Vor der Küste der Philippinen treibt ein Schiff. Einziger Passagier: eine mumifizierte Leiche.
Dieses Projekt schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe: Kinder üben das Lesen, und verängstigte Tierheim-Hunde kommen zur Ruhe.
Einen Tag nachdem sie vereidigt wurde, wird Ashley Guindon bei einem Einsatz im US-Staat Virginia erschossen. Zwei weitere Beamte werden verletzt.
Zwei Unbekannte auf einem Motorrad schneiden einem 36-Jährigen in Indonesien den Weg ab und verletzen ihn schwer. Das Motiv ist völlig unklar.
Eine Primarschülerin spielt mit zwei Kleinkindern, als plötzlich ein Mercedes auf sie zurollt. Geistesgegenwärtig stösst das Mädchen ihre Gspänli zur Seite.
Im Kanton Wallis mussten über 40 Feuerwehrleute ausrücken, weil eine Scheune in Flammen stand.
Die Opfer aus dem US-Staat Washington sind noch nicht identifiziert. Die Polizei geht jedoch von einer Familientragödie aus. Ein zwölfjähriges Mädchen hat die Schüsse überlebt.
30 Männer belästigen drei Jugendliche: In der norddeutschen Stadt Kiel sind Mädchen von einer Männergruppe gefilmt und verfolgt worden.
Ein Unbekannter hinterlässt in einem Zug-WC einen Brief mit der Unterschrift «Butterfly Effect». Darunter liegen 100 Franken. Sieben weitere berührende Geschichten.
Kampusch-Entführer Wolfgang Priklopil wurde ermordet, so ein ehemaliger österreichischer Richter. Er will dies mit fünf Beweisen belegen.
Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.
Der Werbespot eines deutschen Samaritervereins hat auf Facebook eine hitzige Diskussion entfacht. Manche Nutzer kritisieren das Video als sexistisch.
In Kopenhagen gibt es den weltweit ersten Supermarkt, der abgelaufene Lebensmittel verkauft. Prinzessin Marie höchstselbst war bei der Eröffnung dabei.
Ein Vulkanausbruch in Kolumbien 1985 hat Lorena und Jaquelin getrennt. Nun liegen sich die Frauen erstmals wieder in den Armen.
Nach einer erneuten Explosion in der Sewernaja-Mine gibt es keine Hoffnung mehr für die verschütteten Kumpel. Im russischen Bergbau kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen.
Ganze Landstriche sind eingeschneit, die Behörden geben Unwetterwarnungen. Im Norden des «Sonnenlands» Spanien ist vom herannahenden Frühling noch nichts zu spüren.
Die Polizisten finden die Leichen im Stall. Bevor er sich selbst erschiesst, tötet ein Mann zwei Stiefsöhne, seine Frau – und ein viertes Opfer.
Über Jahrhunderte waren die Kegelrobben in der Nordsee praktisch ausgerottet. Jetzt erobern sie jedes Jahr ein grösseres Stück der Hochseeinsel Helgoland.
Die Si2 geht wieder in die Luft. Nach einer achtmonatigen Zwangspause absolvierte das Solarflugzeug auf Hawaii einen problemlosen Probeflug.
Auf dem Weg zu einem Polterabend hat sich eine britische Reisegruppe derart danebenbenommen, dass ein Teil von ihr aus dem Flugzeug geworfen wurde.
Bei einem Minenunglück in Russland sind insgesamt 36 Personen umgekommen. Die Betreiberfirma erklärte am Sonntag 26 Arbeiter für tot, die nach einer Methangasexplosion in der Sewernaja-Mine in der Arktis vermisst worden waren.
In Indien hat ein 35-jähriger Mann 14 Mitglieder seiner Familie erstochen und anschliessend sich selbst getötet. Der Mann hat seinen Angehörigen offenbar die Kehle durchgeschnitten.
Rund 70 Schnitzelbank-Gruppen singen an der Basler Fasnacht 2016 ihre Verse. Dabei ist der Vortrag für den Erfolg einer Pointe mitentscheidend. Hier eine Auswahl, die auch beim Lesen schmunzeln lässt.
Drei Pater und ein Ministrant: Die «Gruusige Gryysel» ziehen während der Fasnacht als wilde Schnitzelbankformation durch die Keller und Gassen der Basler Innenstadt. Dabei provozieren sie nicht nur mit ihrer infantilen Sprache.
Die Basler Schnitzbänggler sind seismografische Alleswisser. Sie definieren an der Fasnacht glasklar, wer der neue Star im Bundeshaus ist.
Die Amsterdamer Polizei ist bei einem Einsatz gegen eine Drogenbande auf bizarren Widerstand gestossen.
Im Dachstein-Gebirge in Oberösterreich ist ein deutscher Höhlenforscher während einer Rettungsaktion gestorben.
Im Muotathal im Kanton Schwyz ist am Samstag ein 39-jähriger Tourenskifahrer von einer Lawine über ein Felsband gerissen worden.
Aus Frankreich wird ein erster Zika-Fall gemeldet, bei dem sich die Patientin über Sexualkontakt bei ihrem Partner angesteckt hat.
Mehr als ein Dutzend Niederländer macht sich auf zu einer Schneewanderung in Skandinavien. Die Gruppe ist gut vorbereit. Doch dann schlägt das Wetter um.
In einem russischen Bergwerk haben sich am Donnerstag zwei Explosionen ereignet. Vier Männer wurden tot geborgen, 26 Arbeiter werden noch vermisst.
Am Mittwoch war der Eisbrecher «Aurora Australis» in der Antarktis auf Grund gelaufen. Inzwischen wurden die Forscher in Sicherheit gebracht; die Crew soll das Schiff wieder in Gang bringen.
Alle vierzehn getesteten Biere sind belastet gewesen. Die Publikation ist jedoch weniger eine Warnung vor einer akuten Gesundheitsgefahr, als ein weiteres Druckmittel in der laufenden Zulassungs-Debatte.
Offenbar haben Fremdenfeinde in Australien mehrfach eine Flagge gestohlen – und sich jedes Mal vertan. Die Diebe hielten die Fahne wohl für ein muslimisches Symbol.
Mit spektakulären Bildern der Milchstrasse ist eine von der Europäische Südsternwarte (ESO) in Chile durchgeführte Durchmusterung unserer Galaxie zu Ende gegangen.
Für Generationen war die Kultsendung «Löwenzahn» fester Bestandteil ihrer Kindheit. Am Dienstag ist der Tüftler, Forscher und Entdecker Peter Lustig 78-jährig gestorben.
Sein Markenzeichen war die blaue Latzhose: Der langjährige Moderator der ZDF-Kindersendungen «Löwenzahn» und «Mittendrin», Peter Lustig, ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
In der vergangenen Woche ist der Erfinder der berühmten achteckigen Moka-Kanne, Renato Bialetti, gestorben. Nun wurde er beigesetzt – natürlich stilecht in einer Kaffeekanne.
Trotz dem Widerstand der Schiffsärzte wird Rum im 17. Jahrhundert zum anerkannten Standardgetränk auf den britischen Kriegsschiffen.
Im Kasperlitheater wird gehext und erlöst, gejagt und gefangen und Bösewichte dingfest gemacht. Unser Held in den lustigen Geschichten ist der Kasperli. Was steckt hinter dem Sprücheklopfer mit der Zipfelmütze und der grossen Nase?
Die NZZ stellt 1866 eine bahnbrechende Erfindung der Kommunikationstechnik vor.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.