Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. Juli 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

38 Albatrosse sind wegen Fahrlässigkeit eines kommerziellen Fischers in Neuseeland bei einer einzigen Ausfahrt seines Kutters auf dem Meer verendet. Der Mann hatte nicht wie vorgeschrieben eine Leine mit bunten flatternden Bändern verwendet, mit der Seevogel verscheucht werden.

Die Reise in den Süden beginnt auch dieses Jahr für viele mit einer Geduldsprobe am Gotthard. Seit kurz vor 7 Uhr am Freitagmorgen stehen die Autos vor dem Nordportal still.

Sturm und Regen haben über Polen gewütet und vor allem im Norden des Landes schwere Schäden verursacht.

Überall jagen Menschen mit Smartphones kleinen virtuellen Monstern hinterher - nur nicht in Südkorea. Gesetzliche Regeln schliessen das Land vom «Pokémon Go»-Boom aus. Eigentlich - denn es gibt einen Ort, aus dem Pikachu und Co. nicht verbannt sind,

Am Samstag sollen die 23 Opfer des Zugunglücks von Apulien beigesetzt werden. Immer neue haarsträubende Details zu Fehlern und Versäumnissen kommen bei den Ermittlungen ans Licht. Die Wut der Angehörigen wächst.

Der 72-jährige Rolling-Stones-Sänger Mick Jagger wird zum achten Mal Vater. Jagger hat bereits sieben Kinder von vier verschiedenen Frauen.

Für Premierminister David Cameron ist am Mittwoch in der Downing Street 10 eine Ära zu Ende gegangen, Kater Larry jedoch bleibt am Regierungssitz wohnen – trotz seiner laxen Arbeitseinstellung.

Im Norden Australiens sind Mangroven über grosse Flächen abgestorben. Das Ausmass und der Grund sind noch nicht klar. Im Verdacht steht die Klimaerwärmung.

Alt Couturier Pierre Cardin zeigt in Südfrankreich, dass er auch mit 94 noch voller Ideen steckt. Er lädt in sein Schloss, das einst Marquis de Sade gehörte. Nur: Wer soll seine Kreationen heute tragen?

Nachdem in der letzten Woche der Taifun «Nepartak» in Süd- und Zentralchina gewütet hatte, regnet es in der Region weiter. Die Einwohner kämpfen derweil mit dem mangelhaften Abflusssystem.

Die rumänische Polizei hat nach der Befreiung von Arbeitssklaven einer Bande der Holz-Mafia 38 Tatverdächtige verhaftet.

In den Bergen ist der Winter zurück. Die Schneefallgrenze ist zum Teil auf 1700 Meter gesunken. Mehrere Alpenpässe wurden nun wieder gesperrt.

In der Luzerner Gemeinde Malters müssen die Bürger das Trinkwasser weiterhin abkochen. Dies teilte die Wasserversorgung mit. Proben deuteten darauf hin, dass sich die Situation um das mit Bakterien verunreinigte Wasser jedoch stark gebessert habe.

Eine 74 Jahre alte Frau ist am Bodensee tödlich verunglückt, als sie ihren Ehemann in eine Parklücke lotsen wollte.

Auf einem abgelegenen Bauernhof im luzernischen Root ist am Freitag in einer Scheune ein Brand ausgebrochen. Am Gebäude entstand Sachschaden. Die 85 Feuerwehrleute konnten alle 18 Kühe retten sowie die Geräte auf dem Hof in Sicherheit bringen.

Schweizer Grenzwächter haben bei einer Fahrzeugkontrolle bei Laufenburg im Kanton Aargau einen Behälter mit 30 Liter K.-O.-Tropfen sichergestellt. Gegen einen Ukrainer und eine Schweizerin wird ermittelt.

Eine Piper 32 startet mit Ziel Leipzig in Venedig. Unterwegs gibt es Probleme – die Maschine stürzt in einen Wald und brennt aus.

Sonne, Sound und super Stimmung: Zehntausende Hip-Hop-Fans haben ein hochsommerliches Festival erlebt. Das Openair Frauenfeld war mit 50'000 Besuchern pro Tag ausverkauft - ein Besucherrekord.

Messen, testen und Daten sammeln statt Musik und Party: Am Roskilde-Festival bei Kopenhagen werden technische Neuerungen und gesellschaftliche Verhaltensweisen erforscht.

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.

Zwei Millionen Besucher hat das Züri-Fäscht laut Veranstaltern an drei Tagen angezogen. Es war eine sehr laute Feier mit ein paar Perlen und einigen Problemen.

