Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 21. September 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In einem Wutanfall zerstörte ein Franzose in Neuseeland zwei Strassenschilder. Eine Busse von 2900 Franken hat er bereits und muss nun erneut vor Gericht.

Eine Journalistin berichtet gerade live aus dem Zoo in San Diego, als ihr eine Giraffe auf die Pelle rückt.

Eine E-Mail habe den ehemaligen SRF-Moderator, Stefan Tabacznik, «in Angst und Schrecken» versetzt. Nun musste das Gerichtsverfahren dazu unterbrochen werden.

Zunehmendes Übergewicht bedroht die Kampftüchtigkeit der US-Streitkräfte. Das Pentagon hat bereits seine Fitnessstandards angepasst.

Die Stadtpolizei von New York hat das Gebiet rund um den Times Square über eine Stunde abgesperrt. Grund war ein verdächtiger Gegenstand.

Lee Parker und sein Freund Ivan White entdeckten einen Rucksack in einer Mülltonne. Darin waren die fünf Sprengsätze, die Bombenleger Ahmad Khan Rahami weggeworfen hatte.

Er erschlug sie mit einem Baseballschläger, verbrannte ihre Leiche und warf sie in einen Bach. Was bringt einen Vater dazu, seiner Tochter so etwas anzutun?

Das FBI überprüfte den Tatverdächtigen Ahmad Khan Rahami von New York schon vor zwei Jahren. Es wurde aber nichts Auffälliges gefunden. Der Staatsanwalt klagte ihn wegen Terrorismus an.

Tödliche Trends in den USA: Immer mehr Frauen legen sich Schusswaffen zu und «Super-Eigentümer» horten fast die Hälfte aller Pistolen und Gewehre.

Es gibt in Paris rund 7000 Wohnungen, die weniger als neun Quadratmeter messen. Die Behörden wollen «in naher Zukunft» das Problem lösen.

Eine ehemalige Heroinsüchtige zeigt zwei Fotos von sich — eines im schlimmsten Moment ihrer Sucht, das andere 826 Tage später. Die Wandlung ist unglaublich.

In London lagen plötzlich hunderte Rettungswesten am Ufer der Themse und vor dem Parlament. Damit soll eine Botschaft verbreitet werden.

Der Spanier Juan Dual hat keinen Magen, keinen Darm und keine Gallenblase mehr. Für einen guten Zweck fährt er mit dem Velo von Mittel- nach Südamerika.

Die Polizei in Thailand hält einen überfüllten Minivan an und lässt die Passagiere aussteigen. Es dauert eine ganze Weile, bis der Bus leer ist.

Jahrelang soll ein Paar mehrere Frauen in ein Haus nach Höxter gelockt und dort schwer missbraucht haben. Zwei der Opfer kamen um. Nun klagt die Staatsanwaltschaft den Mann und die Frau wegen Mordes an.

Das Jahr 2016 hat gute Chancen, als das bisher wärmste Jahr in die Statistik einzugehen: Mit einer Durchschnittstemperatur von 16,52 Grad Celsius war der August so warm wie nie seit Messbeginn.

In Rupperswil ist am frühen Morgen eine Rangierlokomotive der SBB Carbo entgleist. Inzwischen ist die Einschränkung wieder behoben worden.

Ein Verbrechen erschüttert eine Kleinstadt in Michigan: Ein Familienvater hat in der Nacht zum Mittwoch die Polizei angerufen und mitgeteilt, dass er seine ganze Familie getötet habe.

Reich, schön, berühmt: Für Fans galt das Promi-Paar «Brangelina» als Mass aller Dinge. Nun lassen sich Brad Pitt und Angelina Jolie scheiden. Ihren Vater sollen die Kinder nun nur noch bei Besuchen sehen.

Es mag Herbst werden, doch auf Sonne und warme Temperaturen muss die Schweiz in den kommenden Tagen nicht verzichten: Lokal werden sogar bis zu 25 Grad erwartet.

Seit mehr als einem Jahrhundert träumt das Wallis von einer Anbindung an die Jungfraubahn. Nun ist der Südanschluss verwirklicht worden – wenigstens virtuell.

Sie waren das Hollywood-Traumpaar schlechthin: Angelina Jolie und Brad Pitt lösten mit ihren sechs Kindern als weltreisende Grossfamilie stets Blitzlichtgewitter aus. Doch damit ist jetzt Schluss: Das Paar lässt sich scheiden.

Ein Landwirt hat am Montag zwischen Flawil und Lütisburg ein totes Schaf gefunden. Ob es von einem Wolf aus dem Calanda-Rudel gerissen wurde, wird noch geklärt.

