Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. Dezember 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Keine Karte dabei? Kein Problem - Bargeld beziehen geht auch mit Lieferwagen und Seil.

An Weihnachten soll niemand allein essen. Das finden die Chefs eines britischen Kebap-Restaurants und offerieren einsamen Menschen einen Dreigänger.

Als ein Edelweiss-Flug von Zürich auf der portugiesischen Insel Madeira landen will, herrschen starke Winde. Dreimal muss der Pilot durchstarten.

Nachdem ein Nutzer ihm via Twitter eine flackernde Animation schickt, erleidet ein US-Journalist einen Epilepsie-Anfall. Nun will er den Troll fassen.

Das Unglück auf dem Freiluftmarkt San Pablito in der Stadt Tultepec ereignete sich am Nachmittag, als viele Kunden für die Feiertage nach Feuerwerkskörpern suchten.

Ein Vermieter von Ferienwohnungen nervte sich über den Lärm einer Kuhherde. Nun fanden er und der Bauer eine Lösung.

Ein Foto des Australiers Ali Mosslmani mit Vokuhila-Frisur hat ihn zur Witzfigur im Internet gemacht. Sein Versuch, sich zu wehren, ist erfolglos geblieben.

Ein angebliches Game, bei dem man sich als Schlepper beweisen muss, löste grosse Empörung aus. Jetzt ist klar: Es handelt sich um die Kampagne einer Hilfsorganisation.

Das Pariser Nobelviertel Marais wird von Ratten überrannt. EU-Vorschriften erschweren den Kammerjägern die Arbeit.

Wer von der Polizei angehalten wird, rechnet mit nichts Gutem. Anders war das kürzlich in Louisiana, dort haben Beamte 1500 Dollar an Autofahrer verschenkt.

Bisher ein ungewohntes Bild in Brasilien: Frauen, die öffentlich Samba-Musik spielen.

Im US-Staat Arkansas wurde ein Dreijähriger im Auto seiner Grossmutter erschossen - weil sich ein Autofahrer über die Fahrweise der Frau geärgert hatte.

Immer wieder trinken Russen statt handelsüblichem Schnaps billigen Ersatzalkohol. Doch noch nie sind so viele Menschen daran gestorben wie jetzt in Irkutsk.

In der russischen Teilregion Jakutien ist ein Flugzeug mit 39 Menschen an Bord notgelandet. Zunächst wurde von einem Absturz mit Todesopfern berichtet.

Sorgen um die Queen und ihren Mann: Das betagte Paar ist krank und kann nicht zu seinem Landsitz Sandringham reisen, wo es traditionell die Festtage verbringt.

Der Boom von Ersatz-Alkohol fordert in Russland immer mehr Tote. Schuld sind die sozialen Probleme – und die Erfolge bei der Bekämpfung der Sucht nach Wodka.

Volkswagen hat sich in den USA darauf geeinigt, fehlerhafte Dieselfahrzeuge gegen Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen. Doch hat der Konzern dabei die Rechnung ohne einige wehrhafte Kunden gemacht.

Plötzliches hohes Fieber, Schüttelfrost, Hals- und Schluckbeschwerden sowie Kopf- und Gliederschmerzen: So kündigt sich eine Grippe an. Dieses Jahr hat sich die Infektionskrankheit hierzulande besonders früh ausgebreitet.

In Basel muss sich seit Mittwoch ein Mann vor Gericht verantworten, der im Jahr 2000 seine Freundin aus Eifersucht und Wut erstochen haben soll.

In Nordchina ist die Luft wegen starken Smogs so schlecht wie lange nicht mehr, die Fabriken kümmert der von der Regierung verhängte Produktionsstopp jedoch wenig.

Ende November kamen bei einem Flugzeugabsturz bei Medellín 71 Personen ums Leben. Nach Ansicht der bolivianischen Regierung ist allein die Fluggesellschaft Lamia dafür verantwortlich.

Mehrere heftige Explosionen machten den Pyrotechnik-Markt unter freiem Himmel dem Erdboden gleich. Über zwei Dutzend Personen kamen ums Leben, zahlreiche Schwerverletzte wurden in Krankenhäuser gebracht.

