Als der Kanadier Rick Nelson von einem Schwarzbären überrascht wurde, half ihm seine Box-Erfahrung. Mit gezielten Hieben schlug er Mama Bär in die Flucht.
Ein Mann unternahm mit seinem Vater zu dessen Geburtstag einen Rundflug. Dieser nahm ein dramatisches Ende - die Männer hatten aber Glück.
Als Ashleigh Hicks' Kater verschwindet, gründet sie eine Facebookgruppe, um ihn zu suchen. Dabei stellt sie fest, dass Moses nicht der einzige Vermisste ist.
US-Polizeihunde stehen unter strengem Schutz, denn ihre Ausbildung ist teuer. Dass Gefahr ausgerechnet von einem Polizisten droht, sorgt für Aufsehen.
Vom 6. Juni bis 5. Juli verzichteten viele Muslime weltweit von Sonnenauf- bis -untergang auf Essen und Trinken. Zum Abschluss feiern sie das Eid-Fest.
Meteorologen sprechen von einem «perfekten Sturm»: Ein Taifun mit Windspitzen von über 300 Kilometern pro Stunde trifft morgen auf Taiwan.
Ein Mann aus Nigeria ist in der italienischen Kleinstadt Paolo Calcinora auf offener Strasse getötet worden. Der Bürgermeister zeigte sich schockiert.
In den letzten zwei Tagen sind in den USA bei Polizeieinsätzen zwei Schwarze erschossen worden. Beide Male spielten Videos in den sozialen Medien eine entscheidende Rolle.
Seit Jahren kämpft die Dänin Emma Holten dagegen an, dass gestohlene Nacktfotos von ihr im Internet verbreitet werden. Nun strahlte RTL die Bilder zur besten Sendezeit aus.
Entrüstet über eine Vergeltungsaktion seines Vaters, macht ein junger Cannabis-Gärtner das Dümmste, was man tun kann: Er offenbart sich den Gesetzeshütern.
Er war angeblich unter den Opfern des Selbstmordattentats am Flughafen Atatürk. Sein Foto tauchte auch auf, als die EgyptAir-Maschine abstürzte. Was soll das?
Vor den Augen der Mutter versucht ein Mann, eine Vierjährige zu entführen - und wird dabei gefilmt. Nun muss sich der 24-Jährige vor Gericht verantworten.
Gewaltige Wassermassen stürzen die Talsperre von Xiaolangdi hinunter. Die chinesische Stadt macht daraus einen grossen Event.
In Baruth/Mark in Brandenburg (D) ist ein Löwe aus seinem Gehege ausgebrochen. Allerdings nur in einen gesicherten Aussenbereich.
Er war Kolumnist und Buchautor - und insbesondere Gourmet: Mit Fast Food und Kochshows konnte Wolfram Siebeck nichts anfangen. Mit 87 ist der Gastro-Kritiker nun gestorben.
Nach einer Reihe von Skandalen will der australische Bundesstaat New South Wales die auf dem Kontinent sehr beliebten Windhundrennen verbieten. Ab dem 1. Juli 2017 sollen keine Rennen mehr stattfinden.
Am 1. Januar 2017 wird es eine Minute mit 61 Sekunden geben: Um 2 Uhr nachts Schweizer Zeit wird eine zusätzliche Sekunde zur Weltzeit hinzugefügt. Seit 1972 wird mit solchen Schaltsekunden die Unregelmässigkeit der Erdrotation kompensiert.
Erste Ausläufer des Super-Taifuns «Nepartak» haben Taiwan erreicht. Ein Mann kam ums Leben, als ihn hohe Wellen an einem Strand an der Ostküste bei Hualien ins Meer spülten, wie die taiwanesische Nachrichtenagentur CNA berichtete.
Nach 13 Jahren als Moderatorin von «10 vor 10» tauscht Daniela Lager ihren Arbeitsplatz auf eigenen Wunsch per Ende Jahr mit einem hinter der Kamera. Die 52-Jährige wird künftig für das Nachrichtenmagazin als Redaktorin und Reporterin im Einsatz stehen.
Auf den Hintern gemalte Augenpaare könnten Rinder in Afrika vor Löwenattacken schützen. Das zumindest erhoffen sich Forscher nach einem ersten Test in Botswana.
Eine McDonald's-Filiale vor dem Unesco-Kulturerbe? Dagegen regt sich in der toskanischen Hauptstadt Widerstand. Nun hat der Gemeinderat das zunächst geplante Lokal abgelehnt.
2013 verunglückte eine amerikanische Familie mit einem Heissluftballon in Montbovon, der Vater kam dabei um. Nun wird die Bewilligung des Ballonbetreibers zur Durchführung von kommerziellen Flügen geprüft.
Seit drei Wochen regnet es im Süden und im Zentrum Chinas zum Teil heftig. Erinnerungen an 1998 werden wach. Damals ertranken mehr als 3000 Personen in den Fluten.
Ein Ski-Lehrer lässt einen Teenager einen sehr steilen Hang hinabfahren – und das trotz hoher Lawinenwarnstufe. Durch eine Lawine kommt der Knabe um. Nun ist der Ski-Lehrer verurteilt worden.
In einem Zoo in Baruth bei Berlin haben zwei Löwen kurzzeitig ihr Gehege verlassen können. Etwa hundert Besucher mussten das Gelände verlassen.
