesprecher des amerikanischen Präsidenten Donald Trump hat sich schon manches Gefecht mit Journalisten geliefert. Nun hat eine Komikerin Sean Spicer aufs Korn genommen.
Bei den schweren Waldbränden in Chile sind bisher elf Personen umgekommen und etwa 1610 Häuser zerstört worden. Am Samstag sagte nun Präsidentin Michelle Bachelet: «Der Notstand geht zu Ende.»
Bisher wurden in Bulgarien die schwer verletzten Gliedmassen von Tieren amputiert. Nun sind bei einem Kater zwei Beine durch Prothesen ersetzt worden.
In der Region um die indische Stadt Muzzafarpur kam es seit Jahrzehnten jeden Sommer zu einer mysteriösen Krankheitswelle unter Kindern. Den Grund dafür haben Forscher nun gefunden.
Während und nach den Ski-Weltmeisterschaften läuft in St. Moritz ein Testbetrieb mit einem elektrischen Ortsbus. Die Umstellung der Busse auf umweltschonenden Betrieb würde gut zu dem Ort passen.
717 Kilogramm Kokain hat der Hamburger Zoll in einem Container von der niederländischen Antilleninsel Curaçao entdeckt. Nun sorgt das Ausbleiben der Lieferung für einen gewaltsamen Konflikt innerhalb der Drogenbande.
Auf Big Island in Hawaii ist zurzeit ein aussergewöhnliches Naturspektakel zu bewundern. Vom Vulkan Kilauea fliesst ein riesiger Lava-Strom ins Meer.
Mehr als 1000 Personen haben am Donnerstag und Freitag gegen die Verschmutzung durch einen massiven Ölteppich vor der indischen Küstenstadt Chennai angekämpft.
America first, Switzerland second? Ein satirisches Video wirbt im Stile Trumps für die Schweiz. Und nimmt dabei nicht nur den neuen amerikanischen Präsidenten, sondern auch das Schweizer Selbstverständnis auf die Schippe.
Der Schneesport lockt Kinder und Jugendliche wieder vermehrt in die Berge. Von einer Trendwende zu sprechen, wäre aber verfrüht. Denn bis es so weit kommt, braucht es noch etliche Anstrengungen.
Sturm «Leiv» ist am Wochenende über den Südwesten Frankreichs hinweggezogen. Grössere Schäden gab es nicht.
Drei Schneeschuhwanderer machen sich in Binn nach Heiligkreuz auf. Oberhalb des Dorfes löst sich dann ein Schneebrett. Zwei Personen können sich retten, für die dritte kommt jedoch jede Hilfe zu spät.
An der Preisverleihung der Annie Awards am Samstagabend in Los Angeles ist der Schweizer Animationsfilm «Ma vie de Courgette» leer ausgegangen. Claude Barras' Erfolgswerk über einen kleinen Jungen mit blauen Haaren war in drei Kategorien nominiert gewesen.
Ein 64-Jähriger aus Oberfranken war vergangene Woche allein abseits der gesicherten Pisten im Skigebiet Lech unterwegs. Am Donnerstag kehrte er nicht mehr in sein Hotel zurück. Nun wurde der Mann tot geborgen.
In St. Moritz ist am Samstag eine Autofahrerin in einen Linienbus geprallt. Sie erlag noch vor Ort ihren Verletzungen.
Ein Tourenskifahrer ist am Donnerstag in Wangs im Pizolgebiet von einer Lawine verschüttet worden. Er konnte praktisch unversehrt gerettet werden. Auch in Andermatt wurde gleichentags ein Tourenskifahrer unverletzt aus einer Lawine geborgen.
Im vergangenen Jahr sind in der Schweiz deutlich mehr Erdbeben zu spüren gewesen als im langjährigen Mittel. Das stärkste ereignete sich Ende Oktober.
Nach dem Einsturz eines Hauses in China sind sieben Personen tot geborgen worden. Zwei wurden verletzt in den Spital gebracht, wie die Verwaltung des Kreises Wenchang in der ostchinesischen Provinz Zhejiang mitteilte.
