Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ein geistig verwirrter Mann hält seinen Sohn (19) in einem Haus in gefangen. Die Polizei muss ihn hinaustragen. Er wiegt so viel wie ein 12-Jähriger.

In den U-Booten der US-Marine drängt sich die Besatzung monatelang auf engstem Raum. Das drückt auf die Stimmung. Ein Bauernsohn sinnt auf Abhilfe.

Aus Versehen gab ein Vater in Florida einen tödlichen Schuss auf seinen Sohn ab. Seine Haltung zu Feuerwaffen ändert er deswegen nicht.

Der US-Präsident hat an die Einheit der US-Bürger appelliert. Nach den Todesschüssen auf fünf Polizisten in Dallas wächst die Sorge, dass es zu einer weiteren Eskalation der Gewalt kommt.

Der Tropensturm «Nepartak» zieht Richtung chinesisches Festland. Zuvor hatte er in Taiwan eine Spur der Verwüstung hinterlassen.

Nachbarn beschreiben den Schützen von Dallas als gutmütig. Allerdings war er von einer Kollegin in Afghanistan angezeigt worden.

Wohl zum ersten Mal setzte die Polizei in Texas eine neue Technik ein, um einen Angreifer zu bekämpfen. Experten haben nicht nur moralische Bedenken.

Gerüchte in den sozialen Medien zwingen die mexikanischen Sicherheitsbehörden zu einer Stellungnahme: Drogenboss Joaquín Guzmán befinde sich streng bewacht in seiner Zelle.

Zwei Jahre lang missbraucht ein Spanier seine Tochter (9), doch keiner will der Kleinen so recht glauben - bis sie sich eines Tages einen Rekorder besorgt.

Die Staats- und Regierungschefs der 28 Mitgliedsländer kamen heute in Warschau zusammen. Die Allianz setzt auf Abschreckung gegen Russland.

Bei einem Protestmarsch in Dallas haben Unbekannte fünf Polizisten erschossen. Augenzeugen erzählen, wie sie diesen Angriff erlebten.

Das ZDF will weiter mit Jan Böhmermann zusammenarbeiten. Und nicht nur das: Der Sender will ihn sogar ins Hauptprogramm aufnehmen.

Fünf tote Polizisten und Angreifer, die offenbar mit Scharfschützengewehren schossen. Alles zur Eskalation in Dallas und den Hintergründen, wie es dazu kam.

Ein Belgier erkannte seinen Vater auf einer Zigarettenpackung. Doch eine Österreicherin gibt an, das sei ihr Mann. Jetzt klärt die EU-Kommission auf.

Sonne, Sound und super Stimmung: Zehntausende Hip-Hop-Fans haben ein hochsommerliches Festival erlebt. Das Openair Frauenfeld war mit 50'000 Besuchern pro Tag ausverkauft - ein Besucherrekord.

Geflügelzucht soll ethisch vertretbar sein – aber bitte auch Produkte liefern, die günstig sind und die die Konsumenten mögen. Aber geht das überhaupt?

Drei Astronauten aus Russland, Japan und den USA haben nach einer zweitägigen Reise durch das Weltall die Internationale Raumstation ISS erreicht.

Eine Explosion in einem taiwanischen Regionalzug hat 25 Verletzte gefordert. Einer von ihnen wird verdächtigt, die Explosion ausgelöst zu haben.

Der amerikanische Entertainer Bill Cosby versucht mit allen Mitteln, einen Prozess zu verhindern. Damit ist er aber erst einmal gescheitert.

Wegen relativ warmer Temperaturen im Januar und im Februar hat die Zeckensaison dieses Jahr besonders früh begonnen. Deutlich mehr Personen als in den Vorjahren gingen wegen Zeckenbissen zum Arzt.

In mehreren Schweizer Spitälern haben sich Personen infiziert, weil Einweg-Handschuhe mit Bakterien verseucht waren. Das Produkt wurde zurückgerufen.

Es war gut gemeint: Die Verwaltung der kalifornischen Stadt Hayward hat einen Bordstein für Rollstuhlfahrer begradigt. Für Erdbebenforscher hatte die Unebenheit aber eine besondere Bedeutung.

Am Strand bei Tel Aviv sind mehrere Trümmerteile angeschwemmt worden, die vermutlich zu dem Mitte Mai abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug gehören.

Jedes Jahr lockt das traditionelle Stierrennen beim Festival von San Fermín mehr als 1000 Besucher an. Abermals wurden nun mehrere Personen durch die Tiere verletzt.

