Der amerikanische Technologie-Unternehmer Elon Musk schickt erneut einen Satelitten in eine Erdumlaufbahn. Trotzdem gelingt Space X bei seinem zweiten Erfolg innerhalb eines Monats nicht alles.
Der schwere Unfall bei klinischen Tests mit einem neuen pharmazeutischen Wirkstoff in Frankreich bleibt bis jetzt unerklärlich. Sechs Versuchspersonen haben zum Teil irreversible Hirnschäden erlitten.
Die ersten der glücklichen Gewinner des Mega-Jackpots in den USA haben sich gemeldet. Sie beschreiben sich als ganz gewöhnliche Leute – und das wollen sie auch als Multi-Multi-Millionäre bleiben.
In Österreich ist eine Schneeraupe die Böschung heruntergekippt. Elf Personen wurden bei dem Unfall verletzt, ein Skihütten-Mitarbeiter von ihnen schwer.
Eine Lawine hat am Samstagnachmittag im Wallis zwei Personen in den Tod gerissen. Am Pizol riss ausserdem die Druckwelle einer Grosslawine mehrere Skifahrer um.
Eine «nicht angepasste Fahrweise» und die winterlichen Strassen sind laut der Polizei die Gründe für fast 100 Autounfälle am Wochenende. Allein im Kanton Bern kam es zu 60 Kollisionen.
Verehrer David Bowies wünschen sich, dass sein Berliner Schaffen in Schöneberg mit einer nach ihm benannten Strasse gewürdigt wird.
Für Eisenbahn-Nostalgiker ist es ein Muss: Am Sonntag räumt die Dampfschneeschleuder Xrot 9213 im Engadin den Schnee zwischen Pontresina und Bernina. Das Video-Team der NZZ war vor drei Jahren dabei.
Unbekannte haben am Freitagmittag beim Einkaufszentrum Gallusmarkt in St. Gallen eine Übungshandgranate ohne Sprengstoff deponiert. Die Polizei rückte mit einem Grossaufgebot aus.
Bei einem Arbeitsunfall im Ligerztunnel der Nationalstrasse A5 am Bielersee haben in der Nacht auf Freitag zwei Arbeiter eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten. Sieben Personen wurden zur Kontrolle in ein Spital gebracht.
Ein 29-jähriger Skifahrer aus Belgien ist am Col de la Mouche in Verbier ausserhalb der gesicherten Pisten von einer Lawine erfasst worden. Er konnte unverletzt geborgen werden.
Die UBS-Filiale im Genfer Quartier Champel blieb am Donnerstag geschlossen. Der Grund: Unbekannte hielten einen Angestellten der Bank in Geiselhaft und zwangen ihn, den Safe zu plündern.
Mit einer persönlich gestalteten Trauerfeier gedachte Rupperswil der vier Personen, die kurz vor Weihnachten in ihrem Einfamilienhaus ermordet wurden. Motiv und Ablauf des Dramas sind weiterhin unklar.
Bei einem Lawinenunglück im französischen Wintersportort Les Deux Alpes sind am Mittwoch drei Personen ums Leben gekommen. Noch ist unklar, ob sich noch Vermisste unter der dicken Schneedecke befinden.
Nach zwei Jahren ist die Ebola-Epidemie in Westafrika beendet. Zum Erfolg geführt haben relativ einfache, aber konsequent durchgeführte Massnahmen.
Jubel in Amerika: Mindestens drei Gewinner tippten die richtigen Zahlen und teilen sich den Rekord-Jackpot von 1,5 Milliarden Dollar im Powerball-Lotto.
Elf Familien und vier Landwirte leisten bei Nantes weiter Widerstand gegen den geplanten Bau des grossen Flugplatzes für Westfrankreich Notre-Dame-des-Landes. Das Gericht soll nun entscheiden.
Der Standesbeamte hatte Angst, dass Bowie in einem androgynen Glitzerkostüm vor dem Standesamt mitten in der Altstadt von Lausanne aufkreuzen und es zu einem Volksauflauf kommen würde.