400 Warane im Lumphihi-Park von Bangkok müssen umziehen: Sie schädigen die Pflanzen, und auch Passanten hatten sich schon über die bisweilen aufdringlichen Tiere beschwert.

Auf den Uluru zu klettern, ist für Aborigines ein Sakrileg. Trotzdem machen es Zehntausende – und es kommt zu Unfällen.

Schon wieder ist ein Wirbelsturm über Japan hinweggezogen: Durch «Malaka» ist es auf der südlichsten Hauptinsel Kyushu zu mehreren Erdrutschen gekommen.

Der 37-jährige deutsche Regisseur Philipp Becker ist begeistert vom Engagement der Laienschauspieler bei den Altdorfer Tellspielen.

Bis 4. September erfüllt das Zürcher Theaterspektakel die Landiwiese am See mit moderner Bühnenkunst, schrägem Klamauk und reichlich Kulinarik. Dass das Wetter nicht immer mitlacht, gehört schon fast zum Programm.

Von sämtlichen Kirchtürmen St. Gallens soll Wohlklang ausgehen. Die Komponistin Natalija Marchenkova und der Musiker Karl Schimke bringen am Sonntag eine Sinfonie aller Kirchenglocken zur Aufführung.

Eine Freilichtbühne, ein Star-Regisseur und Schweinemasken als Requisiten: Im Aargau gelingt Peter Bernhard eine zwar wenig ambivalente, aber dafür publikumsnahe Inszenierung von Verdis «Rigoletto».

Schwester Cristina Scuccia, Internet-Star und Nonne, singt ab 10. August im Musical «Titanic» in Melide. Sie nutzt das Aufheben um ihre Person zum Missionieren, wie sie selber sagt.

Das Walenstädter Musical «Titanic» wird ab dem 10. August in Melide aufgeführt. Das könnte für einen touristischen Schub sorgen.

Eine der wohl besten Komödien eignet sich auch als Vorlage für ein Musical. Die Thunerseespiele bringen «Sugar – Manche mögen's heiss» in einer leichtfüssigen Inszenierung mit pittoreskem Ambiente auf die Bühne.

Die britische Trip-Hopper-Band Massive Attack trat am Paléo-Festival in Nyon ohne Esprit und ohne inneres Feuer auf. Die grosse Vielfalt des Festivals indes entschädigt für diese Enttäuschung.

Bei den Briten gehört sie längst zum Alltag: die 45-minütige Mittagspause. In der Schweiz gilt sie bis 1960 als umstritten. Wirte fürchten um Einbussen, Psychologen sehen den Mittagsschlaf in Gefahr.

Die Nordländer gelten als zurückhaltend, doch auf den Fähren zu den Aland-Inseln ist alles anders. Dieser Ostsee-Archipel hat sein besonderes Geheimnis.

Die Auswertung des Stimmrecorders der im Mittelmeer abgestürzten Egyptair-Maschine deutet auf einen Brand an Bord hin. So ist offenbar das Wort «Feuer» gefallen.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Im Lumphini-Park in der thailändischen Hauptstadt Bangkok haben Mitarbeiter rund 40 Warane eingefangen. Die Tiere machten der Vegetation zu schaffen und führten zu Verletzungen bei Freizeitsportlern.

Nach den warmen, spätsommerlichen Temperaturen der vorhergehenden Tage hat in München der Herbst Einzug gehalten. Das tut der Stimmung am Oktoberfest aber keinen Abbruch.

Vor 25 Jahren fanden deutsche Bergsteiger in den Ötztaler Alpen die mumifizierte Leiche eines Mannes. Sie ahnten nicht, dass der Tote schon bald weltberühmt sein würde.

Eid al-Adha ist das wichtigste Fest im islamischen Kalender. Von Westafrika bis Südostasien wird vier Tage lang des Propheten Ibrahim gedacht.

Das Internet steht für Globalisierung. Aber die wachsende geostrategische Bedeutung der globalen Kommunikationsinfrastruktur hat nationalstaatliche Akteure auf den Plan gerufen.

Die EU-Kommission will die Europäer mit schnellem Internet und kostenlosem WLAN auf öffentlichen Plätzen verwöhnen. Doch manche ihrer Vorschläge sind hoch umstritten.

Sie ersetzen den Wohnungsschlüssel oder die Metro-Karte: Unter die Haut implantierte Chips sind bei Schweden in Mode. Datenschützer warnen jedoch vor einer Massenüberwachung.