Ein Teenager ermordete vier Mitglieder seiner Familie und erzählte einem Kollegen auf Whatsapp davon. Jetzt hat die Polizei die Chat-Protokolle publik gemacht.
In der Demokratischen Republik Kongo kümmern sich schwer bewaffnete Ranger um die vom Aussterben bedrohten Berggorillas.
Trauben sind fein! In St. Petersburg isst ein Waschbär genüsslich Trauben und lässt sich dabei filmen - sehen Sie selbst.
In Green Bank im US-Bundesstaat West Virginia gibt es keinen Handy-Empfang und WLAN ist verboten - in einem 35'000 Quadratkilometer grossen Funkloch.
In einigen Teilen Russlands sind die Strassen bereits gefroren. Das merkt auch ein SUV-Fahrer bei seinem Überholmanöver.
Bei diesem indischen Coiffeur gehört Feuer zum Programm: Statt einer Schere benutzt er eine Kerzenflamme.
Vor Libyens Küste soll sich erneut ein Flüchtlingsdrama ereignet haben. Nur wenige Menschen überlebten.
Eine Frau hat in einem Casino 43 Millionen Dollar gewonnen. Das Casino behauptet, die Maschine sei kaputt gewesen.
Zwei Wochen lang irrte ein Australier im malaysischen Urwald umher. Als Rettungskräfte ihn fanden, waren seine Beine von Blutegeln übersät.
Mehr als 1100 Nachbeben haben Mittelitalien seit Sonntag erschüttert. Satellitenbilder zeigen, dass sich der Erdboden abgesenkt hat.
Der Elektroautohersteller Tesla ist nach mehreren Unfällen mit seinem Autopiloten in Verruf geraten. Nun wurde ein weiterer Fall bekannt.
Seine Mutter habe ihm und seinen Geschwistern immer «Medizin zum Wohlfühlen» gespritzt, berichtete ein Bub (6). Jetzt steht die Frau vor Gericht.
Schon als Kind wollte Alison Teal surfen und ein weiblicher Indiana Jones sein. Ihre Abenteuerlust brachte sie jetzt unter die Strassen von Paris.
Auf einem Flug von Melbourne nach Los Angeles stellt Kapitän Dooley Ellis seiner Freundin Ana per Durchsage eine wichtige Frage. Ob sie wohl Ja sagt?
Das St. Galler Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen hat Bratwürste von St. Galler Metzgereien überprüft. Das Fazit: 95 Prozent der Proben musste beanstandet werden.
Ein Aborogine-Führer muss mal. Im Busch entdeckt er etwas, das Wissenschafter aus dem Häuschen bringt.
Die Verantwortlichen des Raubtierparks Subingen im Kanton Solothurn äussern sich zuversichtlich bezüglich einer Lösung für den von der Zwangsräumung bedrohten Park. So sei eine Investorengruppe gefunden worden. Zudem existiere noch ein «Plan B».
Die Gletscher schmelzen weiter, allerdings nicht mehr so stark wie im letzten Jahr. Zwischen Oktober 2015 und 2016 wird der Verlust des Eisvolumens auf 900 Millionen Kubikmeter geschätzt. Dies entspricht etwa dem jährlichen Trinkwasserverbrauch der Schweiz.
Die Bewohner Mittelitaliens haben neuerlich eine Nacht voller Angst erlebt. Ein Nachbeben Donnerstag früh erreichte eine Stärke von 4.8. Das Zentrum des Erdbebens lag in der Provinz Macerata.
Auf seinem weissen Gesicht unter der Perücke leuchten rot die Knollennase und es grinst der Mund. Doch was führt der Clown im Schilde? Über alte und neue «Bad Clowns» und unsere tief verwurzelte Ambivalenz.
Ihr Dorf hat sie noch nie verlassen: In Italien hat auch eine 101 Jahre alte Frau die schweren Erdbeben überlebt. Nun ist sie in einer Notunterkunft an der Adria untergebracht.
Experten sprachen von einem der grössten Kunstdiebstähle in Italien: In Verona stehen sechs Personen vor Gericht, die 2015 unter anderem Bilder von Tintoretto und Rubens gestohlen hatten.
Neue Erkenntnisse zum Verschwinden des Malaysia-Airlines-Flugs 370: Laut einer neuen Analyse sass vermutlich niemand am Steuer, als das Flugzeug ins Wasser stürzte.
Nach der Explosion in einer Kohlenmine in China mit 33 Toten haben die Behörden Ermittlungen angekündigt. Die Verantwortlichen müssten «hart bestraft werden», forderte sie.
In Alabama ist bei der Explosion einer Pipeline ein Arbeiter ums Leben gekommen. Es kam zu Bränden, in der Region hatte es seit Wochen nicht geregnet.
Das Korallensterben am Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens ist schlimmer als angenommen. Einzelne Forscher glauben nicht mehr, dass das Riff noch gerettet werden kann.
In Basel hat die Feuerwehr am Mittwochabend in einem abgebrannten Gartenhaus eine Leiche entdeckt. Die unbekannte Person wurde aus dem Bauschutt geborgen.
Zivilcourage hat am Mittwochabend ein Passant in Neuhausen am Rheinfall bewiesen: In der Bahnhofunterführung schlug er einen Mann in die Flucht, der dabei war, eine Frau sexuell zu belästigen.
Ein Urner ist aus der automatisch geführten Luftseilbahn Biel-Kinzig bei Bürglen im Kanton Uri rund 20 Meter in die Tiefe gestürzt. Dabei verletzte er sich, konnte aber unter Schock Hilfe herbeiholen.
In Sargans im Kanton St. Gallen hat am Mittwochabend der Nebenbau eines Restaurantbetriebes gebrannt. Es entstand hoher Sachschaden.
Die Lage am Great Barrier Reef sei dramatisch, sagen viele Forscher: Die Korallenbleiche setzt dem 2200 Kilometer langen Great Barrier Reef an der Küste Nordostaustraliens zu.
In den Tagen um den 1. November begeht ganz Mexiko den Día de los muertos, das jährliche Fest zu Ehren aller Verstorbenen. Eine der buntesten Paraden wurde am Wochenende in Mexiko-Stadt zelebriert.
Am Sonntagmorgen überrascht ein Erdbeben der Stärke 6,5 bis 6,6 Mittelitalien. Besonders betroffen ist die Kleinstadt Norcia, die viele Schäden zu verbuchen hat. Es ist eines der stärksten Erdbeben, das sich je in Italien ereignet hat.
Innerhalb von zwei Stunden wird Mittelitalien am Mittwochabend von zwei Beben erschüttert. Sie erinnern an das schwere Beben vor gut zwei Monaten.
Vor 25 Jahren wurde in der Schweiz der erste Supercomputer in Betrieb genommen. Bei der Weiterentwicklung dieser Maschinen zeigen sich jetzt unerwartete Hindernisse.
Dauernd fordert uns Facebook auf, uns an etwas zu erinnern, was per se nicht erinnernswert ist. Nicht nur wird dadurch das Vergessen abgeschafft, unser historischer Erlebnisraum wird fremdbesetzt und banalisiert.
Hochtechnologie-Firmen sind ein primäres Ziel von Hackerangriffen wie jene vom letzten Wochenende in den USA. Auch in der Schweiz könnten viele Firmen einfach attackiert werden.