Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 21. November 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In Japan ist nach dem erneuten schweren Erdbeben eine Tsunami-Warnung ausgegeben worden. Eine erste Flutwelle erreichte die Höhe von 60 Zentimetern.

Eine italienische Firma hat ein futuristisches Hausboot kreiert - in der Form eines UFO.

40 Athleten aus 18 Nationen kämpften am vergangenen Sonntag in Phoenix (USA) um den Sieg.

Eine Velofahrerin wird von einem Laster überfahren und eingeklemmt. Um sie zu retten, packen ein Dutzend Passanten mit an.

Der 18-jährige Andri Ragettli lässt sich von wenig Schnee nicht entmutigen.

Green Day ändern ihren Liedtext und schiessen heftig gegen den künftigen Präsidenten.

In Niedersachsen bindet ein 38-Jähriger einer 28-jährigen Frau einen Strick um den Hals, befestigt das Seil an seinem Fahrzeug - und fährt los. Das Opfer schwebt in Lebensgefahr.

Ein verängstigtes Äffchen klammerte sich mehrere Tage auf dem Rücken einer schwarzen Ziege fest.

Starker Wind hat den Piloten einer Swiss A320 in Amsterdam zum Durchstarten gezwungen.

In einem Parkhaus in Weil am Rhein schlägt eine Schweizer Fussgängerin zu, nachdem eine deutsche Autofahrerin ihr den Vortritt gelassen hat.

Witziger Werbespot: Eine Horde von Katzen hat's auf Weihnachten abgesehen.

Wegen eines Defekts einer Feuerbekämpfungsanlage flossen gigantische Mengen Schaum auf die Strassen von Santa Clara in Kalifornien.

Eine 40-jährige Italienerin ist gestern beim Absturz eines Schweizer Helikopters im Veltlin ums Leben gekommen. Zwei Männer überlebten den Unfall leicht verletzt.

Der Ex-Bodybuilder kämpft für den Klimaschutz - und wird so zum Gegner von Donald Trump.

Am 29. Juli 2013 prallten in Granges-Marnand zwei Züge frontal ineinander. Ein Lokführer kam um, 26 Personen wurden verletzt. Die SBB trifft hierfür jedoch keine Mitschuld.

In Deutschland ist der hochansteckende Vogelgrippe-Erreger H5N8 bereits in elf Bundesländern nachgewiesen worden. Am Dienstag beriet erneut ein Krisenstab.

Im Prozess um das Zugunglück von Bad Aibling wird zweierlei klar: Die dortige Bahnstrecke war nicht auf dem neuesten Stand. Dennoch hat nach Expertenmeinung der Fahrdienstleiter die entscheidenden Fehler gemacht.

Noch immer steigt die Zahl der Todesopfer nach dem schwersten Zugunfall in Indien seit Jahren. Nun beginnt die Suche nach den Verantwortlichen. Doch die könnte sich schwierig gestalten.

Der Föhn beschert einigen Tälern derzeit Temperaturen von bis zu 20 Grad und mancherorts starke Böen. Gegen Ende der Woche wird im Süden jedoch viel Regen erwartet.

In San Antonio ist ein Polizist beim Ausfüllen eines Strafzettels in den Kopf geschossen worden. Ausser ihm wurden am Sonntag drei weitere Beamte von Kugeln getroffen.

Donald Trump reagiert auf Kritik an seiner Person äusserst ungehalten. Der «Saturday Night Live»-Entertainer Alec Baldwin will dessen jüngste Ausfälle jedoch nicht auf sich sitzen lassen.

Diverse Skigebiete in der Schweiz haben am Wochenende wegen des Föhns ihren Saisonstart verschieben müssen.

Im Gliedstaat Uttar Pradesh entgleiste ein Expresszug. 142 Personen starben, über 200 wurden verletzt. Eisenbahnunfälle sind in Indien keine Seltenheit. Es wurde lange zu wenig investiert, das Material ist veraltet.

Gefängnis statt Strandferien: Der mutmassliche Mörder einer 20-Jährigen aus Niederbayern ist in Spanien festgenommen worden.

Ein im Tessin gestarteter Helikopter ist am Samstag in Norditalien in unwegsamem Gelände abgestürzt. Eine 40-jährige Passagierin kam beim Unfall ums Leben.

Bei starken Unwettern sind die Notrufnummern in Belgien zeitweise wegen zahlloser Anrufe an ihre Grenzen gestossen.

Im landesweit grössten Fall von sexueller Kindesmisshandlung hat die norwegische Polizei 20 Männer festgenommen. Gegen weitere wird ermittelt.

Sieben junge Leute sind in einer Favela in Rio de Janeiro erschossen aufgefunden worden. Dem Fund gingen heftige Gefecht zwischen kriminellen Banden und der Polizei voraus.

In Cham im Kanton Zug hat ein Lieferwagenfahrer mehrmals das Heck eines Autos gerammt, das vor ihm in eine Tiefgarage abbiegen wollte. Als die Autofahrerin den Fahrer zur Rede stellen wollte, brauste er davon.

Eine deutsche Autofahrerin ist am Freitag von einer Schweizerin malträtiert worden, nachdem sie der Fussgängerin und ihrem Kind in einem Parkhaus den Vortritt liess. Grund für den Streit war offenbar, dass das Abbremsen des Autos das Kind erschreckte.

Das Zugunglück in Pukhrayan, nahe der Stadt Kanpur, hat bis jetzt über 140 Todesopfer gefordert. Die Suche nach Verunglückten hält an – es wird mit weiteren Opfern gerechnet.

So nah war der Mond seit fast 70 Jahren nicht mehr zu sehen. Weltweit sorgte der Supermond für beeindruckende Bilder. Das inspirierte weltweit zahlreiche Fotografen, um mit der beeindruckend grossen Kugel tolle Bilder zu komponieren.

Eine Kaltfront hat in der Schweiz tiefere Temperaturen gebracht sowie den ersten Schnee bis in tiefe Lagen.

Wegen starker Luftverschmutzung bleiben am Samstag 1800 Grundschulen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi geschlossen.

Smartphones sind stets mit einer Antenne verbunden. Ein Mobilfunkanbieter weiss dadurch, wo sich seine Kunden befinden. Daraus abgeleitete Bewegungsmuster können in der Stadtplanung eingesetzt werden.

Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz der erste Supercomputer in Betrieb genommen. Bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen zeigen sich jetzt unerwartete Hindernisse.

Dauernd fordert uns Facebook auf, uns an etwas zu erinnern, was per se nicht erinnernswert ist. Nicht nur wird dadurch das Vergessen abgeschafft, unser historischer Erlebnisraum wird fremdbesetzt und banalisiert.