Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Juni 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals seit dem Tod seiner Freundin Reeva Steenkamp spricht Oscar Pistorius in einem TV-Interview über die Tatnacht - und verrät schreckliche Details.

An einer Berliner Privatschule ist ein Elterngespräch eskaliert. War der Imam frauenfeindlich? Oder die Lehrerin fremdenfeindlich?

Es ist fünf Uhr morgens, Trina Hibberd aus Queensland wacht auf - und entdeckt einen fünf Meter langen, ungebetenen Gast in ihrem Schlafzimmer.

In Viernheim hat ein bewaffneter Mann ein Kino gestürmt. Spezialeinsatzkräfte haben den mutmasslichen Amokläufer erschossen.

Ein Tornado hat im Osten Chinas eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Das tatsächliche Ausmass kann noch nicht abgeschätzt werden.

Weil er sie im Auto vergessen hatte, wollte ein texanischer Vater seine sechs Monate alte Tochter im Kühlschrank abkühlen. Für das Baby kam jede Hilfe zu spät.

Das Dokument des «King of Rock 'n' Roll» wird in der Schweiz versteigert. Die Verkäufer erhoffen sich einen Erlös um die 45'000 Euro.

Auf sie warteten Galgen und elektrischer Stuhl, doch das Schicksal meinte es gut mit Sunny und Peter. Als Ehepaar kämpfen sie jetzt für eine Welt ohne Todesstrafe.

Bei einer Olympia-Zeremonie sollte ein Jaguar als Maskottchen dienen. Weil er einen Soldaten angriff, wurde er getötet. Tierschützer sind entsetzt.

Die Tochter von Stacey Feeley steht auf der Kloschüssel. Die Mutter fotografiert die Szene und fragt Chandler (3), was sie da tue. Die Antwort macht sie wütend.

Das Wander-Drama der deutschen Forscher kommt zu einem traurigen Ende. Nur einer der drei Männer überlebte die Rekordhitze.

Bei Bentley Yoder wölbten sich Teile des Gehirns durch eine Schädellücke nach aussen. Die Ärzte gaben dem Kleinen wenig Überlebenschancen.

Für ein Festival werden in Yulin jährlich Tausende Hunde geschlachtet. Aktivisten versuchen nun, wenigstens ein paar der Tiere zu retten.

Süss oder einfach gemein? Bei der Cheerio-Challenge geht es darum, möglichst hohe Stapel von Frühstücksflocken auf schlafenden Babys zu errichten.

Die britische Rockgruppe Led Zeppelin hat vor einem amerikanischen Gericht einen Erfolg erzielt. Die Jury befand, dass die Band für ihren bekanntesten Song nicht von einer anderen Gruppe abgekupfert hat.

Im Viernheim in Südhessen hat sich am Nachmittag eine Geiselnahme ereignet. Die Polizei habe den Täter getötet, sagte der hessische Innenminister. Entgegen ersten Berichten hat es keine weiteren Verletzten gegeben.

Im so genannten Werkstattmord von Gränichen ist es am Aargauer Obergericht zu einer überraschenden Wende gekommen: Der eine Beschuldigte wurde vom Vorwurf des Mordes entlastet. Übrig bleibt eine Verurteilung wegen Anstiftung zur Nötigung.

Seit Wochen werden der Süden und der Osten Chinas von Unwettern und Überschwemmungen heimgesucht. Nun zieht auch noch ein Wirbelsturm eine Spur der Verwüstung durch eine dicht bevölkerte Gegend in der Nähe von Schanghai.

Eine Rekordzahl von Schülerinnen und Schülern hat am Donnerstag die öffentlichen Verkehrsmittel gestürmt. Wegen des zuvor schlechten Wetters hatten zahlreiche Lehrer ihre Ausflüge auf diesen Tag verlegt. Petrus meinte es gut: Es gab einen Hitzetag.

Land unter in den Niederlanden: Heftige Unwetter haben im Westen des Landes zu grossen Überschwemmungen geführt. Keller, Strassen, Tunnel und Parkhäuser waren nach ungewöhnlich starken Regenfällen überflutet. Ein Mann ist in seinem überschwemmten Keller durch einen Stromschlag ums Leben gekommen.

Im so genannten Werkstattmord von Gränichen hat der Verteidiger des einen Beschuldigten am Donnerstag vor dem Aargauer Obergericht den Ausstand der Staatsanwältin gefordert. Er zerrupfte zudem das erstinstanzliche Urteil als «krasses Fehlurteil».

Nach einer Überquerung des Atlantischen Ozeans ist das sonnengetriebene Flugzeug «Solar Impulse 2» in Spanien gelandet. Nach einem 70-stündigen Flug kam die Maschine uf dem Flughafen von Sevilla an.

Mit dem so genannten Werkstattmord von Gränichen im Kanton Aargau befasst sich heute Donnerstag das Aargauer Obergericht. Die beiden Männer, die im Dezember 2014 vom Bezirksgericht Aarau wegen Mordes zu je 15 Jahren Freiheitsentzug verurteilt wurden, wollen freigesprochen werden.

