Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 22. Dezember 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine französische Tierrechtsorganisation hat gefilmt, wie «überschüssige» Gänseküken bei lebendigem Leibe zu Tode gequetscht werden.

In Argentinien organisiert eine Firma falsche Hochzeiten - mit unerwarteten Wendungen. 20 Minuten hat mit einem der Firmengründer gesprochen.

Viel Kojote, ein bisschen Wolf und ein wenig Hund: Der Coywolf breitet sich rasant im Nordosten der USA aus - und passt sich dem Menschen an.

Die Al-Shabaab-Miliz überfiel in Kenia einen Bus und forderte Muslime auf, die Christen unter ihnen auszuliefern. Doch die Passagiere weigerten sich.

In Deutschland treiben Automatenknacker ihr Unwesen: Sie jagen Bankomaten in die Luft und stehlen die Geldkassetten. In der Schweiz gibt es bisher keine vergleichbaren Fälle.

Alle Jahre wieder: Spanien ist im Lottofieber. Ingesamt 2,2 Milliarden Euro warten auf glückliche Gewinner im ganzen Land.

Ein deutscher NPD-Politiker trägt die Umrisse eines KZs auf dem Rücken. Dafür wurde er jetzt bestraft.

Zaevion Dobson warf sich in einer Schiesserei in Knoxville über drei Mädchen, um sie zu schützen. US-Präsident Barack Obama nannte den Teenager einen Helden.

Nachdem sein Boot gesunken war, wollten Helfer mit einem Helikopter einen Venezolaner aus dem Wasser ziehen. Dennoch konnten sie ihn nicht mehr retten.

Seit vier Monaten ist der kleine Brody ein Halbwaise. Vor ihrem Tod hatte seine Mutter noch einen Wunsch. Den will sein Vater jetzt erfüllen.

Ein Schweizer Pärchen will selbstgebackene Cannabis-Kekse über die Grenze nach Deutschland schmuggeln. Am Zoll verraten sie sich selbst.

Ein Rentier rennt durch die Strassen der britischen Stadt Carlton. Es richtet ein Verkehrschaos an - und sorgt für Augenreiben bei den Einwohnern.

Ein Fotograf in Deutschland schoss während des Geschlechtsverkehrs mit seiner Geliebten Bilder. Nun muss er diese löschen, urteilte ein Gericht.

Nach der Aufregung über die Bombenattrappe in einem Air-France-Flug erleben die Ermittler eine Überraschung: Das verdächtige Objekt könnte von einem Ex-Kollegen stammen.

Die Weihnachtslotterie «El Gordo» hat auch in diesem Jahr wieder vielen Spaniern vor den Feiertagen einen Geldsegen beschert. Besonders viel Glück hatten diesmal die Einwohner von Roquetas de Mar in Almería.

Die beiden Personen, welche am Freitagabend tot in einem Haus in Laupen im Kanton Bern aufgefunden wurden, wohnten dort. Das haben die Ermittlungen der Polizei bisher ergeben.

Zwei Wölfe, die im Südwesten des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg überfahren wurden, gehörten zum gleichen Rudel aus dem Kanton Graubünden. Das haben genetische Analysen des zweiten Tieres im Labor für Naturschutzbiologie der Universität Lausanne ergeben.

Die vier Toten die nach einem Brand in Rupperswil gefunden wurden, sind Opfer eines Verbrechens geworden. Wie die Kantonspolizei Aargau am Dienstag mitteilte, weisen alle vier Opfer Stich- oder Schnittverletzungen auf.

Eine Störung im neuen Stellwerk in Bern-Wylerfeld hat am Dienstagnachmittag den Bahnverkehr vorübergehend behindert. Die Strecke zwischen Bern und Bern-Wankdorf war nur beschränkt befahrbar.

Die Bündner Jäger haben dieses Jahr so viele Hirsche geschossen wie nie zuvor. 5164 Tiere wurden erlegt, womit erstmals die Marke von 5000 zur Strecke gebrachten Hirschen übertroffen wurde.

Nach dem verheerenden Erdrutsch in der südchinesischen Stadt Shenzhen haben sich die Rettungsarbeiten weiter dahin geschleppt. Wie Staatsmedien berichteten, ist der erste Tote am Dienstagmorgen geborgen worden.

Bei einem Grossbrand im Museum der Portugiesischen Sprache in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole São Paulo ist ein Feuerwehrmann ums Leben gekommen. Das Gebäude wurde weitgehend zerstört.

Eine LED-Lampe mit Bewegungsmelder der Marke «Livarno Lux», die bei Lidl Schweiz im Verkauf steht, wird zurückgerufen. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass Kunden bei der Benutzung der Lampe einen Stromschlag erlitten, heisst es zur Begründung.

Mit einer Granate ist ein Siebenjähriger in einer deutschen Grundschule aufgekreuzt.

Beim Absturz eines Propellerflugzeuges des indischen Grenzschutzes sind alle zehn Insassen ums Leben gekommen.

Am Montagmorgen hat auf der Grünaustrasse in Buchs im Kanton St. Gallen ein Sattelschlepper eine 88 Jahre alte Frau erfasst. Sie erlitt dabei tödliche Verletzungen.

Der Mann, der im Juli bei Emmen eine junge Frau vergewaltigt und schwer verletzt hat, ist fünf Monate nach der Tat weiter auf freiem Fuss. Der Mann war nicht unter den 355 Teilnehmern eines Gentests.

Im thurgauischen Steckborn ist in der Nacht ein Brand ausgebrochen. 30 Bewohner der Altstadt verloren ihr Hab und Gut, drei Personen wurden leicht verletzt.

Auf der berühmten Hotel- und Kasinomeile von Las Vegas ist eine Autofahrerin möglicherweise bewusst in mehrere Fussgänger gefahren. Eine Person kam ums Leben, Dutzende weitere wurden verletzt.

Die Trockenheit und die Frühlingstemperaturen bereiten den Wintersportorten Sorgen. Weil es vielerorts kaum geschneit hat, zeigen die Webcams aus Skigebieten in tiefen Lagen vor allem die Farben braun und grün statt schneeweiss.

Ernsthaft bezweifelt hatte es wohl niemand mehr. Aber jetzt ist es offiziell: 2015 wird weltweit wohl das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Ausser der Dezember wird extrem kühl.

Das Kunstmuseum Bern ist dem ihm zugesprochenen Erbe ein Stück näher gekommen. Aber ob 2016 die Werke eintreffen, ist weiterhin offen.

Er besang die Sonne und deren Schöpfer und ist wieder aktuell. Wer ist er?

Mit ihrem Mut und ihren Liedern unterstützte sie die Menschen in ihrer Heimat im Kampf um Menschlichkeit und Demokratie. Wer war sie?

Die Spanierin Mireia Lalaguna Royo hat die Wahl zur Miss World 2015 gewonnen. Überschattet wurde die in China ausgetragene Wahl von einem Einreiseverbot für die kanadische Kandidatin Anastasia Lin.

1920 wurde in Davos mit der Erstellung einer Lawinenverbauung zum Schutz des Horlaubenquartiers begonnen. Rund 50 Jahre später war man immer noch am Bauen. Impressionen vom scheinbar endlosen Kampf gegen den weissen Tod.

Eine festlich geschmückte Tafel und leckere Menus gehören zur Weihnachts- und Neujahrszeit wie der Christbaum und das Feuerwerk. Eine Anleitung zum Genuss.

Was zeichnet gutes Spielzeug aus? Erfahrungswerte und Vorschläge in der NZZ aus dem Jahr 1938.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.