Der Kunde ist nur König, wenn er etwas kauft. Das dachte sich ein Ladenbesitzer in Essen und sorgt mit einer ungewöhnlichen Massnahme für Ärger.
Aufgrund von Hinweisen aus Sicherheitskreisen sind zwei Männer ins Visier der Fahnder geraten. Die Ermittler befürchteten, dass diese abtauchen könnten.
Von Mann zu Frau, von Mensch zu Drache: Der 55-jährige Richard Hernandez aus Arizona hat eine unglaubliche Verwandlung hinter sich.
Der Genfer Fotograf Niels Ackermann gewinnt mit seiner Reportage aus Slawutitsch den Swiss Photo Award.
Nach den Übergriffen in Köln sollte das Wort Vergewaltigung aus einem Polizeibericht gestrichen werden. Innenminister Ralf Jäger weist den Vorwurf zurück.
Der Braunbär, der im Unterengadin gesichtet wurde, dürfte auch im österreichischen Grenzgebiet unterwegs sein. Den Imkern in der Region wird empfohlen, ihre Bienenstöcke zu sichern.
Igel piksen und sind nicht zum Streicheln geeignet? Mitnichten. Ein japanisches Café will beweisen, dass sie genauso herzig sind wie Büsis oder Kaninchen.
Eine Schulaufführung des Musicals «Sweeney Todd» hat in Neuseeland blutig geendet. Zwei Schüler mussten ins Spital.
Ein Mann hält vier Frauen gefangen und zwingt sie zur Prostitution. Bei der Durchsuchung eines Wohnhauses in Detroit finden die Beamten noch mehr.
Weil sie sich in Ägypten mit gleichaltrigen Italienern trafen, wurden zwei Tessiner Mädchen vom Vater schwer verprügelt. Jetzt wurde ein Verfahren eröffnet.
Bei der Daimler-Hauptversammlung in Berlin ist es zu turbulenten Szenen gekommen. Am Buffet ist eine Auseinandersetzung um Würstchen eskaliert.
Konservative Politiker in Tennessee wollen die heilige Schrift des Christentums zum offiziellen Buch des US-Bundesstaats erheben.
Extrem selten und extrem teuer: Für umgerechnet 30,6 Millionen Franken hat ein Sammler in Hongkong eine Juwelen-Rarität mit bewegter Geschichte ersteigert.
Hilde Lysiak schreibt über Neuigkeiten in ihrer US-Kleinstadt. Seit sie als Erste über einen Mord berichtete, finden ihre Leser sie nicht mehr süss.
Totò Riina, der ruchloseste Mafiaboss aller Zeiten, hat Hunderte von Menschenleben auf dem Gewissen. Sein Sohn stellt ihn als Helden und liebenden Vater dar. Opfer sind empört.
Prinz William und seine Frau Catherine gehen auf eine grosse Abenteuerreise durch Indien und Bhutan - ohne ihre Kinder. Dabei treffen sie ein anderes junges Paar, das schon auf dem Thron sitzen darf.
Er versprach eine Modelkarriere und lockte mit einem Honorar in Höhe von 1,1 Millionen Franken: In St. Gallen ist ein Mann wegen der Vergewaltigung eines 15 Jahre alten Mädchens verurteilt worden.
Ein afghanischer Flüchtling hat auf ungewöhnliche Weise um Asyl gebeten. Auf Youtube veröffentlichte er ein Video, in dem er sein Wunschland um Hilfe bat – mit Erfolg.
In einem Interview während der Pause eines Eishockey-Spiels holt Büne Huber, Sänger der Band Patent Ochsner, zu einem amüsanten Rundumschlag gegen die Fussballwelt aus. Zwei Fussball-Experten kontern.
Noch nie war die Rega so oft im Einsatz wie im Jahr 2015. Die Zunahme führen die Retter vor allem auf den ungewöhnlich schönen Sommer zurück.
Am Mittwoch ist in Berlin die Polizei zur Hauptversammlung des Luxusautobauers Daimler ausgerückt. Zwei Aktionäre waren am Buffet wegen mehrerer Würstchen aneinandergeraten.
In der Luzerner Gemeinde Weggis ist am Donnerstag das Hotel Gerbi von zwei bewaffneten Männern überfallen worden. Verletzt wurde niemand. Die unbekannten Täter konnten flüchten.
Der Frühling liegt in der Luft und entfaltet langsam seine Pracht.
Blühen die Kirschbäume, kommt es in Japan und in den USA zu öffentlich gelebter Euphorie. Volksaufmärsche und Fotoschnappschüsse helfen den Menschen dabei, tatsächlich zu glauben, was in der Luft liegt: Der Lenz ist da.
Während der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder Nicaragua wird in dieser Woche gefeiert.
Vor Hunderttausenden von jubelnden Fans in Havanna haben die Rolling Stones ein geschichtsträchtiges und kostenloses Konzert gegeben.
Ein Mädchen aus Grossbritannien ist am Donnerstag in Zermatt von einem Elektrotaxi überfahren worden. Der Chauffeur hatte es beim Wenden übersehen.
Ein Autofahrer hat am Donnerstag einen Mann leblos auf einer Strasse zwischen Sitten und Vex aufgefunden. Rettungskräfte konnten nur noch dessen Tod feststellen.
Ein Fahrzeug hat am Donnerstag Öl auf der Strasse verloren, nachdem es zuvor auf ein Trottoir gestossen war. Der Fahrer des Wagens fuhr davon.
In Knutwil hatte ein Mann selbst ein Fahrzeug gebaut. Bei einer Fahrt mit dem Motoreinachser kam der Mann aber von der Strasse ab und prallte gegen einen Baum.
In Ligerz am Bielersee ist am Mittwochmorgen eine Frau von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Auf dem Fussballfeld in der malaiischen Stadt Malakka ist es zu einem Zwischenfall gekommen: Ein Ersatzgoalie wurde vom Blitz getroffen.
In einem Bach in Ruswil ist es am Montagabend zu einem grossen Fischsterben gekommen.
Die Schweizerische Nationalbank enthüllt die neue 50-Franken-Note. Wind ist das Hauptmotiv des Scheins. Wie sieht er aus?
Wegen eines Streits der griechischen Fluglotsen wird es an diesem Donnerstag keine Flüge von und nach Griechenland geben.
Ein Fledermaus-Umhang von Ikea kann für Kinder gefährlich werden.
Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat Beschwerden gegen eine Folge der Sendung Giacobbo/Müller gutgeheissen, in der sich die beiden Komiker über das Abendmahl lustig gemacht hatten.
Auch Computer können sich irren. Deshalb wollte eine schwedische Gemeinde eine 104-Jährige in den Kindergarten schicken.
Er stahl Pferde aus einem feindlichen Lager, entwaffnete einen Feind und berührte einen Feind, ohne ihn zu töten: Nun ist Joe Medicine Crow, der grosse Indianerhäuptling in den USA, gestorben.
Es ist Frühling und in den Gärten werden die Rabatten, Beete und Blumentöpfe neu bepflanzt. Die NZZ stellt 1940 neue Blumensorten für einen prächtigen Sommerflor vor.
1971 berichtet die NZZ über das Flugtraining der Swissair-Besatzungen auf der Boeing 747.
Überall isst man anders und auch die Tafel-Bräuche verändern sich mit der Zeit.