Carolin G. wurde während einer Joggingrunde vergewaltigt und getötet. Wochen zuvor war eine andere Frau auf ähnliche Weise ermordet worden. Nun geht die Angst in Freiburg um.
Ein Hirsch in Oklahoma verirrt sich in ein Kleidergeschäft - auf der Flucht springt das Tier durch ein Fenster.
In China werden jährlich Millionen Esel gezüchtet und geschlachtet um aus ihrer Haut ein Serum zu gewinnen, das die Menschen jung halten soll.
Böse Überraschung für einen Briten in der nordenglischen Stadt Ripon. Sein Garten verschwand über Nacht in einem riesigen Erdloch.
Die erste Kampfpilotin der Luftwaffe ist bei einem Trainingsflug ums Leben gekommen. Beim Versuch, sich per Schleudersitz zu retten, wurde sie von einem anderen Flugzeug getroffen.
Zwei Weisskopfseeadler sind in Orlando aus einem Gully befreit worden. Experten spekulieren darüber, wie die beiden in den Abflussschacht geraten sind.
Ben Hooper hat einige Grenzerfahrungen erlebt. Nun schwimmt der Brite 3000 Kilometer nach Brasilien. Haie will er durch den Geruch von künstlichem, verrottetem Hai-Fleisch abschrecken.
Das schwere Erdbeben war wohl in ganz Neuseeland spürbar. Bewohner berichten von Schäden.
In dieser Familie aus Oklahoma werden die Menschen alt: Sechs Generationen haben sich auf einem Foto versammelt.
Männer weinen nicht? Von wegen. Eine australische Kampagne wirbt dafür, Emotionen nicht zu unterdrücken - der Gesundheit zuliebe.
Ein Jahr nach den Terroranschlägen von Paris hat das Bataclan seine Tore wieder geöffnet. Am Sting-Konzert waren auch Angehörige der Opfer dabei.
Das Haus, in welchem Donald Trump aufgewachsen ist, soll versteigert werden. Wer genügend Kleingeld auf der Seite hat, kann künftig in Klein-Donalds Kinderzimmer nächtigen.
In Schottland versprach Donald Trump einen Golfplatz. Gebaut hat er aber vor allem eins: eine Mauer.
Die kleine MilliAnna kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Damit ist sie nicht allein: Alle Frauen der Familie tragen dieselbe weisse Haarsträhne über die Stirn.
In der Schweiz ist am Montagabend vom «Supermond» nicht allzu viel zu sehen gewesen. Wer das Himmelsspektakel anschauen wollte, musste schon in die Berge fahren.
Kritik an seinem Walfang prallt an Japan ab. Die Nummer Drei der Weltwirtschaft will die Jagd auf die Meeressäuger nach Information von Walschützern sogar ausbauen.
Nur wenige Handbreit unter dem Asphalt haben Archäologen im Aargau eine Entdeckung gemacht: Sie fanden einen Kochtopf, der randvoll mit Öllampen und Münzen gefüllt war.
3000 Kilometer liegen vor ihm: In Dakar ist am Wochenende der Extremschwimmer Ben Hooper nach Brasilien aufgebrochen. Im Atlantik droht ihm die Begegnung mit Haien.
Riesige Erdrutsche als Folge des Erdbebens haben die Strassen in der Nähe des neuseeländischen Touristenortes Kaikoura unpassierbar gemacht. Durch das Erdbeben sind auch drei Kühe in Not geraten.
Am Montag ist der Vollmond so nahe der Erde wie seit fast 70 Jahren nicht mehr. Er erscheint deshalb auch grösser als sonst. Doch der «Supermond» birgt noch mehr in sich.
Bei einem schweren Erdbeben in Neuseelands sind zwei Personen ums Leben gekommen. Erste Flutwellen haben die Küste erreicht. Die Behörden forderten Bewohner an Neuseelands Ostküste auf, höhere Orte aufzusuchen.
Hunderte venezianische Bürger haben sich am Samstag an einer Demonstration gegen das langsame «Aussterben» echter Bewohner der Lagunenstadt beteiligt.
Einem liegen gebliebenen Motorradfahrer zu helfen war für eine Gruppe Biker in Freehold im amerikanischen Gliedstaat New Jersey eine Ehrensache. Sie staunten aber nicht schlecht, als sich dieser als Rocklegende Bruce Springsteen entpuppte.
Am Ufer des Genfersees sind tote Wildvögel gefunden worden. Sie waren mit Vogelgrippe infiziert.
Viele Facebook-Nutzer samt Gründer Mark Zuckerberg mussten plötzlich feststellen, dass das Online-Netzwerk sie offenbar für tot hält: Über ihren Profilen prangte der Aufruf an Freunde, Trost in Erinnerungen zu finden. Facebook korrigierte den «schrecklichen Fehler» schnell.
Es ist eine alte Tradition: Sursee hat am Freitag mit dem traditionellen Gansabhauet vor 4000 Zuschauern den Tag des heiligen Martin begangen.
In Spanien hat die Polizei einen Zuhälterring zerschlagen und Verdächtige verhaftet. Diese sollen junge Südamerikanerinnen zur Prostitution gezwungen haben.
In der Tiefgarage eines Einkaufszentrums hat am Samstag ein 90-jähriger Mann beim Ausparkieren zwei Säulen touchiert, die Einkaufswagen gerammt und seine Frau umgefahren. Diese wurde beim Sturz lebensgefährlich verletzt.
Ein Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Sonntag den Nordwesten Argentiniens erschüttert. Berichte über Schäden oder Verletzte lagen zunächst nicht vor.
So nah war der Mond seit fast 70 Jahren nicht mehr zu sehen. Weltweit sorgte der Supermond für beeindruckende Bilder. In der findet der Mondaufgang um 17 Uhr 18 und dürfte bei klarem Wetter ein besonderes Schauspiel bieten.
Eine Kaltfront hat in der Schweiz tiefere Temperaturen gebracht sowie den ersten Schnee bis in tiefe Lagen.
Wegen starker Luftverschmutzung bleiben am Samstag 1800 Grundschulen in der indischen Hauptstadt Neu Delhi geschlossen.
Die Lage am Great Barrier Reef sei dramatisch, sagen viele Forscher: Die Korallenbleiche setzt dem 2200 Kilometer langen Great Barrier Reef an der Küste Nordostaustraliens zu.
Smartphones sind stets mit einer Antenne verbunden. Ein Mobilfunkanbieter weiss dadurch, wo sich seine Kunden befinden. Daraus abgeleitete Bewegungsmuster können in der Stadtplanung eingesetzt werden.
Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz der erste Supercomputer in Betrieb genommen. Bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen zeigen sich jetzt unerwartete Hindernisse.
Dauernd fordert uns Facebook auf, uns an etwas zu erinnern, was per se nicht erinnernswert ist. Nicht nur wird dadurch das Vergessen abgeschafft, unser historischer Erlebnisraum wird fremdbesetzt und banalisiert.