Es sieht aus wie am Set eines Horror-Films: Eine Pflanzenpest lässt ganze Häuser in der Stadt Wangaratta verschwinden.
Gemunkelt wurde es schon lange, jetzt ist es offiziell in Karten verzeichnet: Durch den peruanischen Amazonas führt ein Fluss mit kochend heissem Wasser.
80'000 Fotos. Und 5775 Fotografen aus 128 Ländern. Jetzt hat eine Jury die Sieger des World Press Photo Award gekürt. Wie immer: ein Hochgenuss zum Nachdenken und Schmunzeln.
Universitäten in Texas dürfen Waffen auf ihrem Gelände nicht verbieten. Das erste College setzt diese Regelung nun widerwillig um.
Menschen lieben Delfine. An einem argentinischen Strand wurde dies einem Jungtier zum Verhängnis.
Renato Bialetti hat die heute legendäre «Moka»-Kaffeemaschine weltberühmt gemacht. Auch nach dem Tod bleibt er seinem Kännchen ewig treu.
Daniele Rohner (43) verbringt seine Freizeit damit, Müll von der Strasse aufzusammeln. Deutschland reagiert verwundert. Warum tut er das?
Ist es ein Krokodil? Ist es ein Aal? Australier rätseln über das Monster von New South Wales.
Die Temperaturen lagen im vergangenen Monat über ein Grad höher als der Durchschnitt des 20. Jahrhunderts.
Ein allzu aufdringlicher Fan zog den Zorn des Pontifex auf sich. So hat man Franziskus noch nie gesehen.
Den Bewohnern der Felsen-Dörfer wird der Massentourismus zu viel. Künftig sollen Besucher im Netz eine Eintrittskarte kaufen.
Cyber-Kriminelle halten in Los Angeles Patientendaten einer Klinik unter Verschluss. Sie fordern rund 3,7 Millionen Franken für die Freigabe.
Rio de Janeiro bemüht sich, für die Olympischen Spiele im Sommer die Sicherheit an den Stränden zu verbessern. Ein Mord zieht die Anstrengungen in Zweifel.
Die Aktivistengruppe «Action on Sugar» hat in Grossbritannien den Zuckergehalt von 131 beliebten Heissgetränken untersucht. Die Resultate sind bitter.
Ist die Höhe des Kopfgelds im Fall Rupperswil angemessen? Können die Täter so gefasst werden? Dazu Kriminologe Markus Melzl.
Polizei und Staatsanwaltschaft haben zum Vierfach-Mord von Rupperswil informiert. Die zentralen Punkte im Video.
Philipp Umbricht, Leitender Oberstaatsanwalt des Kantons Aargau, äussert sich im Interview zu den Ermittlungen im Mordfall Rupperswil.
Im Tötungsdelikt von Rupperswil konnten die Ermittler DNA-Spuren sicherstellen. Die Behörden rufen auch mit einem neuen Flugblatt zur Mithilfe auf.
Am Montagabend hat sich auf der A12 auf der Höhe von Avry-devant-Pont ein Selbstunfall ereignet. Ein 21-jähriger Fahrer prallte mit seinem Auto gegen eine Tunnelwand und wurde dabei schwer verletzt. Die Autobahn musste gesperrt werden.
Auf der Linie Olten - Luzern kam im Feierabendverkehr zu erheblichen Behinderungen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Justin Bieber erpresst +++ Gwyneth Paltrow gestalkt +++ Iggy Pop abgestürzt +++
Universitäten in Texas dürfen Waffen auf ihrem Gelände nicht verbieten. Das erste College setzt diese Regelung nun widerwillig um.
Dumme Idee: Eine 23-Jährige filmte sich, während sie betrunken Auto fuhr. Nun wurde sie verurteilt.
Die Temperaturen lagen im vergangenen Monat über ein Grad höher als der Durchschnitt des 20. Jahrhunderts.
Weltstar Paul McCartney wurde der Zugang zu einer privaten Grammy-Party von Rapper Tyga verwehrt. Dieser bemüht sich nun um Schadensbegrenzung.
Die Aktivistengruppe «Action on Sugar» hat in Grossbritannien den Zuckergehalt von 131 beliebten Heissgetränken untersucht. Die Resultate sind bitter.
Heute auf dem Boulevard: +++ Bowie-Show war gaga +++ Bloom und Perry sind ein Paar +++ Facelift für die Oscar-Trophäe +++
Die Staatsanwaltschaft und die Kantonspolizei Aargau wollen am Donnerstag zum Vierfach-Mord in Rupperswil informieren.
Rio de Janeiro bemüht sich für die Olympischen Spiele im Sommer, die Sicherheit an den Stränden zu verbessern. Ein Mord zieht die Anstrengungen in Zweifel.