Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 08. März 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er hat gesunde Zähne gezogen und Patienten verstümmelt — jetzt steht Mark van Nierop, auch bekannt als «Zahnarzt des Grauens», vor Gericht.

Ein besonders krasser Fall von sexueller Gewalt macht in Indien Schlagzeilen.

Im kalifornischen Silicon Valley ist ein Pendlerzug mit 214 Menschen an Bord entgleist. Ursache war ein umgestürzter Baum auf den Gleisen.

Ein US-Autohersteller kopierte das Fahrzeug von Batman und verkaufte es für 90'000 Dollar - zu Unrecht.

Mallorca hat offenbar genug von seinem Ruf: Von Mitternacht bis 8 Uhr morgens darf kein Alkohol mehr verkauft werden. 3000 Euro Busse droht gar dem, wer sich öffentlich betrinkt.

Er erhielt Drohungen und musste sich rassistische Äusserungen gefallen lassen: Jetzt wirft ein Pfarrer in Oberbayern das Handtuch.

Ein Pilot drohte seiner Frau, ein Flugzeug mit 200 Passagieren abstürzen zu lassen, sollte sie ihn verlassen. Die Polizei konnte ihn noch rechtzeitig stoppen.

Als zwei Schweizerinnen in ihrem Wohnmobil in Neuseeland kochen wollten, explodierte eine Gasflasche. Sie erlitten schwere Verbrennungen.

Bei dem bis anhin grössten Terroranschlag in der Provinz Babil explodierte ein Sprengstoff beladener Tanklastzug. Die Terrormiliz Islamischer Staat bekannte sich zur Tat.

Babak Zanjani wurde schuldig gesprochen, Milliardenbeträge bei Ölverkäufen unterschlagen zu haben. Er selber bestreitet das.

Hunde lassen sich manchmal ziemlich dumme Sachen einfallen. Truck-Fahren gehört normalerweise nicht dazu.

Im mexikanischen Establishment geht die Angst um: Weil er sich in Haft schlecht behandelt fühlt, droht der Chef des Sinaloa-Kartells, seine Kontakte zur Regierung zu verraten.

Eine nächtliche Amokfahrt endet an einer Hauswand. Die beiden hinterliessen ein Bild der Zerstörung.

Eine Frau kommt in den USA in die Notfallstation: Sie behauptet, ihr sei ein Ortungs-Chip eingesetzt worden.

Weshalb musste Marie sterben? Der mutmassliche Mörder sagt vor Gericht, noch sei die Zeit nicht reif, um über sein Motiv zu sprechen. Stattdessen insistiert er, die 19-Jährige habe sich prostituiert.

Schauspielerin Emma Watson, Facebook-Gründer Mark Zuckerberg und andere Prominente fordern von den Staatschefs der Welt, Armut schneller zu beenden – indem sie Frauen stärken.

Die Natur hat 2015 in der Schweiz so viele Schäden angerichtet wie seit sieben Jahren nicht mehr. Es entstanden hohe Kosten.

Nach der Messerattacke auf einen Türsteher in einem Nachtklub in Lustenau in Vorarlberg ist ein 30-jähriger Schweizer in Untersuchungshaft genommen worden.

Wegen eines Streiks müssen Reisende in Frankreich von Dienstagabend bis Donnerstagmorgen mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Auch Verbindungen in die Schweiz werden ausfallen.

Am Strafgericht in Renens ist am Dienstag der Prozess um das Tötungsdelikt an Marie fortgesetzt worden. In der Befragung wiederholte der Angeklagte, Marie sei eine Prostituierte gewesen.

Das wegen eines Felssturzes seit Montagabend von der Aussenwelt abgeschnittene Calancatal in Südbünden soll voraussichtlich ab Donnerstag wieder erreichbar sein.

Trotz verschärften Gesetzen werden in Indien zahlreiche Mädchen und Frauen vergewaltigt. Das zeigt der jüngste Fall. Derweil wird in Delhi am Tag der Frau für das Recht auf ein Leben ohne Gewalt demonstriert.

Der Medienmogul Rupert Murdoch und Ex-Model Jerry Hall haben am Samstag in der St. Bride's-Kirche in London ihre Hochzeit gefeiert. (rus.)

Die Bahnlinie Bern–Freiburg ist am Dienstagmorgen mehr als zwei Stunden unterbrochen. Grund war ein Personenunfall.

Ein Kind hat am Montag in Oberarth im Kanton Schwyz seine Eltern aus einer Wohnung ausgeschlossen und einen Einsatz der Feuerwehr ausgelöst.

Im Frachtraum einer in Schweden gelandeten Passagiermaschine aus Äthiopien ist laut Polizei ein blinder Passagier lebend entdeckt worden.

Der Prozess um Claude D. beginnt mit einem Paukenschlag: Der mutmassliche Mörder von Marie möchte seinen Anwalt loswerden. Die Anklage bezichtigt den Mann, mit der Justiz zu spielen.

In Graubünden sind am Samstag mehrere Lawinen niedergegangen. Im Safiental kamen zwei Personen um, fünf weitere wurden andernorts verschüttet. Sie erlitten nur leichte Verletzungen.

Ein Mann hat in Sydney nach einem familieninternen Streit drei Personen als Geiseln genommen. Zwei Personen kamen dabei ums Leben.

Das Yelp für Personen ist mit deutlicher Verspätung an den Start gegangen, weil die Macherinnen Datenschutzbedenken ausräumen mussten. Das ist ihnen nicht ganz gelungen.

Nach dem heftigen Schneefall vom Samstag ist Kritik an den Tessiner Behörden laut geworden. Auch diesmal galt: Wenn im Südkanton der Schnee bis in die Niederungen fällt, bricht Chaos aus.

Im Walliser Skigebiet Verbier haben am Sonntag 45 Personen mehrere Stunden in einem Skilift festgesessen. Ursache war ein technischer Fehler.

Die Rockband AC/DC hat alle in Amerika geplanten Konzerte abgesagt. Grund für die Entscheidung ist ein schweres Gesundheitsproblem des 68 Jahre alten Sängers Brian Johnson.

Manche Medien wollen schon eine Ähnlichkeit mit seiner Schwester Estelle erkannt haben: Das schwedische Königshaus präsentiert den neugeborenen Prinzen.

Erstmals sind Prinz William und Herzogin Catherine mit ihren beiden Kindern in den Ferien. Aus dem Skiort in den Französischen Alpen schickten sie nun eine Foto. Das ist Teil einer Strategie.

Die diesjährige Verleihung der Academy Awards stand im Zeichen des Rassismusvorwurfs, da keine Schwarzen nominiert waren. Die Forderung nach einer «gerechten» Preisvergabe ist aber absurd.

Chris Rock ist bei den Oscars über die Rolle des Moderators hinausgewachsen: Schonungslos wusch er der versammelten Film-Elite in Sachen mangelnde ethnische Vielfalt den Kopf.

Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.

Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.

Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.

Kaffee ist eine sozialisierende Bohne, auch heute noch. Ihre Wirkung auf die Französische Revolution hingegen ist nur indirekt.

In einem See in Schottland soll eine ungeheuerliche Seeschlange leben. So will es ein uralter Mythos. 1933 geht die NZZ den Spuren vom «Monster of the Loch Ness» nach.

Wie entstand das Bircher-Müesli? Vom «Sturm» zur heutigen «Früchtediätspeise»: eine kleine Geschichte des «Swiss musli».

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.