Es sei ein Ritt nur für Geübte sagen die Eisbach-Surfer. Ganz anders als am Meer, aber mit dem gleichen Suchtpotenzial. Und fast wäre es sogar verboten worden.

New Yorks öffentliche Toiletten dürfen ab kommendem Jahr nicht mehr nach Geschlecht getrennt werden. Der Stadtrat stimmte am Dienstag mit 47 zu 2 Stimmen dafür, eine stadtweite Pflicht für Unisex-Toiletten einzuführen.

Endlich, man musste sich hierzulande schliesslich lange gedulden: Kurz nach Mittag ist die Temperatur im Wallis an der offiziellen Messstation in Sitten auf über 30 Grad gestiegen.

Ein Asylbewerber aus dem Sudan ist beim Baden im Hallwilersee am Mittwochabend bei Aesch im Kanton Luzern ertrunken.

Eine Auffahrkollision mit sechs Fahrzeugen auf der Autobahn A1 bei Oberbuchsiten im Kanton Solothurn hat am Donnerstag zu erheblichen Verkehrsbehinderungen geführt. Eine Autolenkerin wurde verletzt.

Drei britische Hotelgäste sind in der Nacht auf Mittwoch in die Rezeption eines Hotels in Pfäffikon SZ eingeschlichen, klauten Schlüssel und bedienten sich in mehreren Zimmer an den Minibars. Anschliessend legten sie sich schlafen.

März, April, Mai und Juni waren so nass wie schon lange nicht mehr. Der Juni in Zürich brachte sogar so viel Regen wie zuletzt im 19. Jahrhundert. Eine Regenbilanz zum Sommeranfang.

Der Pegel des Bodensees hat am Montag seine Höchstmarke erreicht und dürfte nun wieder langsam sinken. Vor allem an den Ufern des Untersees bringt das Hochwasser Einschränkungen.

Zunächst war das gute Wetter am Dienstag erwartet worden, nun soll am Donnerstag die Sonne scheinen. Zahlreiche Lehrer haben deshalb ihre Schulreisen verschoben.

Journalismus oder Voyeurismus? So hat die Frage im SRF Medienclub gelautet. Die interessanten Aussagen machte ein Mann, der unversehens in die mediale Berichterstattung verwickelt wurde.

Anders als von ihm selbst erzählt, hat der mutmassliche Mörder von Rupperswil nie in Zürich Medizin studiert. Doch war er für zwei Semester an der juristischen Fakultät der Uni Bern eingeschrieben.

Der zur Aufklärung des Vierfachmordes von Rupperswil gedrehte Filmbeitrag für die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY - ungelöst» wird nicht ausgestrahlt. Der in Zusammenarbeit mit den Aargauer Justizbehörden produzierte Film sollte am 8. Juni gezeigt werden.

Einen Monat nach dem Absturz einer Egyptair-Maschine rückt eine mögliche Aufklärung des Unglücks mit 66 Toten näher. Ein Spezialschiff hat am Freitag nach dem Stimmenrecorder auch den Flugdatenschreiber des Airbus A320 aus dem Mittelmeer geborgen.

Die Suche nach Flugdatenschreibern der abgestürzten Egypt-Air-Maschine geht weiter, nun auch mit Hilfe eines U-Boots. Der ägyptische Präsident al-Sisi warnte jedoch vor voreiligen Schlüssen.

Vor dem Absturz des Airbus A320 muss es an Bord der Maschine gebrannt haben. Instrumente haben unter den Toiletten im vorderen Teil der Flugzeuges Rauch registriert und entsprechende Signale abgegeben.

Am Dienstag findet zum zweiten Mal der Weltyogatag statt. Vor allem in Indien nehmen Hunderttausende daran teil. Aber auch andernorts erfreuen sich die spirituellen Leibesübungen einer grossen Anhängerschaft.

In der Nacht auf den 21. Juni, genau zur Sommersonnenwende, leuchtet der «Erdbeermond» am Himmel. Dieses einzigartige Ereignis war 1967 das letzte Mal zu beobachten.

Das fünfte Jahr in Folge herrscht in Kalifornien Dürre und Hitze. Seit Tagen kämpft die Gegend mit Rekordtemperaturen und Buschbränden.

Trockenen Fusses übers Wasser zu gehen - eine neue faszinierende Grossinstallation von Christo im norditalienischen Iseo-See macht es möglich.

Jahrelang verzichteten die USA darauf, Hacker aus China, Russland oder Iran öffentlich anzuprangern. Der Strategiewechsel der Regierung Obama scheint sich nun auszuzahlen, wie eine Studie zeigt.

Das wichtigste Standbein des Karriere-Netzwerks Linkedin sind Recruiting-Lösungen für Unternehmen. Firmen lassen sich auf der Jagd nach dem passenden Mitarbeiter von Algorithmen leiten.

Die Fortschritte der Robotiktechnologie werden das Arbeitsrecht verändern. Die Arbeitgeber wie auch der Gesetzgeber müssen ein wachsames Auge auf diese arbeitsrechtlichen Entwicklungen haben.