Ein muslimischer Bub aus England macht einen verheerenden Schreibfehler und wird wegen Terrorverdachts von der Polizei verhört. Nun traut er sich nicht mehr zu schreiben.
Dank Julia Roberts ist Erin Brockovich weltberühmt. Jetzt hat die echte Aktivistin einen neuen Fall in der US-Stadt Flint.
Der italienische Chirurg Sergio Canavero ist sich sicher: «Die Transplantation eines Kopfes wird bald auch bei Menschen funktionieren.»
Der Enkel eines bekannten Politikers ruft seinen Vater an: Er habe soeben seine Ex-Freundin erstochen und werde nun sich selbst töten. Alle Hilfe kommt zu spät.
In der Silvesternacht stand das Hotel «The Address» in Dubai in Flammen. Nun ist die Brandursache geklärt.
Eine optische Täuschung ganz natürlich: Der Fotograf Rudi Hulshof macht auf einer Safari in Südafrika ein Bild, das für Verwirrung sorgt.
Ein Mann hat eine junge Frau am späten Dienstagabend vor eine einfahrende U-Bahn geschubst. Die Frau verstarb noch am Tatort. Augenzeugen hielten den Täter fest.
Ihr Engelsgesicht täuscht: Die Britin Georgia Wawman soll Teil einer Diebesbande sein, die in wohlhabenden Quartieren von Buenos Aires einbricht.
Tierschützer finden in Indonesien ein krankes und dehydriertes Affenbaby. Sie päppeln es monatelang auf. Jetzt kommt Gito bald in die Dschungelschule.
In den USA wird es gerade zur grossen neuen Sache: Craft-Bier-Yoga. Die Veranstalter wollen vor allem eine Zielgruppe anlocken.
Nach Jahrzehnten im Untergrund haben drei gesuchte Linksterroristen frische Spuren in Deutschland hinterlassen. Aktenzeichen XY ruft zur Mithilfe auf.
Er verschleppte eine Frau, sperrte sie in einen Bunker und missbrauchte sie. Jetzt kommen neue Details zum schwedischen Arzt ans Licht - und zu seinem Motiv.
Der ägyptische Investor Samih Sawiris will auf einer Adriainsel in Montenegro ein Luxushotel in einer Folterburg eröffnen. Das Projekt ist umstritten.
Badespass für die ganze Familie: Im Europapark in Rust (D) soll ein Wasserpark mit Strandcharakter entstehen.
Salat hat die ISS-Besatzung bereits zuvor in ihrem Gewächshaus gezogen. Jetzt ist es gelungen, eine Blume erblühen zu lassen.
Vietnams berühmteste Schildkröte ist tot: Das südostasiatische Land trauert um den «Urgrossvater», oder «Cu Rua», wie das Tier auf Vietnamesisch hiess.
Ein Mann soll an einem Berliner U-Bahnhof eine junge Frau vor einen einfahrenden Zug gestossen haben. Die 20-Jährige erlag noch in der U-Bahn-Station ihren Verletzungen. Was war das Motiv des mutmasslichen Täters?
In Schwellbrunn in Appenzell Ausserrhoden hat sich am Mittwochmorgen ein Militärfahrzeug mit 18 Insassen mehrfach überschlagen. Acht Personen wurden verletzt.
In der Nacht auf den Mittwoch hat es vor allem im Flachland und an den nördlichen Voralpen geschneit.
Bis 2050 wird laut einer Studie mehr Plastic in den Weltmeeren schwimmen als Fische. Derzeit gelangt pro Minute ein Lastwagen Plasticabfall in die Gewässer.
Nach Brasilien meldet nun auch Kolumbien Hunderte von Zika-Infektionen. In Jamaica fürchtet man jetzt ebenfalls eine Ausbreitung des Virus, das bei Babys Schädelfehlbildungen hervorrufen kann.
Nachdem eine Felsplatte in Bewegung geriet, mussten 125 Bewohner evakuiert werden. Der Fels wird nun entfernt. Die Evakuierten konnten in ihre Wohnungen zurückkehren.
Eine Grossmutter hat im Norden Südafrikas fünf ihrer Enkelkinder tot in einer Gefriertruhe gefunden.
Die Grippe breitet sich in der Schweiz weiter aus. Im Vergleich zur Vorwoche verdoppelten sich die Grippeverdachtsfälle. Damit ist erstmals in dieser Grippe-Saison der Epidemie-Schwellenwert überschritten.
Nach einem Selbstunfall auf der A4 in Schaffhausen hat sich die Lenkerin ohne Hilfe aus ihrem brennenden Auto befreien können.
In Afghanistan hat ein Mann seiner Frau die Nase abgeschnitten. Am Dienstag wurde sie mit grossem Blutverlust ins Spital gebracht. Polizei und Taliban suchen offenbar nach dem Verdächtigen.
Der Vater, der im Sommer 2012 seine 7-jährige Tochter in Leukerbad getötet hatte, muss für 16 Jahre ins Gefängnis.
In dem wegen Renovierungsarbeiten derzeit geschlossenen Pariser Luxushotel Ritz hat es gebrannt. Über dem Dach war eine Rauchsäule zu sehen.
Mit traditionellen Eisbädern haben sich in Russland bei klirrender Kälte russisch-orthodoxe Gläubige symbolisch von ihren Sünden reingewaschen.
In diesen Kästchen kann man unbürokratisch Bücher tauschen: In den USA hat sich die «Little Free Library»-Bewegung in jedem Gliedstaat durchgesetzt. Auch in der Schweiz gibt es die Mini-Bibliotheken.
Verspätungen, Zugsausfälle und Umleitungen: Die Schweiz hat die bisher kälteste Nacht hinter sich. Das führte auch zu Behinderungen im Bahnverkehr.
Die Beurteilung des Landgerichts Augsburg über den verurteilten Steuersünder Uli Hoeness war sehr positiv. Nun wird aus dem Freigänger ein freier Mann – mit nur einer einzigen Bewährungsauflage.
Viktor Giacobbo und Mike Müller lassen ihre Sendung «Giacobbo/Müller» Ende 2016 ausklingen. Die beiden Moderatoren widmen sich zukünftig anderen Projekten, wie Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) mitteilte.
Der Standesbeamte hatte Angst, dass Bowie in einem androgynen Glitzerkostüm vor dem Standesamt mitten in der Altstadt von Lausanne aufkreuzen und es zu einem Volksauflauf kommen würde.
Freiherr Adolph Knigges Name steht heute stellvertretend, aber irrtümlich, für Benimmratgeber, die mit Knigges eher soziologisch ausgerichtetem Werk im Sinne der Aufklärung nichts gemeinsam hat.
Er kann sehen ohne Augen. Hat der Artist Kuda Bux übersinnliche Kräfte oder ist er ein brillianter Scharlatan? Der «Geisterjäger» Harry Price macht den Versuch und stellt den «Mann mit den Röntgenaugen» auf die Probe.
«Und nun kam der grosse Augenblick, da wir die Nabelschnur zerschnitten, die uns immer noch mit der Mutter Erde verband», beginnt der Abenteurer den Bericht zu seiner über 8000 Kilometer langen Segelfahrt über den offenen Ozean. Es sind die Schilderungen Thor Heyerdahls, des Mannes, der die sechsköpfige Kon-Tiki-Expedition anführte.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.