Im April 2015 war vor Libyen ein Fischkutter mit über 700 Flüchtlingen an Bord gesunken. Nun hat Italien das Wrack geborgen, um die Opfer zu identifizieren und zu bestatten.
Fiaker dürfen Touristen an heissen Sommertagen in ihren zweispännigen Kutschen nicht mehr durch die engen Strassen der Wiener Innenstadt führen.
Die St. Galler Künstler-Zwillinge Frank und Patrik Riklin haben eine neue Version ihres Null-Stern-Hotelkonzepts entwickelt.
Michou symbolisiert das Pariser Nachtleben von einst. Der letzte Dandy aus Montmartre ist 85 Jahre alt, sein legendäres Cabaret feiert das 60-Jahre-Jubiläum. Und noch immer trinkt Michou Champagner.
Hunderte von Personen haben am Mittwoch in Rom Abschied von dem Schauspieler Bud Spencer genommen.
Die Daten des geborgenen Flugschreibers des Flugs MS804 deuten darauf hin, dass es vor dem Absturz an Bord Rauch gegeben hat. Das teilte ein ägyptisches Ermittlerteam am Mittwochabend mit.
Während die traditionelle Wiener Ballsaison die kalte Jahreszeit beherrscht, erfreuen sich die lebenslustigen Wiener auch im Sommer zweier grosser Tanz-Ereignisse.
Etwa zwei Dutzend Schulkinder werden in einem Nationalpark in Wales vermisst. Das teilte ein Sprecher der Bergrettung des Nationalparks der Nachrichtenagentur PA am Mittwoch mit.
Nach dem Auffinden des vermissten Solothurner Buben in Düsseldorf muss die deutsche Polizei mehrere Terabyte Daten auswerten. Das Material hat sie beim Verdächtigen sichergestellt.
Eine Fahrleitungsstörung hat am Mittwochmorgen den Zugsverkehr im Bahnhof Bern vorübergehend zum Erliegen gebracht. Nun ist die Ursache des Kurzschlusses geklärt.
Sie ist der Gegenentwurf eines gastlichen Pausenorts: die Strassenecke in St. Gallen, wo einst der älteste Kiosk der Stadt, das Znünihüsli, stand. Ein Zeugnis des Wandels.
Mehrere Kleinkinder in den USA sind umgekommen, weil eine Ikea-Kommode umstürzte. Der Konzern ruft Millionen Schränke zurück. In Europa sieht Ikea keinen Grund dafür – und verkauft die Kommoden weiter. Warum?
Ein Traktor ist am Donnerstagnachmittag aus noch unbekannten Gründen in eine Felswand geraten und oberhalb der Schnellstrasse A8 zwischen Sarnen und Alpnach hängengeblieben.
Ein Töfffahrer ist am Mittwoch bei einer Fahrt am Pragelpass bei Muotathal gestürzt und tödlich verletzt worden.
Ein Blitzeinschlag hat in der Nacht auf Donnerstag in Aarau den Dachstock eines Einfamilienhauses in Brand gesetzt.
Ein Grizzlybär hat im amerikanischen Gliedstaat Montana einen Mountainbiker angefallen und getötet.
Es sei ein Ritt nur für Geübte sagen die Eisbach-Surfer. Ganz anders als am Meer, aber mit dem gleichen Suchtpotenzial. Und fast wäre es sogar verboten worden.
Eine Tasse Kaffee, ein Stück Gebäck – in Schweden heisst das «Fika» und gilt als nationales Heiligtum. Doch was unterscheidet eine «Fika» von einer normalen Kaffeepause?
Journalismus oder Voyeurismus? So hat die Frage im SRF Medienclub gelautet. Die interessanten Aussagen machte ein Mann, der unversehens in die mediale Berichterstattung verwickelt wurde.
Anders als von ihm selbst erzählt, hat der mutmassliche Mörder von Rupperswil nie in Zürich Medizin studiert. Doch war er für zwei Semester an der juristischen Fakultät der Uni Bern eingeschrieben.
Der zur Aufklärung des Vierfachmordes von Rupperswil gedrehte Filmbeitrag für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY - ungelöst» wird nicht ausgestrahlt. Der in Zusammenarbeit mit den Aargauer Justizbehörden produzierte Film sollte am 8. Juni gezeigt werden.
Noch immer ist unklar, was zum Absturz der Egypt-Air-Maschine führte. Experten haben nun Daten des Flugschreibers wiederhergestellt, und auch beim Stimmenrecorder gibt es Hoffnung.