Vor rund 60 Jahren rief ein Kind in den USA auf der Rufnummer für nationale Notlagen an und begründete ungewollt eine weihnächtliche Tradition, in die sich das Militär bis heute einspannen lässt.

Alte Spiele, neue Spiele, die besten Spieleerfinder verzaubern Kinder und alle, die es gerne noch ein wenig geblieben sind.

In Istanbul ist der neue Eurasien-Tunnel unter dem Bosporus eröffnet worden. Es ist die erste unterirdische Strassenverbindung zwischen Europa und Asien.

Die tschechische Tennisspielerin Petra Kvitova ist in ihrem Haus von einem mit einem Messer bewaffneten Angreifer verletzt worden.

Die Zuger Polizei hat in der Nacht auf Dienstag in Baar eine betrunkene Autolenkerin angehalten. Sie hatte rund 1,6 Promille Alkohol im Blut.

Aus Sorge vor einer Ausbreitung der Vogelgrippe werden in Japan weitere 122'000 Hühner gekeult.

Bei einer Massenkarambolage sind in Westfrankreich mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen.

Ein Seebeben mit der Stärke 5,3 erschüttert die griechische Inselgruppe der Dodekanes. Schäden und Verletzte gibt es nicht.

Das Apennin-Gebiet kommt im Jahr 2016 nicht zur Ruhe: Eine Reihe von Beben verwüsten mehrere mittelitalienische Städtchen und Bergdörfer. Ganz schlimm trifft es die Ortschaften Amatrice und Norcia.

Als ob das ärmste Land der westlichen Hemisphäre nicht schon genug Probleme hätte, fegte am 4. Oktober der Hurrikan «Matthew» mit Windstärken bis zu 230 Kilometern pro Stunde über den Südwesten Haitis hinweg.

Nach zwölf Jahren ist für Hollywoods Traumpaar Schluss: Angelina Jolie und Brad Pitt trennen sich. Nachdem sich die Überraschung gelegt hat, folgen böse Gerüchte und ein Streit um das Sorgerecht für die Kinder.

In einem Einfamilienhaus im aargauischen Rupperswil findet die Feuerwehr vier verkohlte Leichen. Rund fünf Monate später wird der Tatverdächtige gefasst.

Ob Goethe den Weihnachtsbaum persönlich nach Zürich gebracht hat, ist nicht sicher, aber ein Erfolg ist das Tännchen.

Wenn Helden tatsächlich nötig sein sollten, müsste Heinrich Pestalozzi ganz oben auf der Liste stehen.

Der allereinfachste Knoten ist vielleicht auch der komplizierteste.

Eine verheerende Kettenreaktion macht einen Markt für Pyrotechnik in Mexico dem Erdboden gleich. Mindestens 29 Menschen kommen bei dem Unglück ums Leben.

Trotz bitterkalten Temperaturen lässt die weisse Pracht auf sich warten.

Das erste Winzerfest findet 1797 statt. Seither verwandelt sich Vevey alle 20 bis 25 Jahre in eine Festhütte.

Viktor Giacobbo moderiert am Sonntag zum letzten Mal seine Sendung «Giacobbo/Müller» auf SRF. Das Format hat acht Jahre funktioniert, weil der Satiriker auf bitterböse Gags verzichtet hat. Mit wenigen Ausnahmen.

Die Digitalisierung wird die Arbeitswelt umstülpen. Das ist für manche Verheissung, für andere Bedrohung. Wegen dieser Polarisierung wird der Epochenwechsel gerade westlichen Demokratien schwerfallen.

Die Lehren aus den Cyberangriffen vor der Wahl in den USA sollten rasch gezogen werden. Der Erfolg wird den Kreml nur ermuntern, weiter auf dieses Mittel zu setzen.

25 Jahre Internet haben gezeigt, dass die digitale Revolution Licht- und Schattenseiten hat. Allzu utopische Visionen der Digitalisierung 2.0 sind daher nicht nur naiv, sondern auch gefährlich.