Das Schweizer Fernsehen setzt auf junge Aushängeschilder. Eine 38-jährige mögliche Nachfolgerin für «10 vor 10»-Moderatorin Daniela Lager sorgt nun für Diskussionen.
In Europa wächst die Angst vor Anschlägen. Nicht nur die Angst, selbst zum Opfer zu werden - Terror kann auch für Unternehmen den finanziellen Ruin bedeuten.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein Heissluftballon abgestürzt. Dabei sind vermutlich alle Passagiere ums Leben gekommen.
In der Westschweiz wurde ein 17-jähriger Freund von einem der Priester-Mörder festgenommen. Noch gibt es keine Hinweise darauf, dass er etwas mit dem Attentat in Rouen zu tun hatte.
Party im Zoo von San Diego. Riesenpanda Xiao Liwu feierte seinen vierten Geburtstag - da gibt es auch Geschenke.
«Wenn ihr aufhört, hören wir auch auf» - zwei der bei der Tat anwesenden Nonnen berichten über die Minuten nach dem Mord an dem Priester. Ein Attentäter habe glücklich gelächelt.
Natascha Kampusch kehrt alle zwei Monate in das Haus zurück, in dem sie jahrelang gefangen gehalten wurde. Was führt sie dorthin?
Vier Frauen sonnen sich auf einer Wiese, als sich ihnen ein angeblicher Zeitungsverkäufer nähert. Als er weggeht, fehlt ein Handy. Ein Aufsehen erregender Einsatz folgt.
Einer der beiden Attentäter auf eine Kirche in Frankreich arbeitete offenbar in einem Flughafen. Die Sicherheits-Checks meisterte er problemlos.
Der kroatische Musiker Marko Perkovic hätte in der Sporthalle in Schlieren auftreten sollen. Doch die Stadt sagt die Veranstaltung ab. Die öffentliche Sicherheit könne nicht gewährleistet werden.
Störende Geräusche unter der Haustreppe versetzen einen Bayern derart in Rage, dass er die Ordnungshüter rief. Die brachten im wahrsten Sinne Licht in die Angelegenheit.
Ein schweizerisch-amerikanischer Doppelbürger hat mehrere Investoren um gesamthaft 11 Millionen Dollar betrogen. Nun ging er dem FBI auf den Leim.
Der Amoklauf von München hat Falschmelder inspiriert. Die Polizei warnt vor den teuren Konsequenzen.
Ein IS-nahes Propagandaportal veröffentlichte ein weiteres Video, welches einen Attentäter von Nordfrankreich zeigen soll.
Im US-Bundesstaat Texas ist ein Heissluftballon abgestürzt. Dabei sind vermutlich alle Passagiere ums Leben gekommen.
In der Westschweiz wurde ein 17-jähriger Freund von einem der Priester-Mörder festgenommen. Noch gibt es keine Hinweise darauf, dass er etwas mit dem Attentat in Rouen zu tun hatte.
Es rollt wieder am Gotthard. Etwa 20 Minuten beträgt die Wartezeit vor dem Nordportal des Strassentunnels noch.
In Cham ZG ist eine 75-Jährige mit ihrem Auto beim Parkieren in ein Gebäude gefahren – und hat die Glassfassade durchbrochen.
«Wenn ihr aufhört, hören wir auch auf» – zwei der bei der Tat anwesenden Nonnen berichten über die Minuten nach dem Mord an dem Priester. Ein Attentäter habe glücklich gelächelt.
In Europa wächst die Angst vor Anschlägen. Nicht nur die Angst, selbst zum Opfer zu werden – Terror kann auch für Unternehmen den finanziellen Ruin bedeuten.
Einer der beiden Attentäter auf eine Kirche in Frankreich arbeitete offenbar in einem Flughafen. Die Sicherheits-Checks meisterte er problemlos.
Party im Zoo von San Diego. Riesenpanda Xiao Liwu feierte seinen vierten Geburtstag – da gibt es auch Geschenke.
Ein anstehendes langes Wochenende bringt jeweils mehr Verkehr mit sich. Am Gotthard stauen sich die Autos auf einer Strecke zwischen fünf bis sieben Kilometern.
Der Auftritt des umstrittenen kroatischen Musikers wurde aus Bedenken um die öffentliche Sicherheit abgesagt.
Der Amoklauf von München hat Falschmelder inspiriert. Die Polizei warnt vor den teuren Konsequenzen.
Heute auf dem Boulevard: Ellie Goulding steht vor Burn-out +++ Red One hat Hit lanciert +++ Mary J. Blige reicht Scheidung ein
Werner Klawun hat eine erstaunliche Wende vollzogen: Der Dresdner hat sich vom Rechtsextremismus abgewendet und bekennt sich zum Islam.
Vier Frauen sonnen sich in Schweden auf einer Wiese, als ein Taschendieb ein Handy mitgehen lässt. Ein Aufsehen erregender Einsatz folgt.
Ein IS-nahes Propagandaportal veröffentlichte ein weiteres Video, welches einen Attentäter von Nordfrankreich zeigen soll.
In Barcelona steht seit kurzem eine digitale Anzeigetafel, welche die Zahl der im Meer ertrunkenen Flüchtlinge anzeigt. Bei der Einweihung waren es bereits 3034.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) reagiert auf den Unfall auf der A2 bei Quinto TI, der einer vierköpfigen Familie das Leben kostete. Eine mobile Tafel soll Autofahrer vor Staus warnen.