Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 15. Dezember 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In Australien sind 320 Chläuse zur grössten gemeinsamen Santa-Surf-Lektion der Welt zusammengekommen. Ein Rekord, der auch eine Botschaft birgt.

Ein Papagei in Australien hat eine Schlange wohl unterschätzt und damit sein Ende eingeleitet.

Shanghai ächzt unter der schlimmen Luftverschmutzung. Fabriken der 15-Millionen-Metropole wurden angewiesen, die Produktion zu drosseln.

Ein unter der Erde versteckter Zug voller Nazigold in Polen? Zwei Teams informieren an einer Pressekonferenz über die neusten Erkenntnisse.

In Tokio trifft sich die Bestattungsindustrie zu einer jährlichen Messe. Erstmals wurde die Veranstaltung mit einem besonderen Wettbewerb abgeschlossen.

Der Vorschullehrer, der in einem Pariser Vorort den Angriff eines Islamisten erfunden hat, kann nicht ins Gefängnis. Sein Gesundheitszustand lasse das nicht zu.

Safyre Terry (8) will ihren Weihnachtsbaum mit Karten aus aller Welt schmücken. Ihr Wunsch geht in Erfüllung - und führt zu logistischen Problemen.

Die Nase des 21 Monate alten Ollie Trezise aus Wales ist so gross wie ein Golfball. Der «kleine Pinocchio» leidet an einer angeborenen Fehlbildung des Nervensystems.

Kaum zu glauben: Ein 66-jähriger Autofahrer in Kalifornien überlebt einen dramatischen Unfall mit ein paar Kratzern.

Vor 14 Monaten wurde ein Genfer tot auf den Philippinen gefunden. Nun hat ein Bekannter des Opfers gestanden, die Tat in Auftrag gegeben zu haben.

Nachdem der erste Auslandsauftritt von Moranbong gestrichen wurde, brodelt es in der virtuellen Gerüchteküche. Die chinesische Zensurbehörde soll aktiv sein.

Bei einem Busunfall im Norden Argentiniens sind am Montag mindestens 43 Polizeibeamte ums Leben gekommen.

Ein Amerikaner protestiert mit Photoshop gegen Waffengewalt in den USA. Seine Fotomontagen finden nicht nur Zuspruch.

Trotz grosser Beliebtheit nimmt Amazon das Trend-Gadget vorläufig aus dem Programm. Mehrere Akkus fingen Feuer - einige explodierten.

Viele empfanden es als taktlos, dass in London Kleider von Frau Thatcher versteigert wurden. Nicht so eingefleischte Fans – sie boten um die Wette.

Aufgrund zweier Beweisanträge der Verteidigung verzögert sich die Urteilseröffnung des Urner Obergerichts im Mordfall des Erstfelder Barbetreibers Ignaz Walker.

Wenn aus einem «Ja.» ein mürrisches «Meinetwegen» wird: Eine Studie aus den USA hat nun herausgefunden, dass es unfreundlich wirken kann, seine SMS mit einem Punkt zu beenden.

Polnische Wissenschafter haben in Niederschlesien keine Spur eines angeblichen «Nazi-Goldzugs» gefunden.

Die beiden Opfer des zweifachen Tötungsdelikts in Hemmental, bei dem die Ehefrauen unter Tatverdacht stehen, sind am Dienstag gerichtsmedizinisch untersucht worden. Eine erste Einvernahme hat stattgefunden.

Nach der Hauptstadt Peking ist auch die chinesische Wirtschaftsmetropole Schanghai im Smog versunken. Schulen dürfen die Kinder nicht mehr ins Freie lassen.

Der Taifun «Melor» hat auf den Philippinen für schwere Schäden, Überschwemmungen und Stromausfälle gesorgt und mindestens vier Personen in den Tod gerissen.

Bis heute hielt man die in Delsberg ausgestellten Schuhe des heiligen Germanus für eine falsche Reliquie. Nun kommt eine Archäologin zum Schluss: Der Abt könnte die Schuhe tatsächlich getragen haben.

In Hemmental sind am Sonntag ein 26- und ein 56-jähriger Schweizer erstochen in einer Wohnung aufgefunden worden. Die Ehefrau des 56-Jährigen und deren Tochter wurden festgenommen.

Der Taifun «Melor» hat am frühen Montag die philippinische Insel Samar erreicht. Hunderttausende sind aus Furcht vor Erdrutschen und Überschwemmungen auf der Flucht.

Bei einem Feuer in einer russischen Klinik sind zum Teil fixierte und sedierte Patienten umgekommen. Kritiker werfen den Behörden vor, das Gesundheitswesen zu vernachlässigen.

Was das Wetter betrifft, war 2015 ein Jahr der Rekorde: Das Tessin verzeichnete das wärmste Jahr aller Zeiten, die höchste Temperatur in der Schweiz wurde aber 2003 im Misox gemessen.

Wer Wünsche hat, sollte nach oben schauen: Dieser Tage regnen zahlreiche Sternschnuppen vom Himmel. Der Höhepunkt wird in der Nacht zum Montag erreicht.

Die Suche per Zeitungsannonce nach den Eigentümern von drei herrenlosen Jets auf dem Flughafen der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur ist offenbar erfolgreich gewesen.

Die NZZ stellt im Adventskalender Persönlichkeiten vor, die Grosses geleistet haben. Ein deutscher Psychiater hat die Krankheit des Vergessens entdeckt. Wen meinen wir?

Die NZZ stellt in ihrem Adventskalender Persönlichkeiten vor, die kaum mehr bekannt sind. Heute berichten wir von Olaudah Equiano, der als Sklave einen Bestseller landete.

Die NZZ stellt im Adventskalender Persönlichkeiten vor, die Grosses geleistet haben. Edith Piafs Stimme ist bis heute unvergessen – weniger bekannt sind die Mythen, die sich um ihr Leben ranken.

Manch Geheimnis wohnt unter ihren weiten Ästen und kein anderes Gewächs beeinflusst das Gesicht unserer Landschaft in dem Mass, wie die immergrünen Nadelbäume.

Das Formen mit Ton hat er zu höchster Meisterschaft entwickelt: Hermann Hallers Schöpfungen sind unverkennbar.

Der vorweihnachtliche Strassenbummler findet sie in Luzern überall feilgeboten: die köstlichen, dunkelbraunen und würzigen Luzerner Lebkuchen. Das feine Rezept eines Zuckerbäckers im Jahr 1939.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.