30 Männer belästigen drei Jugendliche: In der norddeutschen Stadt Kiel sind Mädchen von einer Männergruppe gefilmt und verfolgt worden.
Ein Unbekannter hinterlässt in einem Zug-WC einen Brief mit der Unterschrift «Butterfly Effect». Darunter liegen 100 Franken. Sieben weitere berührende Geschichten.
Kampusch-Entführer Wolfgang Priklopil wurde ermordet, so ein ehemaliger österreichischer Richter. Er will dies mit fünf Beweisen belegen.
Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.
Der Werbespot eines deutschen Samaritervereins hat auf Facebook eine hitzige Diskussion entfacht. Manche Nutzer kritisieren das Video als sexistisch.
In Kopenhagen gibt es den weltweit ersten Supermarkt, der abgelaufene Lebensmittel verkauft. Prinzessin Marie höchstselbst war bei der Eröffnung dabei.
Ein Vulkanausbruch in Kolumbien 1985 hat Lorena und Jaquelin getrennt. Nun liegen sich die Frauen erstmals wieder in den Armen.
Wissenschaftler sind zwei Tage lang im Packeis steckengeblieben. Nun hat ein australisches Schiff sie bergen können.
Die Polizei hat genug vom Wirbel um das mysteriöse Geräusch in Forest Grove. Sie bittet auf Facebook darum, nicht mehr die Notrufnummer zu blockieren.
Die Tierschutzorganisation Peta hat die Betreiberin von Delfin- und Orca-Shows bei «dreckigen Tricks» erwischt. Der Verwaltungsrat gelobt nun Besserung.
Im US-Bundesstaat Kansas hat ein Mann drei Mitarbeiter auf dem Gelände seines Arbeitgebers getötet. Der Täter war laut der Polizei vorbestraft.
Joaquín Guzmán ist bereit, sich schuldig zu bekennen, wenn er an die USA ausgeliefert wird - das erklärt zumindest der Verteidiger des Drogenkartell-Chefs.
Wegen eines Schneesturms steckt ein australisches Schiff in der Antarktis fest. 68 Menschen sind an Bord.
Einige Biere enthalten 300-mal so viel von dem erbgutschädigenden Herbizid Glyphosat, wie im Trinkwasser erlaubt wäre.
Die islamistische Al-Shabaab-Miliz hat bei einem Anschlag in der somalischen Hauptstadt mindestens 14 Menschen getötet.
Heute auf dem Boulevard: +++ Zuckerberg joggt durch Berlin +++ Teigen rückt ihre Telefonnummer raus +++ Carpool-Karaoke mit Sia +++
Wissenschaftler sind zwei Tage lang im Packeis steckengeblieben. Nun hat ein australisches Schiff sie bergen können.
Die Tierschutzorganisation Peta hat die Betreiberin von Delfin- und Orca-Shows bei «dreckigen Tricks» erwischt. Der Verwaltungsrat gelobt nun Besserung.
Im US-Bundesstaat Kansas hat ein Mann drei Mitarbeiter auf dem Gelände seines Arbeitgebers getötet. Der Täter war laut der Polizei vorbestraft.
Bereits vor dem Europa-League-Spiel kam es in Basel zu Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und Fussballfans.
Ein Vulkanausbruch in Kolumbien 1985 hat Lorena und Jaquelin getrennt. Nun liegen sich die Frauen erstmals wieder in den Armen.
Der Fall von Wolfgang Priklopil wird offenbar neu aufgerollt. Der Entführer von Natascha Kampusch könnte einem Mord zum Opfer gefallen sein, berichten Medien.
Trinken Sie gerne deutsches Bier? Denken Sie bei der nächsten Stange gut darüber nach. Was ein Umweltinstitut darin gefunden hat, ist alles andere als toll.
Wegen eines Schneesturms steckt ein australisches Schiff in der Antarktis fest. 68 Menschen sind an Bord.
Beteiligt am rechten Mob von Clausnitz sind drei Brüder: Der Pseudopolitiker, der Unternehmer, der Ohnmächtige. Und sie profitieren.
Joaquín Guzmán ist bereit, sich schuldig zu bekennen, wenn er an die USA ausgeliefert wird – das erklärt zumindest der Verteidiger des Drogenkartell-Chefs.
Das Frühlingswetter ist erst einmal passé. Am Donnerstag schneit es bis in tiefe Lagen, und auch die nächste Woche startet winterlich.
Seit 2014 ist Marihuana zum persönlichen Gebrauch im US-Staat Colorado freigegeben. Das bekommt offenbar nicht allen.
Ein siebenjähriger Schweizer Junge ist in Thailand ums Leben gekommen. Er stiess beim Spielen auf eine vergrabene Starkstromleitung.