Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Januar 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die frühgeborenen Zwillinge Kristian und Kristiana kämpfen händchenhaltend um ihr Leben. Im Internet haben Millionen sie schon gesehen.

Eine junge Robbe hat einen langen Weg hinter sich. Sie ist über eine Autobahn bis in die grosse Stadt gewatschelt.

Kahlrasiert, geknebelt und gefesselt: In Phoenix befreit die Polizei ein dreijähriges Mädchen aus einem Kleiderschrank. Den Ermittlern geht der Fall unter die Haut.

Ein Norweger verhindert in hollywoodreifer Manier, dass sein Auto gestohlen wird. Selbst die Polizei ist beeindruckt.

Eine Schweizer Firma hat offenbar für das Sinaloa-Drogenkartell gearbeitet. Die US-Justiz erhebt schwere Vorwürfe gegen einen Liechtensteiner Financier.

Spukt es im US-Bundesstaat Minnesota? An mehreren Orten der Stadt Minneapolis sind herrenlose Hosen aufgetaucht.

Ein 30-jähriger Mann verschwindet auf einmal spurlos. Jetzt hat die Polizei ein Haus gestürmt und mit Grabungen im Garten begonnen. Denn hier vermutet sie die Leiche des Studenten.

Um eine weitere Flucht von «El Chapo» zu verhindern, wird er derzeit häufig in andere Zellen verlegt. Doch auch dem Drogenboss ist das Gefängnis nicht ganz geheuer.

Zuschauer einer morgendlichen Kochsendung in der Slowakei dürften nach einem Kameraschwenker hellwach gewesen sein.

Texas vollstreckte die erste Exekution durch die Giftspritze in diesem Jahr. Getötet wurde Richard Masterson, der einen Transvestiten erwürgt haben soll.

Ein muslimischer Bub aus England macht einen verheerenden Schreibfehler und wird wegen Terrorverdachts von der Polizei verhört. Nun traut er sich nicht mehr zu schreiben.

Dank Julia Roberts ist Erin Brockovich weltberühmt. Jetzt hat die echte Aktivistin einen neuen Fall in der US-Stadt Flint.

Der Enkel eines bekannten Politikers ruft seinen Vater an: Er habe soeben seine Ex-Freundin erstochen und werde nun sich selbst töten. Alle Hilfe kommt zu spät.

In der Silvesternacht stand das Hotel «The Address» in Dubai in Flammen. Nun ist die Brandursache geklärt.

Wer am Zika-Virus erkrankt, trägt normalerweise keine schweren Folgen davon. Bei Babys könnte das laut Experten anders sein. Kolumbien scheint besonders betroffen. Infektionen gibt es nun auch in den USA.

Das Attentat in Burkina Faso forderte ein drittes Opfer mit Bezug zur Schweiz: Die Fotografin Leila Alaoui war als Gast des Genfer Filmfestivals und Forums für Menschenrechte vorgesehen.

Der Buntspecht ist vom Schweizer Vogelschutz SVS/BirdLife zum Vogel des Jahres 2016 ernannt worden. Als Baumkünstler soll er Botschafter sein für die Erhaltung von grossen, alten Bäumen im Siedlungsraum, im Kulturland und im Wald.

Im Vierfachmord von Rupperswil ist die Aargauer Staatsanwaltschaft an die ZDF-Sendung «Aktenzeichen XY – ungelöst» gelangt.

Erstmals in Indien werden ausschliesslich Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle die Fahrzeuge eines Taxi-Unternehmens lenken. Sie sind oft ausgegrenzt. So sollen sie ihren Lebensunterhalt verdienen können.

Im Vorfeld zum legendären Hahnenkamm-Abfahrtsrennen liess Getränkehersteller und Formel-1-Rennstallbesitzer Red Bull einen Rennwagen über die Piste sausen. Mangels Bewilligung droht nun eine saftige Busse.

Eine 20-jährige Frau hat am Dienstagabend in Berlin ihr Leben verloren, nachdem sie von einem Mann von hinten vor einen einfahrenden Zug gestossen und von diesem überrollt worden war.

Das All war für David Bowie ein Quell der Inspiration. Mit einer Sternenkonstellation wollten Fans dem Musiker deshalb eine besondere Ehre zuteilwerden lassen. Ein Observatorium ist fündig geworden.

Im westafrikanischen Sierra Leone gibt es eine zweite neue Ebola-Infektion. Eine 38-Jährige, die sich in Quarantäne befand, sei mit dem Virus infiziert, teilte das Gesundheitsministerium mit.

Sechs Personen sind bei einem Unglück in Brasilien ums Leben gekommen, als ein Kleinflugzeug abstürzte und gegen einen Bus stiess.

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat eine dünn besiedelte Gegend im Nordwesten Chinas erschüttert.

Eine Grossmutter hat im Norden Südafrikas fünf ihrer Enkelkinder tot in einer Gefriertruhe gefunden.

In Schwellbrunn in Appenzell Ausserrhoden hat sich am Mittwochmorgen ein Militärfahrzeug mit 18 Insassen mehrfach überschlagen. Acht Personen wurden verletzt.

Neben einem ausgebrannten Auto bei einer Tankstelle in Kestenholz im Kanton Solothurn ist in der Nacht auf Mittwoch eine tote Person aufgefunden wurden. Die Identität des Opfers, das Brandverletzungen aufwies, ist noch nicht geklärt.

Die Grippe breitet sich in der Schweiz weiter aus. Im Vergleich zur Vorwoche verdoppelten sich die Grippeverdachtsfälle. Damit ist erstmals in dieser Grippe-Saison der Epidemie-Schwellenwert überschritten.

In der Nacht auf den Mittwoch hat es vor allem im Flachland und an den nördlichen Voralpen geschneit.

Bis 2050 wird laut einer Studie mehr Plastic in den Weltmeeren schwimmen als Fische. Derzeit gelangt pro Minute ein Lastwagen Plasticabfall in die Gewässer.

Mike Müller erklärt, warum ihm «Giacobbo/Müller» nicht verleidet ist und weshalb die Rolle des Bestatters die einfachste ist.

Der 80 Jahre alte Dalai Lama ist für eine medizinische Behandlung in die USA aufgebrochen.

Die Beurteilung des Landgerichts Augsburg über den verurteilten Steuersünder Uli Hoeness war sehr positiv. Nun wird aus dem Freigänger ein freier Mann – mit nur einer einzigen Bewährungsauflage.

Ein ausgestorbener Beruf: Der Parkuhrenaufzieher gehört in den 1960- und 1970er Jahren zum Erscheinungsbild im ruhenden Strassenverkehr.

Freiherr Adolph Knigges Name steht heute stellvertretend, aber irrtümlich, für Benimmratgeber, die mit Knigges eher soziologisch ausgerichtetem Werk im Sinne der Aufklärung nichts gemeinsam hat.

Er kann sehen ohne Augen. Hat der Artist Kuda Bux übersinnliche Kräfte oder ist er ein brillianter Scharlatan? Der «Geisterjäger» Harry Price macht den Versuch und stellt den «Mann mit den Röntgenaugen» auf die Probe.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.