Drei Feuerwerke, zwei Millionen Besucher und keine gravierenden Zwischenfälle: Die Bilanz des Züri-Fäscht fällt positiv aus. Doch sie hätte noch besser sein können, sagt Züri-Fäscht-Sprecherin Eve Baumann.

Der Regen drückte am Samstagnachmittag auf die Stimmung am Züri-Fäscht. Auf den Abend besserte sich jedoch das Wetter, und das Fest nahm wieder Fahrt auf.

Hinreissender Auftakt des Züri-Fäschts 2016 mit zahlreichen Attraktionen hoch über Wasser und Boden. Es geht buchstäblich hoch zu und her an diesem grössten Fest der Schweiz.

Während der Essenszeit kommt das Erwerbsleben zum Erliegen. Das gilt auch für die Bettler von Lausanne, deren Tagesablauf fast genauso strukturiert ist wie der Alltag der Büromenschen.

Wie lange ihre Pause dauert, bleibt im Süden Europas in öffentlichen Verwaltungen oft das Geheimnis der Angestellten. Umso mehr ist die Geduld der Wartenden gefragt – ein Besuch in der Belgrader Post.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Alle georteten sterblichen Überreste von Opfern des Absturzes einer Egyptair-Maschine im Mai über dem Mittelmeer sind geborgen worden.

Beim Zusammenstoss zweier Pendlerzüge sind am Dienstag 27 Personen ums Leben gekommen. Das Unglück ereignete sich nahe der Adriaküste, nördlich von Bari.

1946 führte Nackttänzerin Micheline Bernardini in Paris erstmals einen Bikini vor. Entworfen hatte ihn Louis Réard; benannt wurde er nach dem Bikini-Atoll, dem Ort der US-Atomtests im Pazifik. Ein Blick zurück auf ein einst skandalöses Kleidungsstück .

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Was statistisch korrekt ist, bedeutet noch nicht, dass es auf eine Einzelperson angewandt das richtige Ergebnis liefert.

Es ist paradox. Noch nie wurde so viel Musik gehört wie heute, und dennoch können Künstler kaum noch von Gagen und Tonträgerverkäufen leben.

Nach dem ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto sehen sich Skeptiker gegenüber der neuen Technologie bestätigt. Sie machen es sich aber zu einfach.

Das angehende Solothurner Model Lara Jäggi war in einer Seitenstrasse, als der Anschlag an der Promenade in Nizza passierte. Sie und ihre Familie rannten um ihr Leben.

Im Londoner Regierungsviertel Whitehall fliegen die Fetzen: Kater Larry von Downing Street 10 zeigt Palmerston, dem Kater des Aussenministeriums, wo der Hase lang läuft.

Zwei Schweizer waren in Nizza vor Ort auf der Promenade des Anglais. Sie erzählen 20 Minuten, wie sie das Attentat erlebt haben.

Im Chaos nach dem Terroranschlag von Nizza wird Twitter zur Suchmaschine für Angehörige. Angehörige suchen ihre Nächsten.

Eine Frau flieht in einem gestohlenen Pick-up vor der Polizei. Dabei droht das Fahrzeug, in Flammen aufzugehen. Ein Helikopter-Team filmt das Spektakel.

Haarausfall und Angstzustände: Dem Drogenboss scheint es im Gefängnis gar nicht gut zu gehen. Sein Anwalt erzählt.

Eine Mutter und ihr Sohn spazieren durch ein Einkaufszentrum in Kalifornien. Plötzlich wird das Kind von einem Security-Roboter umgefahren.

Eine Seniorin hat die Aufforderung «Insert words» eines Künstlers allzu wörtlich genommen - und so ein wertvolles Werk beschädigt.

Wald- und Buschbrände haben in Spanien und Südfrankreich tausende Touristen bedroht. Hunderte von Feuerwehrleuten stehen im Einsatz.

Was für ein Hundeleben: An einem kroatischen Strand können Doggen und Pudel ebenso genussvoll schlemmen wie ihre Besitzer.

Eine Touristin posiert im Zoo von Bangkok mit zwei Orang-Utans. Eines der Tiere zeigt gegenüber der Frau wenig Manieren - oder zu viel Interesse.

Bei der Suche nach den Ursachen des Zugunglücks in Süditalien haben die Justizbehörden erste konkrete Hinweise. Im Visier sind die beiden Bahnhofsvorsteher.

In Arizona erschiesst ein Unbekannter Menschen vor ihren Häusern. Im kalifornischen San Diego hat es ein Mörder auf Obdachlose abgesehen.

Bisher ist Südamerika von islamistischen Anschlägen verschont geblieben. Gemäss dem französischen Geheimdienst soll ein Brasilianer ein Attentat geplant haben - wohl im Namen des IS.