In Deutschland ist ein chinesisches Paar, das mit einer Reisegruppe unterwegs war, nicht zum Rückflug aufgetaucht. Die beiden waren von einem Besuch von Schloss Neuschwanstein nicht zurückgekehrt.
In einem für die Fussball-Europameisterschaft aufgestellten Zelt im Stadtzentrum von La Chaux-de-Fonds im Kanton Neuenburg hat ein Passant am Donnerstagmorgen einen Mann tot aufgefunden. Die Todesumstände sind noch unklar.
Beim Einsturz einer Wand in einer Recycling-Anlage bei Birmingham sind fünf Personen ums Leben gekommen. Ein sechster wurde mit schweren Verletzungen ins Spital gebracht, wie die britische Polizei am Donnerstag meldete.
Ein 20-Jähriger ist am Mittwoch im Badesee Lag da Claus in Sedrun im Bündner Oberland ertrunken. Der Kongolese aus dem Tessin war als Animator in einem Sommerlager tätig.
Auf dem Felsenau-Viadukt der Autobahn 1 in Bern ist am Donnerstagmorgen ein Auto in Brand geraten und total zerstört worden. Der Lenker konnte sich unverletzt retten.
Bulgarien hat den Schmuggel von rund 200 Kilogramm Heroin aus dem Iran verhindert, das für die Niederlande bestimmt war. Das Rauschgift in Wert von umgerechnet über 9,7 Millionen Franken war in Tomatenpüree versteckt.
Messen, testen und Daten sammeln statt Musik und Party: Am Roskilde-Festival bei Kopenhagen werden technische Neuerungen und gesellschaftliche Verhaltensweisen erforscht.
Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.
Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.
Zwei Millionen Besucher hat das Züri-Fäscht laut Veranstaltern an drei Tagen angezogen. Es war eine sehr laute Feier mit ein paar Perlen und einigen Problemen.
Drei Feuerwerke, zwei Millionen Besucher und keine gravierenden Zwischenfälle: Die Bilanz des Züri-Fäscht fällt positiv aus. Doch sie hätte noch besser sein können, sagt Züri-Fäscht-Sprecherin Eve Baumann.
Der Regen drückte am Samstagnachmittag auf die Stimmung am Züri-Fäscht. Auf den Abend besserte sich jedoch das Wetter, und das Fest nahm wieder Fahrt auf.
Hinreissender Auftakt des Züri-Fäschts 2016 mit zahlreichen Attraktionen hoch über Wasser und Boden. Es geht buchstäblich hoch zu und her an diesem grössten Fest der Schweiz.
Zürich im Glanz der Lichter: Feuer-Shows, ein zweites und drittes Züri-Fäscht-Feuerwerk sowie künstlerische Projektionen auf die Türme des Grossmünsters lassen den verhangenen Himmel doch noch erstrahlen.
Sie ist der Gegenentwurf eines gastlichen Pausenorts: die Strassenecke in St. Gallen, wo einst der älteste Kiosk der Stadt, das Znünihüsli, stand. Ein Zeugnis des Wandels.
Es sei ein Ritt nur für Geübte sagen die Eisbach-Surfer. Ganz anders als am Meer, aber mit dem gleichen Suchtpotenzial. Und fast wäre es sogar verboten worden.
Kurz vor dem Absturz der Egypt-Air-Maschine im östlichen Mittelmeer soll es Versuche gegeben haben, ein Feuer an Bord zu löschen.
Alle georteten sterblichen Überreste von Opfern des Absturzes einer Egyptair-Maschine im Mai über dem Mittelmeer sind geborgen worden.
Noch immer ist unklar, was zum Absturz der Egypt-Air-Maschine führte. Experten haben nun Daten des Flugschreibers wiederhergestellt, und auch beim Stimmenrecorder gibt es Hoffnung.
1946 führte Nackttänzerin Micheline Bernardini in Paris erstmals einen Bikini vor. Entworfen hatte ihn Louis Réard; benannt wurde er nach dem Bikini-Atoll, dem Ort der US-Atomtests im Pazifik. Ein Blick zurück auf ein einst skandalöses Kleidungsstück .
Das Open Air 30 Kilometer westlich von Kopenhagen, das am Samstag zu Ende ging, zog mit Bands wie den Red Hot Chili Peppers oder Neil Young 130'000 Besucher an.
Am Donnerstag, 30. Juni, öffnete das Open-Air St. Gallen zum 40. Mal. seine Tore im Sittertobel. Während vier Tagen heisst es Musik, Spass und Schlamm.
Bis zum 16. Juli treten am 50. Jazz Festival Montreux Dutzende Stars wie Patty Smith, Quincy Jones oder Angélique Kidjo auf. Den Auftakt am Wochenende machten internationale Jazzgrössen wie Herbie Hancock, John Scofield oder Al Jarreau.
Nach dem ersten tödlichen Unfall mit einem selbstfahrenden Auto sehen sich Skeptiker gegenüber der neuen Technologie bestätigt. Sie machen es sich aber zu einfach.
Jahrelang verzichteten die USA darauf, Hacker aus China, Russland oder Iran öffentlich anzuprangern. Der Strategiewechsel der Regierung Obama scheint sich nun auszuzahlen, wie eine Studie zeigt.
Das wichtigste Standbein des Karriere-Netzwerks Linkedin sind Recruiting-Lösungen für Unternehmen. Firmen lassen sich auf der Jagd nach dem passenden Mitarbeiter von Algorithmen leiten.