Die US-Kultserie besticht durch verblüffende Parallelen zur realen Aktualität. «Homeland»-Chefproduzent Alex Gansa verrät, wie er das schafft.
Mit 15 Jahren liess sie sich ihr erstes Tattoo stechen, Hunderte folgten. Jetzt ist die für ihre Körperkunst bekannte Marie-France Esteve gestorben.
Wettschwimmen, Umzüge, Feuerwerk: Menschen rund um den Globus feierten die Weihnachtstage mit verschiedensten Traditionen - viele bei ungewöhnlich milden Temperaturen.
In einem Touristenort an der kroatischen Adriaküste raubte ein 22-jähriger Schweizer und eine ältere Komplizin eine Bijouterie aus. Dabei wurde der 61-jährige Ladenbesitzer verletzt.
Der Regen fällt so heftig auf Teile Grossbritanniens herunter, dass viele Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Es herrscht «Alarmstufe rot».
Ihre Geschichte klang wie ein Wunder, nun droht die Wiedervereinigung einer argentinischen Grossmutter mit ihrer von den Militärs geraubten Enkelin zu scheitern.
Im Rahmen einer anti-muslimischen Kundgebung kam es auf Korsika zu Ausschreitungen. Ein Polizist und zwei Feuerwehrleute wurden verletzt.
Ein einst 450 Kilogramm schwerer Mann ist in Mexiko-Stadt gestorben. Schon bei seiner Geburt wog er 6 Kilo.
Ein Erdbeben hat den Norden Afghanistans und Pakistans erschüttert. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.
Bei schlechtem Wetter und nach mehreren Landeversuchen verunglückte eine Frachtmaschine im Kongo. Dabei wurden mindestens sieben Anwohner des Flughafens getötet.
Auch Meinungsforscher machen Witze. Was dabei herauskommt: Fast die Hälfte der befragten Amerikaner sprach sich für die Bombardierung einer Stadt aus, die es nicht gibt.
Das gab es seit 38 Jahren nicht mehr: Vollmond am Weihnachtstag. Der sogenannte Kalte Vollmond sorgt für schöne Bilder.
In der Stadt Charlotte waren Menschen dabei, ihre letzten Weihnachtseinkäufe zu erledigen, als plötzlich Schüsse fielen.
Radfahren, Rollschuhlaufen und Skifahren: Damit hat eine 43-jährige Russin so viel abgenommen, dass sie von den Behörden eine Belohnung geschenkt bekommen hat.
In einem Touristenort an der kroatischen Adriaküste raubte ein 22-jähriger Schweizer und eine ältere Komplizin eine Bijouterie aus. Dabei wurde der 61-jährige Ladenbesitzer verletzt.
Zwei Personen suchten in Wohlen kurz nach der Tatzeit eine Apotheke auf. Sie liessen Schnittwunden behandeln. Die Polizei geht diversen Hinweisen nach.
Ein Weihnachtsanruf aus der internationalen Raumstation ISS ist etwas ganz Besonderes – erst recht, wenn er aus Versehen bei der falschen Person landet.
Beim Bahnhof in Kreuzlingen wurde ein Mann gefunden, der am ganzen Körper schwere Verletzungen aufwies. Sanitäter konnten nur noch seinen Tod feststellen.
Ein Autofahrer ist an Weihnachten mit fast 160 Stundenkilometer durch Genf gefahren. Die Polizei hat ihn verfolgen müssen.
Ein Hotel in Silvaplana GR ist vorübergehend unbewohnbar: Ein Brand richtete mehrere Hunderttausend Franken Sachschaden an. Zwei Personen mussten medizinisch betreut werden.
Wettschwimmen, Umzüge, Feuerwerk: Menschen rund um den Globus feierten die Weihnachtstage mit verschiedensten Traditionen – viele bei ungewöhnlich milden Temperaturen.
Der Regen fällt so heftig auf Teile Grossbritanniens herunter, dass viele Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Es herrscht «Alarmstufe rot».
Ihre Geschichte klang wie ein Wunder, nun droht die Wiedervereinigung einer argentinischen Grossmutter mit ihrer von den Militärs geraubten Enkelin zu scheitern.
Im Rahmen einer anti-muslimischen Kundgebung kam es auf Korsika zu Ausschreitungen. Ein Polizist und zwei Feuerwehrleute wurden verletzt.
Ein einst 450 Kilogramm schwerer Mann ist in Mexiko-Stadt gestorben. Schon bei seiner Geburt wog er 6 Kilo.
Bei schlechtem Wetter und nach mehreren Landeversuchen verunglückte eine Frachtmaschine im Kongo. Dabei wurden mindestens sieben Anwohner des Flughafens getötet.
Die Bluttat von Rupperswil AG mit vier Toten gibt nach wie vor Rätsel auf. Ein Zeugenaufruf soll bei den Ermittlungen helfen.
Ein Erdbeben hat den Norden Afghanistans und Pakistans erschüttert. Mehr als 30 Menschen wurden verletzt.
Das Thermometer kratzt an der 15-Grad-Marke: Wollmützen, Winterjacken und Handschuhe sind am diesjährigen Weihnachtstag keine gefragten Kleidungsstücke.
Das gab es seit 38 Jahren nicht mehr: Vollmond am Weihnachtstag. Der sogenannte Kalte Vollmond sorgt für schöne Bilder.