In einem Gerichtsgebäude in Michigan sind Schüsse gefallen. Unter den Toten sind Mitarbeiter des Gerichts.
Die Polizei in Dallas rechtfertigt den Robotereinsatz gegen den Attentäter - und gibt weitere Details zum Einsatz bekannt.
In einem Gefängnis in Texas brechen Gefangene aus ihrer Zelle aus - nicht um zu flüchten, sondern um einem Wachmann nach einer Herzattacke zu helfen.
Ein Bewaffneter hat sich in einer Anwaltskanzlei in Stuttgart verschanzt. Der Vorfall nahm ein tödliches Ende.
Weil er am Bein ein Buddha-Tattoo trägt, wird ein spanischer Tourist aus Burma ausgewiesen. Mit der Abbildung habe der Mann die Gefühle von Mönchen verletzt.
Bei den Protesten gegen Polizeigewalt in Baton Rouge stellte sich eine Frau den schwer bewaffneten Polizisten in den Weg.
Bei einem Unfall trifft die Polizei zahlreiche Gaffer an. Auf der Gegenfahrbahn schleichen die Autofahrer mit gezückten Handys vorbei - zu viel für die Beamten.
In Houston sollen Beamte zehn Schüsse auf einen Mann abgefeuert haben, obwohl dieser die Hände erhoben hatte.
Warum sollten nicht auch Vierbeiner mit auf Reisen gehen und es gemütlich haben, hat sich wohl die Reederei der Queen Mary 2 gedacht.
Nach der Teilräumung eines besetzten Hauses ist es in Berlin zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Die Behörden sprechen von der «gewalttätigsten Demonstration» seit fünf Jahren.
Nach den Polizistenmorden in Dallas hat es in mehreren US-Städten erneut gewaltsame Angriffe auf die Polizei gegeben. Fünf Beamte wurden verletzt.
In Spanien ist erstmals in diesem Jahrhundert ein Torero in der Arena von einem Stier getötet worden. Stierkampfgegner feiern im Internet Bulle Lorenzo.
Ein geistig verwirrter Mann hält seinen Sohn (19) in einem Haus in Spanien gefangen. Die Polizei muss ihn hinaustragen. Er wiegt so viel wie ein 12-Jähriger.
In den U-Booten der US-Marine drängt sich die Besatzung monatelang auf engstem Raum. Das drückt auf die Stimmung. Ein Bauernsohn sinnt auf Abhilfe.
Die Polizei in Dallas rechtfertigt den Robotereinsatz gegen den Attentäter – und gibt weitere Details zum Einsatz bekannt.
Norbert «Noppa» Joos, einer der erfolgreichsten Alpinisten der Schweiz, ist verstorben. Der Bündner stürzte 160 Meter tief in den Tod.
Ein Bewaffneter hat sich in einer Anwaltskanzlei in Stuttgart verschanzt. Der Vorfall nahm ein tödliches Ende.
Am Mittwoch steigt auf dem Thunersee die Premiere des Musicals «Manche mögen’s heiss» – mit Walter Andreas Müller (WAM) als Osgood. WAM über die Grenzen des Humors, Blocher und die Sehnsucht nach dem Film.
Eine Kaltfront kommt – und überzieht die Schweiz mit einem Gewitter-Teppich. Alle News, Bilder und Videos im Wetter-Ticker.
Traumhochzeit in Interlaken: Am Samstag haben sich Eishockeystar Mark Streit und Ex-Miss-Bern Fabienne Kropf das Ja-Wort gegeben.
In einem Gerichtsgebäude in Michigan sind Schüsse gefallen. Unter den Toten sind Mitarbeiter des Gerichts.
Im Bahnhof Luzern ist es zu einem Unfall zwischen einem S-Bahn-Zug und einem Messzug gekommen. Unter den Verletzten befinden sich auch Kinder.
In der Nacht auf Samstag haben fünf Unbekannte eine Villa in Châtelard-près-Romont überfallen. Um den Coup zu Ende führen zu können, legten sie der Bewohnerin und vier weiteren Personen Fesseln an.
Ungewöhnliche Szenen in einer texanischen Haftanstalt: Gefangene schlagen eine Tür ein und stürmen hinaus. Doch es ist kein Fluchtversuch, sondern eine Rettungsaktion.
Bei den Protesten gegen Polizeigewalt in Baton Rouge stellte sich eine Frau den schwer bewaffneten Polizisten in den Weg.
In Houston sollen Beamte zehn Schüsse auf einen Mann abgefeuert haben, obwohl dieser die Hände erhoben hatte.
Nach der Teilräumung eines besetzten Hauses ist es in Berlin zu heftigen Ausschreitungen gekommen. Die Behörden sprechen von der «gewalttätigsten Demonstration» seit fünf Jahren.
Die Wintersportexpertin Jana Thiel ist in der Nacht auf Montag nach kurzer schwerer Krankheit verstorben. Sie arbeitete 16 Jahre lang für den Sender.
Eine knappe Stunde funktionierten die Online-Angebote der Schweizerischen Bundesbahnen nicht. Grund war eine IT-Störung.
Nach den Polizistenmorden in Dallas hat es in mehreren US-Städten erneut gewaltsame Angriffe auf die Polizei gegeben. Fünf Beamte wurden verletzt.