Die Auswertungen des Flugschreibers scheinen die Vermutung, dass an Bord Feuer ausgebrochen war, zu bestätigen.
Heute auf dem Boulevard: Mick Jagger wird zum achten Mal Vater +++ #LickMyFace-Challenge +++ Jennifer Aniston erhält kein Erbe
Bei der Suche nach den Ursachen des Zugunglücks in Süditalien haben die Justizbehörden erste konkrete Hinweise. Im Visier sind die beiden Bahnhofsvorsteher.
In der Nacht hat es in mehreren Orten geschneit. Einige Alpenpässe sind gesperrt. Auch die Sonne zeigt sich in der Schweiz – jedoch nur im Süden. Im Norden bleibt es kühl.
Wie das Netz auf den neu ernannten MI6-Chef und britischen Aussenminister Boris Johnson reagiert.
François Hollande wehrt sich gegen die Kritik an den hohen Ausgaben für seinen Coiffeur. Schliesslich habe er die Kosten des Elysée-Palastes um zehn Prozent gesenkt.
Theresa May hat eine Schwäche für schrilles Schuhwerk. Im Berner Oberland aber setzt sie auf Wanderschuhe.
Wer am Samstag auf der Autobahn A2 in den Süden reisen wollte, hat Geduld gebraucht. Wer durch den Tunnel fahren wollte, stand über zwei 2 Stunden im Stau.
In der Nacht auf Dienstag ist es auf dem Campingplatz VD8 in Yvonand zu einem Brand gekommen. Zwei Wohnwagen und zwei Zelte wurden vom Feuer zerstört. Verletzt wurde niemand.
Traumhochzeit in Interlaken: Am Samstag haben sich Eishockeystar Mark Streit und Ex-Miss-Bern Fabienne Kropf das Ja-Wort gegeben.
In Laufenberg AG haben Grenzwächter bei einer Kontrolle einen Kanister mit 30 Litern des Lösungsmittels GBL entdeckt. Gegen die Verdächtigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Mittwoch steigt auf dem Thunersee die Premiere des Musicals «Manche mögen’s heiss» – mit Walter Andreas Müller (WAM) als Osgood. WAM über die Grenzen des Humors, Blocher und die Sehnsucht nach dem Film.
In der Nacht auf Samstag haben fünf Unbekannte eine Villa in Châtelard-près-Romont überfallen. Um den Coup zu Ende führen zu können, legten sie der Bewohnerin und vier weiteren Personen Fesseln an.
Wald- und Buschbrände haben in Spanien und Südfrankreich tausende Touristen bedroht. Hunderte von Feuerwehrleuten stehen im Einsatz.
Haarausfall und Angstzustände: Dem Drogenboss scheint es im Gefängnis gar nicht gut zu gehen. Sein Anwalt erzählt.
Adrenalin-Junkies, aufgepasst: Auf einer Rutsche aus Glas kann man an der Fassade eines Hochhauses in Los Angeles ins nächste Stockwerk rutschen in 300 Metern Höhe.
Flüchtlinge reisten mit alten russischen Autos nach Finnland ein. Diese Wagen wurden nun als Sammlerstücke verkauft. Mit Erfolg.
Die Auswertungen des Flugschreibers scheinen die Vermutung, dass an Bord Feuer ausgebrochen war, zu bestätigen.
Nur eine Kneipe ist noch verschont geblieben vom grossen Pub-Sterben im englischen Peterborough. Für viele Brexit-Befürworter zeigt das geballt die Nachteile der EU.
Im Londoner Regierungsviertel Whitehall fliegen die Fetzen: Kater Larry von Downing Street 10 zeigt Palmerston, dem Kater des Aussenministeriums, wo der Hammer hängt.
Im Chaos nach dem Terroranschlag von Nizza wird Twitter zur Suchmaschine für Angehörige. Angehörige suchen ihre Nächsten.
Eine Frau flieht in einem gestohlenen Pick-up vor der Polizei. Dabei droht das Fahrzeug, in Flammen aufzugehen. Ein Helikopter-Team filmt das Spektakel.
Haarausfall und Angstzustände: Dem Drogenboss scheint es im Gefängnis gar nicht gut zu gehen. Sein Anwalt erzählt.
Eine Mutter und ihr Sohn spazieren durch ein Einkaufszentrum in Kalifornien. Plötzlich wird das Kind von einem Security-Roboter umgefahren.
Eine Seniorin hat die Aufforderung «Insert words» eines Künstlers allzu wörtlich genommen - und so ein wertvolles Werk beschädigt.
Wald- und Buschbrände haben in Spanien und Südfrankreich tausende Touristen bedroht. Hunderte von Feuerwehrleuten stehen im Einsatz.
Was für ein Hundeleben: An einem kroatischen Strand können Doggen und Pudel ebenso genussvoll schlemmen wie ihre Besitzer.
Eine Touristin posiert im Zoo von Bangkok mit zwei Orang-Utans. Eines der Tiere zeigt gegenüber der Frau wenig Manieren - oder zu viel Interesse.
Bei der Suche nach den Ursachen des Zugunglücks in Süditalien haben die Justizbehörden erste konkrete Hinweise. Im Visier sind die beiden Bahnhofsvorsteher.