Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. Januar 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schneesturm Jonas versetzt New York in den Ausnahmezustand. Läden und Restaurants sind zu, Schweizer Touristen sitzen fest.

Abi Shenton hielt Badekugeln für Seife und schmierte sich damit von Kopf bis Fuss ein. Danach war ihre Haut pink. Die Kosmetikfirma reagierte betroffen.

Ein schwerer Schneesturm sorgt an der Ostküste der USA für Chaos. Mehrere Personen kamen ums Leben. Mehr als 100'000 Haushalte sind ohne Strom.

In einer kanadischen Oberschule hat ein junger Mann um sich geschossen - vier Menschen haben ihr Leben verloren.

Tabitha West hat sich in jungen Jahren das Gesicht tätowieren lassen. Um das Tattoo wieder loszuwerden, sammelt sie nun Geld. Wie sie es tut, ärgert aber viele.

Eine Frau in Perth filmt einen Autofahrer, der einen zwei Meter grossen Tigerhai an die Stossstange seines Autos transportiert. Die Internetgemeinde ist entsetzt.

Sie könnten Zwillinge sein, so ähnlich sehen sich Niamh und Irene. Doch die Irinnen treffen sich zum ersten Mal. Dann machen sie einen DNA-Test.

Ein Brite macht zwei Frauen an, doch die wollen mit ihm nichts zu tun haben. Es kommt zum Streit - dann artet die Situation aus.

Mit einer Aussage zu den sexuellen Übergriffen sorgt ein Kölner Imam für Empörung. Der Geistliche erklärte später jedoch, was er wirklich sagen wollte.

Weder Polizeiwagen noch eine Strassensperre konnten vier Flüchtige in Neuseeland aufhalten. Doch die Täter hatten die Rechnung ohne eine Herde Schafe gemacht.

Ein heute 43-jähriger Mann soll vor 23 Jahren eine Frau vergewaltigt und erschlagen haben. Dafür wurde er im US-Staat Alabama mit der Giftspritze hingerichtet.

Weil eine Frau mit anderen Männern gechattet hatte, rastete ihr Freund aus. Er schlug sie und zwang sie nur mit einem Handtuch bekleidet auf die Strassen von New York. Dabei filmte er sie.

Die frühgeborenen Zwillinge Kristian und Kristiana kämpfen händchenhaltend um ihr Leben. Im Internet haben Millionen sie schon gesehen.

Eine junge Robbe hat einen langen Weg hinter sich. Sie ist über eine Autobahn bis in die grosse Stadt gewatschelt.

Mehrere Tote, hunderte Unfälle und über 7000 gestrichene Flüge. Das ist nur die vorläufige Bilanz des Monstersturms, der die US-Ostküste heimsucht.

Rund 9000 Menschen im Kanton Luzern waren heute Nacht vom Blackout betroffen: Nach zwei Stunden konnte die Panne behoben werden.

In einer kanadischen Oberschule sind vier Menschen getötet und weitere verletzt worden. Es ist die schwerste vergleichbare Straftat seit 26 Jahren.

Der Historiker Ronald D. Gerste erzählt vom Einfluss des Wetters auf den Verlauf der Geschichte.

Heute auf dem Boulevard: +++ Cyrus und Hemsworth verlobt +++ Hummels will ein Kind +++ Balmain arbeitet mit reiferen Frauen +++

Kurz vor Weihnachten haben Beamte in einem Haus zwei tote Babys entdeckt. Einer der Säuglinge wies Kopfverletzungen auf.

Weder Polizeiwagen noch eine Strassensperre konnten vier Flüchtige in Neuseeland aufhalten. Doch die Täter hatten die Rechnung ohne eine Herde Schafe gemacht.

Anfang Jahr ist eine junge Frau im Thurgau Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Unter Verdacht steht auch ihr Vater.

Weil eine Frau mit anderen Männern gechattet hatte, rastete ihr Freund aus. Er schlug sie und zwang sie nur mit einem Handtuch bekleidet auf die Strassen von New York. Dabei filmte er sie.

Ein heute 43-jähriger Mann soll vor 23 Jahren eine Frau vergewaltigt und erschlagen haben. Dafür wurde er im US-Staat Alabama mit der Giftspritze hingerichtet.

Eine Schweizer Firma hat offenbar für das Sinaloa-Drogenkartell gearbeitet. Die US-Justiz erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Liechtensteiner Financier.

Die Staatsanwaltschaft hat im Vierfachmord von Rupperswil bei der ZDF-Sendung angefragt, den Fall zu thematisieren.

Heute auf dem Boulevard: +++ Lady Gaga und Elton John spannen zusammen +++ Tarantino vergleicht Film mit Sex +++ Thomalla hasst die Berliner Fashion Week +++

Um eine weitere Flucht von «El Chapo» zu verhindern, wird er derzeit häufig in andere Zellen verlegt. Doch auch dem Drogenboss ist das Gefängnis nicht ganz geheuer.