In den sozialen Medien zirkuliert derzeit die Eis-Salz-Challenge. Das Spiel ist schmerzhaft noch schlimmer sind jedoch die Wunden, die es hinterlässt.
Böse Überraschung für eine Familie in Pennsylvania. Über Nacht verschluckte ein Erdloch ihren Garten.
Allein das Zuschauen, wie etwas Schmerzhaftes geschieht, kann Schmerzreaktionen im Hirn auslösen. Geht Ihnen das auch so?
Auf einer polnischen Autobahn kam es zu einer Massenkarambolage. Mehr als 30 Personen wurden zum Teil schwer verletzt.
Devin Stratton ist froh, noch am Leben zu sein. Der Amerikaner übersah im Tiefschnee eine unmarkierte Klippe und stürzte in die Tiefe.
In Wien ist es in den frühen Morgenstunden zu einer Explosion gekommen. Laut Polizei gibt es einen Toten und mehrere Verletzte.
In Indien ist ein Kind mit einer seltenen Fehlbildung auf die Welt gekommen. Die Eltern halten es «für ein Geschenk des Himmels».
Samantha Sepulveda (32) arbeitet als Polizistin in Long Island. Nebenbei modelt sie für eine Lingerie-Marke. Ihr Instagram-Konto läuft jetzt heiss.
Die Verantwortlichen der Talkshow «Anne Will» wurden wegen der verschleierten Schweizerin gleich siebenfach angezeigt. Vier der Strafanzeigen hat die Staatsanwaltschaft bereits beigelegt.
Eine Woche nach dem Unglück sind die Bergungsarbeiten im verschütteten Hotel Rigopiano beendet. Die Staatsanwaltschaft in Pescara ermittelt wegen fahrlässiger Tötung.
Die Polizei hat in der Wohnung eines Brasilianers im US-Bundesstaat Massachusetts eine hohe Summe Geld sichergestellt. Der 28-Jährige wird der Geldwäscherei verdächtigt.
Die Rettungsarbeiten in den Abruzzen dauern an. Die in der Schweiz aufgewachsene Giorgia G. dankt derweil Leuten, die an sie gedacht haben. Das kommt nicht bei allen gut an.
Im Süden Thailands herrscht im Januar normalerweise Trockenzeit. Nun regnet es. Touristen jammern, Bauern hoffen auf eine goldene Entschädigung.
Langsam fährt ein Lastwagen mit Anhänger über einen Bahnübergang im US-Bundesstaat Utah. Ein heranbrausender Personenzug kann nicht mehr bremsen.
Von 1900 auf 2400 Quadratkilometer an einem Tag: In Chile hat sich die Fläche, die von den schweren Waldbränden betroffen ist, erheblich vergrössert. Einige Fälle sind wohl auf Brandstiftung zurückzuführen.
40 Tote hat der Gelbfieberausbruch im brasilianischen Teilstaat Minas Gerais schon gefordert. Jetzt verteilt das Gesundheitsministerium 11,5 Millionen Impfdosen.
Die Frau habe im Sterben gelegen, sagen Ärzte in Toronto. Dann entfernten sie ihr beide Lungenflügel und hielten sie sechs Tage künstlich am Leben. Laut Angaben des Spitals war es die erste OP dieser Art.
Hier werden Kinderträume wahr: In einem Geschäft in Manhattan kann man rohen Keksteig zum Naschen kaufen, darunter Teig mit Schokoladenstückchen, aber auch Mischungen mit Karamell und Salz.
In einem Wiener Wohnhaus ist bei einer Explosion eine Person ums Leben gekommen. Zwölf weitere wurden verletzt.
Über eine Woche, nachdem eine Lawine in Italien ein abgelegenes Hotel verschüttete, sind alle noch Vermissten tot geborgen worden. 29 Personen kamen um, elf überlebten das Unglück in den Abruzzen.
In der südjapanischen Provinz Miyazaki ist das Vogelgrippe-Virus H5N5 ausgebrochen.
Disco auf Rollerblades, Kampfsport zwischen Abfallbergen, Theater in einer Champignonzucht: Das Festival Antigel hat mit seinem ungewöhnlichen Konzept den Kanton Genf erobert.
Deutschlands süssester Baby-Elefant ist etwas grösser als ein Bernhardiner und heisst «Mäuschen». Das Rüsseltierchen wurde am Mittwoch im Zoo von Hannover der Öffentlichkeit präsentiert.
Chile wird von Waldbränden in einem für das Land ungekannten Ausmass heimgesucht. Die eigenen Mittel zur Bekämpfung sind erschöpft; das Ausland hilft, zum Teil auf ungewöhnlichen Wegen.
Chelsea Clinton, Malia und Sasha Obama und nun Barron Trump: Kinder im Weissen Haus stehen immer unter besonderer Beobachtung. Dass ihre Väter Präsidenten sind, sollte ihnen aber nicht zum Nachteil gereichen.
Schuhe müssen hohe Absätze haben, die Haare gefärbt werden: Dresscodes in britischen Unternehmen diskriminieren oft Frauen. Das geht aus einem am Mittwoch veröffentlichten Report des britischen Parlaments hervor.
Für den Schweizer Filmpreis Quartz bei den Solothurner Filmtagen im März sind die Filme «Die göttliche Ordnung» von Petra Volpe sowie «Aloys» von Tobias Nölle mehrfach nominiert.
Das Tötungsdelikt an einer 30-jährigen Frau in Yverdon-les-Bains scheint geklärt. In Zusammenarbeit mit der französischen Polizei wurde ihr Lebenspartner in Nîmes in Frankreich verhaftet. Zurück bleibt ein siebenmonatiges Kind.
Ein Familienvater ist in Deutschland wochenlang nichtsahnend mit einem 18-Millionen-Euro-Gewinn im Portemonnaie durch die Welt gegangen. Das teilte Lotto Hessen am Mittwoch mit.
Wegen eines Streits um seine beiden Hunde hat ein Australier einen Nachbarn in Brand gesetzt.
Auf einer Dienstreise durch Japan ist ein thailändischer Regierungsbeamter in seinem Hotel beim Diebstahl von drei Gemälden erwischt worden.
Das chinesische Neujahr ist einer der wichtigsten Feiertage in China und beginnt dieses Jahr am 28. Januar. Nach dem Jahr des Affen wird nun das Jahr des Feuer-Hahns eingeläutet. Schon Tage davor laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren.
Am Wochenende sind etliche Tornados über den Südosten der USA hinweggezogen.
Nach dem Erdbeben mit Lawinenniedergang in Amatrice laufen die Rettungsarbeiten auf Hochtouren.
Bei einem Unfall mit einem Reisebus in der Nähe von Verona kommen mindestes 16 Personen ums Leben. Es handelt sich um Gymnasiasten aus Ungarn, die auf dem Heimweg aus dem Skiurlaub waren.
Mark Zuckerberg hat sich in China diverse Male lächerlich gemacht, um den Boden für eine Rückkehr Facebooks zu bereiten. Auch sein neuster Vorstoss wird ein Drahtseilakt. Denn Peking gibt die Spielregeln vor.
Die steigende Unterstützung durch die Digitalisierung bei staatlichen Aktivitäten führt auch vermehrt zur Auffassung des Staates als Dienstleister. Der Staat behandelt Ansprechpersonen immer mehr als Kunden und steht über E-Government-Portale 24 Stunden und 7 Tage die Woche zur Verfügung.
Die Digitalisierung des Einzelhandels schreitet unaufhaltsam voran. Unklar ist, wer aus diesem Prozess als Sieger hervorgehen wird. Sind es die heimischen oder die ausländischen Anbieter?