Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. Januar 2016 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

14 Monate muss George Bush hinter Gitter. Aber nein, es geht nicht um den Ex-Präsidenten der USA.

Beim Versuch, ein gutes Selbstporträt zu schiessen, fällt eine junge Inderin von einer Quai-Mauer in Mumbai und ertrinkt. Nun richtet die Polizei Selfie-Verbotszonen ein.

Ein Chinese kriegt sein Fett ab - oder besser gesagt, das Fett seiner Ex-Freundin. In Form einer Seife.

In den französischen Alpen hat sich ein schweres Lawinenunglück ereignet. Unter den Opfern sind mehrere Jugendliche.

Die Ferien in Papua-Neuguinea wurden zum Horrortrip: Matthew Lovane und seine Freundin fielen beinahe Kannibalen zum Opfer.

Der Leiter einer russischen Strafvollzugsbehörde hat Tausende Betonplatten einer Strasse abbauen lassen - und für 81'000 Franken verkauft. Das ist kein Einzelfall im Land.

Das verschollene Flugzeug hat das Such-Team zwar nicht gefunden - dafür wurde ein anderes vermisstes Objekt geortet.

Pate Procopio Di Maggio feiert seinen 100. Geburtstag trotz behördlichem Verbot mit einem riesigen Feuerwerk. Der Bürgermeister von Cinisi ist empört — und machtlos.

Das «Rolling Stone»-Magazin hat nun ein Video des ganzen Interviews von Hollywood-Star Sean Penn mit Drogenboss El Chapo veröffentlicht.

Ein Mädchen wurde in Bayern an Silvester von einem Projektil getroffen und starb. Die Polizei stand vor einem Rätsel. Doch nun wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.

Ein neuseeländischer Fernsehsender hat seinen Mitarbeitern neue Kleidervorschriften gemacht. Sie sollen «weniger glamourös» vor die Kamera treten.

Unten ohne U-Bahn fahren: Beim diesjährigen No Pants Subway Ride machten auch Russen mit. Sehr zum Missfallen der Behörden.

Ein Super-Girl in Aktion: Als Charlotte Heffelmire aus Virginia sieht, dass ihr Vater unter dem brennenden Wagen eingeklemmt ist, zögert sie nicht lange.

Der Gewinn der Powerball-Lotterie in den USA wird immer grösser. Bei der nächsten Ziehung kann man 1,5 Milliarden US-Dollar abräumen.

300 Jahre und 500 Kilometer auseinander starben die Pestkranken, deren Erregertypen Forscher nun verglichen. Mit eindrücklichen Ergebnissen.

Weil er ihn mit einem Fuchs verwechselte, hat ein Jäger in Graubünden aus Versehen einen Goldschakal erschossen. Erst Ende Dezember war ein solches Tier in eine Fotofalle getappt.

Bei einem Lawinenunglück im französischen Wintersportort Les Deux Alpes ist eine 14-Jährige ums Leben gekommen. Drei weitere Personen sind schwer verletzt. Bei den Verunglückten handelt es sich um Schüler und ihr Lehrer aus Lyon.

Vor knapp einem Monat wurde in Laupen ein Ehepaar getötet. Noch immer ist der Fall ungeklärt. Nun sucht die Polizei den Träger eines grau-braunen Sneakers der Marke «Memphis One».

An der niederländischen Küste sind am Dienstag fünf Pottwale entdeckt worden; inzwischen sind alle Tiere verendet. Laut Meeresbiologen hatten die Wale in dem untiefen Wasser kaum eine Chance.

Nach den tödlichen Schüssen auf eine Elfjährige in Bayern in der Neujahrsnacht sitzt der mutmassliche Schütze in Untersuchungshaft. Er gab Ärger über die Silvesterböllerei und Frust als Gründe an.

Auch wenn er bisher nicht liegen bleibt: Der Schnee hat nun auch die Niederungen erreicht. In den Bergen schneit es dagegen schon seit Tagen – dort steigt nun auch die Lawinengefahr.

«Hier ist ein besseres Foto, das da ist fürchterlich.» Mit diesen Worten hat ein Verdächtiger in den USA der Polizei eine neue Fahndungsfoto geschickt. In Florida wurde er nun festgenommen.

Am Wochenende ist in der Schule des Sportzentrums Klosterbad St. Ursula in Brig ein Feuer ausgebrochen. Die Polizei ging sofort von Brandstiftung aus. Nun ist der Fall geklärt.

Im Tötungsdelikt von La Plaine hat die Genfer Polizei am Dienstag im Kanton Waadt einen Tatverdächtigen festgenommen.

Ein unbekannter Brandstifter hat am Samstagabend in der Schule des Sportzentrums Klosterbad St. Ursula in Brig Feuer gelegt.

Wegen einer Auseinandersetzung konnte am Samstagabend ein Zug in Pfäffikon im Kanton Schwyz vorübergehend nicht weiterfahren.

Ein vermisster Höhlentaucher ist am Samstag im Tessin aus 70 Metern Tiefe tot geborgen worden. Seine Begleiter konnten ihn zuvor nicht mehr sehen.

Bei einer mobilen Kontrolle im Grenzraum des Kantons Thurgau hat das Grenzwachtkorps in einem Fahrzeug neun Waffen und weitere gefährliche Gegenstände gefunden.

In der von der Camorra kontrollierten Gegend zwischen Neapel und Caserta gibt es laut den Behörden besorgniserregend viele Krebserkrankungen. Betroffen sind vor allem Kinder.

Bei Wolhusen sind durch den Felssturz und die daraus folgende Überschwemmung am Montag rund 20 Gebäude beschädigt worden. Die Schäden belaufen sich auf über eine Million Franken.

Die Pendler in London sind Verspätungen ihrer Züge gewohnt – und die dazugehörenden Ausreden. Am Dienstag sind aber auch sie überrascht worden.

Mehr als 80 Grindwale sind an Stränden im Süden Indiens gestrandet. Mindestens 45 der Tiere sind nach offiziellen Angaben vom Dienstag verendet.

Mit rund 68 Stunden Verspätung sind knapp 300 Eurowings-Passagiere am frühen Dienstagmorgen am Flughafen Köln/Bonn angekommen. Gestartet waren sie in Kuba.

Zum 14. und voraussichtlich letzen Mal sind am Samstagabend die Swiss Awards verliehen worden. Das Fernsehpublikum hat Polo Hofer zum «Schweizer des Jahres» gewählt.

Der französische Modeschöpfer André Courrèges ist gestorben. Er gehört zu den Visionären der Mode, sein Stil war unverkennbar.

Die glamouröse Zwillingsschwester des abgesetzten Schahs von Persien, Aschraf Pahlavi, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Das teilte ein Sohn von Schah Mohammed Reza Pahlavi am Donnerstagabend auf Facebook mit.

Lochkartenangestellter war früher ein Beruf, er setzte überdurchschnittliche rechnerische Begabung voraus. Was der Lehrling 1962 noch nicht wusste: er war in der Datenverarbeitung im Büro Pionier und Auslaufsmodell zugleich.

Es ist Schlitteda! Der Schlittenzug der jungen Ledigen bewegt sich langsam durch die verschneite Engadiner Landschaft, das Fest beginnt aber erst bei Mondschein. Das Herz so mancher Ledigen kommt dann so richtig in Fahrt.

Die kommunistische Regierung in Peking lädt nach der Genfer Indochinakonferenz 1954 eine Reihe von Staatsmännern aus nichtkommunistischen Ländern zu Besuch nach China ein. Welcher Empfang und Gaumenschmaus erwartet die Geladenen?

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.