Am Mittwoch ist auf dem Silsersee ein Rentnerpaar mit ihrem Segelkanu gekentert. Der Mann überlebte; bei der Frau konnten Rettungskräfte jedoch nur noch den Tod feststellen.

Noch immer regnet es im Westen Chinas stark, was die Rettungsarbeiten nach den Unwettern erschwert. Durch einen neuerlichen Erdrutsch kamen 35 Personen ums Leben.

Auf der Autostrasse 13 sind am Freitag drei Autos ineinandergefahren.

In Zug ist am Freitagmorgen eine 57 Jahre alte Frau durch einen Lastwagen schwer verletzt worden.

In einem für die Fussball-Europameisterschaft aufgestellten Zelt im Stadtzentrum von La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg hat ein Passant am Donnerstagmorgen einen Mann tot aufgefunden. Die Todesumstände sind noch unklar.

Beim Einsturz einer Wand in einer Recycling-Anlage bei Birmingham sind fünf Personen ums Leben gekommen. Ein sechster wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht, wie die britische Polizei am Donnerstag meldete.

Ein 20-Jähriger ist am Mittwoch im Badesee Lag da Claus in Sedrun im Bündner Oberland ertrunken. Der Kongolese aus dem Tessin war als Animator in einem Sommerlager tätig.

Messen, testen und Daten sammeln statt Musik und Party: Am Roskilde-Festival bei Kopenhagen werden technische Neuerungen und gesellschaftliche Verhaltensweisen erforscht.

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.

Zwei Millionen Besucher hat das Züri-Fäscht laut Veranstaltern an drei Tagen angezogen. Es war eine sehr laute Feier mit ein paar Perlen und einigen Problemen.

Drei Feuerwerke, zwei Millionen Besucher und keine gravierenden Zwischenfälle: Die Bilanz des Züri-Fäscht fällt positiv aus. Doch sie hätte noch besser sein können, sagt Züri-Fäscht-Sprecherin Eve Baumann.

Der Regen drückte am Samstagnachmittag auf die Stimmung am Züri-Fäscht. Auf den Abend besserte sich jedoch das Wetter, und das Fest nahm wieder Fahrt auf.

Hinreissender Auftakt des Züri-Fäschts 2016 mit zahlreichen Attraktionen hoch über Wasser und Boden. Es geht buchstäblich hoch zu und her an diesem grössten Fest der Schweiz.

Zürich im Glanz der Lichter: Feuer-Shows, ein zweites und drittes Züri-Fäscht-Feuerwerk sowie künstlerische Projektionen auf die Türme des Grossmünsters lassen den verhangenen Himmel doch noch erstrahlen.

Wie lange ihre Pause dauert, bleibt im Süden Europas in öffentlichen Verwaltungen oft das Geheimnis der Angestellten. Umso mehr ist die Geduld der Wartenden gefragt – ein Besuch in der Belgrader Post.

Sie ist der Gegenentwurf eines gastlichen Pausenorts: die Strassenecke in St. Gallen, wo einst der älteste Kiosk der Stadt, das Znünihüsli, stand. Ein Zeugnis des Wandels.

Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.

Alle georteten sterblichen Überreste von Opfern des Absturzes einer Egyptair-Maschine im Mai über dem Mittelmeer sind geborgen worden.

Noch immer ist unklar, was zum Absturz der Egypt-Air-Maschine führte. Experten haben nun Daten des Flugschreibers wiederhergestellt, und auch beim Stimmenrecorder gibt es Hoffnung.

1946 führte Nackttänzerin Micheline Bernardini in Paris erstmals einen Bikini vor. Entworfen hatte ihn Louis Réard; benannt wurde er nach dem Bikini-Atoll, dem Ort der US-Atomtests im Pazifik. Ein Blick zurück auf ein einst skandalöses Kleidungsstück .

Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.

Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.

Nach dem ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto sehen sich Skeptiker gegenüber der neuen Technologie bestätigt. Sie machen es sich aber zu einfach.

Jahrelang verzichteten die USA darauf, Hacker aus China, Russland oder Iran öffentlich anzuprangern. Der Strategiewechsel der Regierung Obama scheint sich nun auszuzahlen, wie eine Studie zeigt.

Das wichtigste Standbein des Karriere-Netzwerks Linkedin sind Recruiting-Lösungen für Unternehmen. Firmen lassen sich auf der Jagd nach dem passenden Mitarbeiter von Algorithmen leiten.