Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Mai 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Seit vier Jahren sitzt Wikileaks-Gründer Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Jetzt hat er haarige Gesellschaft erhalten.

Bei einer Anti-Terror-Übung stellte die Polizei von Manchester einen Anschlag nach - mit einem heiklen Detail.

Das Landeskriminalamt in Bayern informierte zum Tathergang in Grafing bei München. 20 Minuten berichtete live.

Drei Pariser Polizisten kontrollieren einen Schwarzen mit amputiertem Bein und lassen ihn hilflos am Boden zurück. Ein Passant filmt das Geschehen.

Ein bisher geheimes Polizeivideo zeigt, wie überfordert die Beamten angesichts der Übergriffe in der Kölner Neujahrsnacht waren.

Joaquín «El Chapo» Guzman soll nicht noch einmal die Flucht gelingen. Mexiko liefert den mexikanischen Drogenboss wohl bald an die USA aus.

Die kanadische Ölstadt Fort McMurray kann aufatmen. Die Feuerwehr konnte die Waldbrände eindämmen und zieht eine Zwischenbilanz.

Über zwei Jahre nach einem Terror-Anschlag in der Türkei fand die Polizei nun eine Tatwaffe. Als Haupttäter gilt der Islamist Cendrim R., der im Aargau aufwuchs.

Schreibfehler oder böse Absicht? Eine Schülerin mit Kopftuch wurde in einer kalifornischen Highschool mit dem Namen «Isis Phillips» betitelt.

Eine Gruppe schwarzer Kadettinnen lässt sich mit geballter Faust ablichten und löst in den USA hitzige Debatten aus. Schuld ist eine Militärvorschrift.

Ein heftiger Streit hatte für einen 35-jährigen Mann aus der Gemeinde Vernier tödliche Konsequenzen.

Der «Erdogan-Burger» war der Renner in einem Kölner Fast-Food-Laden - bis die Drohungen von Anhängern des türkischen Präsidenten unerträglich wurden.

Die Ermittlungen im Mord-Fall Höxter bringen neue Erkenntnisse ans Licht. Nebst vier identifizierten Frauen, dürfte es noch weitere Opfer geben.

Die 80-jährige Livia Mulac bekommt von ihrer Enkelin einen neuen Look verpasst. Danach ist die Seniorin kaum wiederzuerkennen.

Ein 27-jähriger Deutscher hat am frühen Dienstagmorgen auf vier Männer eingestochen. Eventuell politisch motivierte Rufe des Täters sorgen ebenso für Rätselraten wie ein allfälliges Motiv.

Nach dem Fest im kleinen Kreis folgt ein Spektakel mit Reitshows und internationalen Stars. Eine Sängerin scheint es der Königin besonders angetan zu haben.

Die Foto einer Schülerin mit Kopftuch im Jahrbuch ihrer kalifornischen Highschool ist fälschlicherweise mit dem Namen «Isis Phillips» betitelt worden. Nun wird spekuliert, ob es sich um ein Versehen handelt oder ob die Frau vorsätzlich so bezeichnet wurde.

Seine starke Stimme markiert die Zeit des Umbruchs: als Soldaten in den Krieg zogen, Studenten und Schwarze mit ihren Protesten auf die Strasse gingen: Eric Burdon.

Nach zwei Katastrophenjahren wollen sich in den kommenden Tagen erstmals wieder Touristen von Nepal aus auf den Weg zum Gipfel des Mount Everest begeben.

Fünf Quadratmeter klein war das Verlies von Natascha Kampusch im Keller ihres Peinigers. Erst nach acht Jahren Gefangenschaft konnte die Wienerin flüchten. Nun kämpft sie für ein selbstbestimmtes Leben.

Seit Tagen wüten in der kanadischen Provinz Alberta riesige Waldbrände. Die für die Ölsandgewinnung bekannte Stadt Fort McMurray ist am schlimmsten betroffen.

Die von einem riesigen Waldbrand heimgesuchte Ölstadt Fort McMurray scheint weniger zerstört als zunächst befürchtet. Ausserhalb der Stadt wüten die Flammen weiter.

Knapp 90'000 Einwohner haben in den vergangenen Tagen vor den verheerenden Bränden in und um Fort McMurray flüchten müssen. Quälend sind vor allem die Warterei und die Ungewissheit.

Der letzte Merkur-Transit war vor 13 Jahren von Europa aus zu sehen: Nicht nur Hobby-Astronomen hat sich am Montag ein seltenes Himmelsphänomen dargeboten.

In Rwanda sind bei Erdrutschen mindestens 49 Personen ums Leben gekommen. Die Behörden machen das globale Klimaphänomen El Niño für den heftigen Regen verantwortlich, der die Erdrutsche auslöste.

Bei Thusis in Mittelbünden sind am Wochenende Spuren eines Bären nachgewiesen worden. Vermutlich ist das Tier aus Italien eingewandert.

Ein Amokläufer, der in der U-Bahn von Taipeh im Jahr 2014 vier Personen getötet hatte, ist hingerichtet worden.

Mindestens zwölf Personen sind bei Erdrutschen nach heftigen Regenfällen im Westen Ugandas ums Leben gekommen.

Eine anonyme Bombendrohung hat in Tschechien zu massiven Verspätungen im Zugverkehr geführt.

Mit ihrem Kultsong «The House of the Rising Sun» erreichten die «Animals» 1964 Platz 1 der Single-Charts in Grossbritannien, den USA, Kanada und Australien. Ihr Sänger Eric Burdon gab sich mit dem frühen Erfolg nicht  zufrieden, sondern erfindet sich seit über einem halben Jahrhundert musikalisch immer wieder neu.

Verheerende Waldbrände haben die Behörden der kanadischen Provinz Alberta zur grössten Evakuierungsaktion in ihrer Geschichte gezwungen.

Erneut sind zahlreiche Stars der Mode- und Unterhaltungsbranche dem Ruf der langjährigen Organisatorin Anna Wintour zu einer Spendengala ins New Yorker Metropolitan Museum of Art gefolgt.

Die winterlichen Nächte bedrohen die Weinernte 2016. Um ihre noch jungen Reben vor dem Frost zu schützen, haben die Winzer in der Gemeinde Fläsch unzählige Frostkerzen aufgestellt.

Die EU will mit einer Daten-Cloud den wissenschaftlichen Austausch fördern. Sie könnte damit in Teufels Küche geraten, schreibt der Literaturwissenschafter Roland Reuss.

Die rasante Entwicklung der digitalen Wirtschaft stellt die Kartellbehörden vor vielfältige Herausforderungen. In der Schweiz prüft die Wettbewerbskommission, ob sie ihre Praxis anpassen muss.

Im Gegensatz zu den zu Hyperaktivität neigenden Angelsachsen passen sich hiesige Unternehmen eher vorsichtig der digitalen Transformation an. Ob sich die Passivität rächt?