Jahre nach dem Sturz des Taliban-Regimes sind Sport treibende Frauen in Afghanistan immer noch die Ausnahme. Der Fotograf Mohammad Ismail hat in der afghanischen Hauptstadt Kabul die erste weibliche Wushu-Trainerin begleitet.
Seit mehr als einer Woche wüten in Chile heftige Waldbrände.
China begrüsst das neue Jahr mit roten Lampions, allerlei Krimskrams und Fleischspiesschen. Unser Autor hat sich auf einem der vielen Neujahrsmärkte getummelt.
Das chinesische Neujahr ist einer der wichtigsten Feiertage in China und beginnt dieses Jahr am 28. Januar. Nach dem Jahr des Affen wird nun das Jahr des Feuer-Hahns eingeläutet. Schon Tage davor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Anbieter wie Amazon und Microsoft überziehen den Globus mit einer neuen Infrastruktur, um unsere steigende Flut von Daten zu bewältigen.
Der Dachverband Economiesuisse warnt vor einer Überregulierung der digitalen Wirtschaft. Er nennt Beispiele fehlgeleiteter Interventionen.
Dank Ermittlungen im Darknet konnte der gesuchte Tobias Kuster in Bern festgenommen werden. Auch in Zürich werden kriminelle Aktivitäten im Netz verfolgt.
Bei Lawinenabgängen sind in den vergangenen Tagen mehr als hundert Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Opfer wird wohl weiter ansteigen.
Durch eine seltene Missbildung besitzt diese Kuh zwei Schnauzen und drei Augen. Die beiden Gesichter teilen sich das mittlere Auge.
Eine kleine Inselgruppe im Südpazifik hat genug von Fertignudeln und Keksen: Sowohl Touristen als auch Einheimische sollen lokale Bio-Produkte essen.
Beim «Red Bull King of the Air» springen Kiteprofis bei einer Windstärke von 30 Knoten bis zu 20 Meter hoch.
Flüchtling einst und Flüchtling jetzt: Wenn Harry (92) erzählt, könnte es auch der 12-jährige Ahmed sein - und umgekehrt. Ein neuer Unicef-Spot zeigt, wie sich die Geschichte wiederholt.
Eine Hundemutter ist in Bangkok in einen Brunnen gestürzt. Erst beim dritten Versuch konnte sie mit einem Seil gerettet werden.
Zieht Sie der Intellekt einer anderen Person an? Dann sind Sie sapiosexuell. Keine Angst, so geht es einigen, wie Bilder in den sozialen Medien zeigen.
Im havarierten AKW in Fukushima wurde die höchste Strahlung seit der Tsunamikatastrophe 2011 gemessen. Eine Roboterkamera zeigt nun Aufnahmen aus dem Inneren.
Romanieo Golphin jr. erklärt nicht nur mühelos komplizierte physikalische Zusammenhänge, sondern hat auch das absolute Gehör.
Wer den Tod seines Hundes nicht verkraftet, hat die Möglichkeit, ihn in der Hundefabrik von Dr. Hwang Woo-suk in Seoul klonen zu lassen. Ein fragwürdiges Unternehmen.
Eine Antonov bringt ein Ersatztriebwerk vom Flughafen Zürich nach Nordkanada. Es ist für die Swiss-Maschine bestimmt, die wegen technischer Probleme dort landen musste.
Wegen häufiger Stromausfällen kann sich Salonbesitzer Ramadan Edwan nicht auf gängige Haartrockner verlassen. Er stylt die Haare seiner Kunden stattdessen mit Flammen.
Drei Tage suchten die US-Küstenwache und Freunde vergebens nach Rob Stewart. Jetzt wurde der mehrfach ausgezeichnete «Sharkwater»-Filmer in 65 Meter Tiefe geborgen.
Im chinesischen Chimelong-Safari-Park wird ein Tierpfleger von einem Zebra angegriffen. Nach zwei Minuten wird der Mann befreit.