Weil sie sich in Ägypten mit gleichaltrigen Italienern trafen, wurden zwei Tessiner Mädchen vom Vater schwer verprügelt. Jetzt wurde ein Verfahren eröffnet.
Bei der Daimler-Hauptversammlung in Berlin ist es zu turbulenten Szenen gekommen. Am Buffet ist eine Auseinandersetzung um Würstchen eskaliert.
Konservative Politiker in Tennessee wollen die heilige Schrift des Christentums zum offiziellen Buch des US-Bundesstaats erheben.
Extrem selten und extrem teuer: Für umgerechnet 30,6 Millionen Franken hat ein Sammler in Hongkong eine Juwelen-Rarität mit bewegter Geschichte ersteigert.
Hilde Lysiak schreibt über Neuigkeiten in ihrer US-Kleinstadt. Seit sie als Erste über einen Mord berichtete, finden ihre Leser sie nicht mehr süss.
Im deutschen Halberstadt hat die Polizei zu einem kuriosen Einsatz ausrücken müssen.
Ein Bild eines Eltern-Kind-Laufs in Österreich sorgt in den sozialen Medien für Empörung. Statt Spass zu haben, werden die 3- bis 4-Jährigen am Arm gerissen.
Drei Jahrzehnte lang beobachtete ein Amerikaner nichtsahnende Menschen. Er baute dafür falsche Lüftungen in über ein Dutzend Zimmer seines Motels.
Jahrelang stand Raffaele Sollecito im Zentrum eines italienischen Justizskandals. Dank dieser Erfahrung wird er nun TV-Experte.
In rund 400 Kriegseinsätzen rettet Schäferhündin Lucca Tausenden Soldaten das Leben und verliert selbst ein Bein. Jetzt wird sie für ihren Mut geehrt.
In Bordeaux haben über 600 Ordnungskräfte und Sanitäter den Notfall geprobt. In dem Szenario sprengt sich ein Attentäter vor der Fan-Zone in die Luft.
Ein Mann wird beim Ladendiebstahl erwischt. Der Staatsanwalt fordert eine jahrzehntelange Haftstrafe - wegen Schokolade im Wert von 31 Dollar.
Nach einem Eishockeyspiel in Philadelphia verlassen die Zuschauer das Stadion allerdings etwas schneller als erwartet.
Beim Absturz eines für Touristen-Rundflüge genutzten Hubschraubers in US-Bundesstaat Tennessee sind fünf Menschen getötet worden.
Nach mehrjähriger Verzögerung beginnt in der Schweiz am Dienstag die Ausgabe einer neuen Banknotenserie. Personen haben auf den Noten keinen Platz mehr, dafür Motive.
Die Grippe ist in der laufenden Saison hartnäckig: Zwar nehmen die Krankheitsfälle seit Wochen ab, doch ist das Virus in grossen Teilen der Schweiz noch immer weit verbreitet.
Der Tennisspieler Roger Federer weiht am 21. April die nach ihm benannte Roger-Federer-Allee in Biel ein.
Im St. Galler Stephanshorntunnel auf der A1 sind am Mittwoch gleich sieben Personenwagen in eine Karambolage verwickelt gewesen.
Der SRG-Ombudsmann Achille Casanova hat Beschwerden gegen eine Folge der Sendung Giacobbo/Müller gutgeheissen, in der sich die beiden Komiker über das Abendmahl lustig gemacht hatten.
Wegen eines Streits der griechischen Fluglotsen wird es an diesem Donnerstag keine Flüge von und nach Griechenland geben.
Weltweit gibt es laut der WHO gut 422 Millionen Diabetiker. Ohne Gegenmassnahmen werde Diabetes spätestens 2030 zu den sieben weltweit häufigsten Todesursachen gehören, sagt die Organisation warnend.
Um der Luftverschmutzung in Mexiko-Stadt Herr zu werden, müssen alle Autolenker ab sofort ihr Fahrzeug einen Tag in der Woche stehen lassen. So reagieren andere Metropolen der Welt auf hohe Schadstoffbelastung der Luft.
Der Frühling liegt in der Luft und entfaltet langsam seine Pracht.
Blühen die Kirschbäume, kommt es in Japan und in den USA zu öffentlich gelebter Euphorie. Volksaufmärsche und Fotoschnappschüsse helfen den Menschen dabei, tatsächlich zu glauben, was in der Luft liegt: Der Lenz ist da.
Während der Karwoche zwischen Palmsonntag und Ostern finden in vielen christlichen Gemeinden auf der ganzen Welt Prozessionen statt, allein in Spanien sind es Hunderte. Aber auch in Israel oder Nicaragua wird in dieser Woche gefeiert.
Vor Hunderttausenden von jubelnden Fans in Havanna haben die Rolling Stones ein geschichtsträchtiges und kostenloses Konzert gegeben.
In Ligerz am Bielersee ist am Mittwochmorgen eine Frau von einem Zug erfasst und tödlich verletzt worden.
Auf dem Fussballfeld in der malaiischen Stadt Malakka ist es zu einem Zwischenfall gekommen: Ein Ersatzgoalie wurde vom Blitz getroffen.
In einem Bach in Ruswil ist es am Montagabend zu einem grossen Fischsterben gekommen.
Ein Fledermaus-Umhang von Ikea kann für Kinder gefährlich werden.
Der Mann, der vor vier Jahren in Langenthal eine Prostituierte bestialisch umbrachte, soll wegen Mordes mindestens 20 Jahre hinter Gitter und verwahrt werden.
Nach dem Unfall vom Karfreitag bei Moulins in Frankreich mit zwölf Toten bleiben der Lenker sowie der mutmassliche Besitzer des Unfallfahrzeugs in Frankreich in Haft.
Starkregen in zwei bisher dürregeplagten äthiopischen Regionen haben zu schweren Überschwemmungen geführt, bei denen 28 Personen umgekommen sind.
Im Unterengadin ist nach einem halben Jahr wieder ein Bär beobachtet worden. Das Tier überquerte in der Nacht auf Montag bei Strada die Kantonsstrasse in Richtung Tschlin.
In Island reagiert ein Glacé-Laden mit Sarkasmus auf den Notstand, in welchen der Regierungschef geraten war. Man kreiert eine neue Eis-Sorte und bietet sie gleich im Ausverkauf an. Gewissermassen ein prophetischer Akt.
Marcelo Rebelo de Sousa ist in der über 40-jährigen Demokratie Portugals der erste Präsident, der sich einen Hund in seinen Amtssitz geholt hat. Die Wahl des Vierbeiners erstaunt jedoch.
Er stahl Pferde aus einem feindlichen Lager, entwaffnete einen Feind und berührte einen Feind, ohne ihn zu töten: Nun ist Joe Medicine Crow, der grosse Indianerhäuptling in den USA, gestorben.
Der Zürcher SVP-Nationalrat Jürg Stahl hat seinen Titel als schnellster Parlamentarier auf Skis auch dieses Jahr verteidigt.
Bis zu hundert Kilogramm können elektrische Lastenvelos transportieren. Ein Griff zum Autoschlüssel wird oftmals überflüssig. Neu werden sie auch in Basel vermietet – Mobility für Zweiräder.
1971 berichtet die NZZ über das Flugtraining der Swissair-Besatzungen auf der Boeing 747.
Überall isst man anders und auch die Tafel-Bräuche verändern sich mit der Zeit.
Einer der schönsten und ältesten Mai-Bräuche findet man in der welschen Schweiz: den «Feuillu».