Nach seinem Siegeszug bei der Verleihung der Golden Globes, wo «The Revenant» drei Trophäen gewann, ist das Rachedrama nun auch der grosse Favorit für die diesjährige Verleihung der Academy Awards.
Sie verkörperte das Frauenideal der Adenauer-Ära. Später hat sie die eigene Filmkarriere durchaus kritisch reflektiert. Am Dienstag ist Ruth Leuwerik im Alter von 91 Jahren in München gestorben.
Wie wehrt man die Attacke eines überlegenen Angreifers ab? Die NZZ stellt 1951 die wirkungsvolle «sanfte Kunst» Jiu-Jitsu zur Selbstverteidigung vor.
Beim Hilari dreht sich alles um ein Edelfräulein ohne Heiratslust, um einen fremden Fötzel, um rettende Untertanen und um den 13. Januar, dies alles trotz Reformation auch heute noch.
In der Steinzeit bewegten sich Pioniere auf Knochen über das Eis. Die Schöpfer der aus Schienbeinen und Rippen von Tieren kantig zugeschliffenen «Schlittschuhen» hatten dabei weniger Sport und Spiel im Visier als die Jagd. Das hat sich geändert.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Die Kirche verteilt für den Besuch von Papst Franziskus in Mexiko kostenlose Tickets. Diese sind äusserst begehrt. Kriminelle wittern das grosse Geld.
Nach dem fehlgeschlagenen Medikamententest in Frankreich ist einer der Patienten gestorben. Der Mann, bei dem bereits der Hirntod festgestellt worden war, wurde für tot erklärt.
Eine Gruppe deutscher Jugendlicher sowie Mitarbeiter einer Skihütte sind im österreichischen Saalbach mit einem Schneemobil schwer verunglückt. Das Fahrzeug war vom Weg abgekommen.
Ein Algerier sei während der IS-Angriffe auf das Bataclan zwei Mal in die Halle gelaufen, um Besuchern zu helfen. Mehr als 33'000 Menschen wollen ihn nur per Petition einbürgern.
Stromausfälle, Verkehrsstörungen oder lahmgelegte TV-Sender: Pelzige Nager treffen Infrastrukturen viel erfolgreicher, als es Hacker je geschafft haben.
John Robinson ist einer der Powerball-Hauptgewinner. Er ist um 533 Millionen Dollar reicher. In einer TV-Show verriet er, was er mit dem Geld machen will.
Wer in London keinen guten Tisch im Restaurant bekommt, der weiss jetzt warum: Es liegt an seinem Aussehen.
Eine Villa in Miami, die einst dem Drogenbaron Pablo Escobar gehörte, wird abgerissen. Der heutige Besitzer vermutet darin versteckte Reichtümer.
Ashley Olsen trifft einen Senegalesen zum einvernehmlichen Sex, kurz danach ist sie tot. Die Autopsie ergibt, dass das Opfer zwei Schädelbrüche erlitt.
Ein Medikamenten-Test in Frankreich ist schiefgelaufen. Eine Versuchsperson ist hirntot, fünf weitere sind im Spital. Und viele mehr könnten betroffen sein.
Aus ungeklärten Gründen durchbrach in Japan ein Touristenbus mit 41 Insassen eine Leitplanke und stürzte in die Tiefe.
Ein Treffen mit Schauspieler Sean Penn brachte Drogenbaron Chapo Guzmán wieder hinter Gitter und machte ein Modelabel aus Los Angeles weltbekannt.
Zwei Schüler sind bei einem schweren Lawinenunglück in den französischen Alpen ums Leben gekommen. Ihr Lehrer wird sich wohl vor Gericht verantworten müssen.
Ashley Olsen liegt tot in ihrer Florentiner Wohnung, an ihrem Hals sind Würgemale. Die Polizei hat nun einen Verdächtigen verhaftet.