Einen Monat nach dem Absturz einer Egyptair-Maschine rückt eine mögliche Aufklärung des Unglücks mit 66 Toten näher. Ein Spezialschiff hat am Freitag nach dem Stimmenrecorder auch den Flugdatenschreiber des Airbus A320 aus dem Mittelmeer geborgen.
Die Suche nach Flugdatenschreibern der abgestürzten Egypt-Air-Maschine geht weiter, nun auch mit Hilfe eines U-Boots. Der ägyptische Präsident al-Sisi warnte jedoch vor voreiligen Schlüssen.
Bud Spencer war eine Filmlegende. Er spielte in zahlreichen Western- und Action-Komödien und war für viele Kinobesucher ein Held der Kindheit. Spencer starb am Montag 86-jährig in Rom.
Die TV-Legende Götz George ist tot. Der «Schimanski»-Darsteller ist bereits am 19. Juni nach kurzer Krankheit im Alter von 77 Jahren gestorben.
Der Juni präsentiert sich dieses Jahr mit wenig Sonne und viel Regen. Seit Anfang des Monats haben etliche Gebiete in den USA mit Überschwemmungen zu kämpfen.
In der ganzen Schweiz herrschten drei Tage lang sommerliche Temperaturen von bis zu 35 Grad. Heftige Gewitter und Dauerregen haben dem Badewetter ein Ende bereitet und am Samstag in der Nordostschweiz zu Überschwemmungen geführt.
Jahrelang verzichteten die USA darauf, Hacker aus China, Russland oder Iran öffentlich anzuprangern. Der Strategiewechsel der Regierung Obama scheint sich nun auszuzahlen, wie eine Studie zeigt.
Das wichtigste Standbein des Karriere-Netzwerks Linkedin sind Recruiting-Lösungen für Unternehmen. Firmen lassen sich auf der Jagd nach dem passenden Mitarbeiter von Algorithmen leiten.
Die Fortschritte der Robotiktechnologie werden das Arbeitsrecht verändern. Die Arbeitgeber wie auch der Gesetzgeber müssen ein wachsames Auge auf diese arbeitsrechtlichen Entwicklungen haben.
Jedes Wochenende wird eine Kreuzung in Sydney aufgerissen und dann wieder zugepflastert. Denn an Wochentagen sollen Autos rollen können.
Der Militärflughafen Joint Base Andrews, den auch US-Präsident Barack Obama regelmässig nutzt, wurde wegen eines Alarms vorübergehend geschlossen. Ein Schütze wurde aber nicht entdeckt.
Rauchalarm im abgestürzten Egypt-Air-Flugzeug: Zu diesem Schluss kommt die Auswertung der schwer beschädigten Black Box.
Ein Trabant hat sich auf einer Autobahnauffahrt überschlagen. Das alte DDR-Auto ist auf einer Nacktschnecken-Karawane ausgerutscht.
Im Juni hat ein Flugzeug der Swiss ein Haus im deutschen Spornitz beschädigt. Nun flog offenbar erneut eine Maschine der Fluggesellschaft zu tief und fegte etliche Ziegelsteine vom Dach.
Im Schwimmbad gelten Regeln - ein Plakat des Amerikanischen Roten Kreuzes erinnert Kinder daran. Doch für viele ist das Poster rassistisch.
Aus Protest gegen die geplante Arbeitsmarktreform hat das Personal des Pariser Wahrzeichen seine Arbeit niedergelegt. Am Mittwoch soll es wieder für Touristen zugänglich sein.
Fünf Videoclips, fünf grausame Tode - die neue Kampagne für mehr Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr von Los Angeles warnt vor dem Schlimmsten.
Ein Anschlag wie im tunesischen Badeort Sousse soll an französischen Stränden verhindert werden. Die Behörden haben Massnahmen ergriffen.
Grenzgänger sollen den USA künftig Auskunft über ihre Präsenz auf den sozialen Medien geben. Die Behörden wollen damit Attentäter rechtzeitig entlarven.
Der italienische Ferienort Jesolo verspricht seinen Gästen, Geld zurückzuzahlen, sollte es regnen. Ein Buchungsgrund ist das aber noch nicht.
Am Flughafen in Madrid haben Zöllner eine Schweizerin verhaftet, die zwei Kilogramm Meskalin aus Peru nach Spanien bringen wollte. Deklariert war die Fracht als Tee.
In Frankfurt am Main ist es gemäss Medienberichten zu einer Explosion gekommen. Die Feuerwehr spricht von mehreren Verletzten.
Adam hat seiner Schwester den iPod geklaut. Seine Eltern reagieren mit einer Strafe, die die Polizei und den lokalen TV-Sender aufs Parkett bringen.