Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Dezember 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In London steht ein Millionär vor Gericht. Er soll eine 18-Jährige in seiner Wohnung vergewaltigt haben. Sein Version klingt jedoch ganz anders.

Das BBC-Kindervideo «Toast Soldiers I» spaltet Britannien. Die einen sind empört, die anderen amüsiert.

Ein U-Bahn-Zug hat am Morgen die Station Braintree verlassen - ohne Fahrer. War es Sabotage?

Die achtjährige Safyre verlor ihre Familie bei einem Hausbrand. Ihre Tante bat das Netz, ihr Weihnachtskarten zu schicken - mit Erfolg.

Der Tod des syrischen Flüchtlingsjungen Aylan Kurdi soll gesühnt werden. Zwei mutmassliche Schlepper sollen in der Türkei angeklagt werden.

Fünf Gläubige töten im Frankfurter Hotel Intercontinental eine Frau. Einer der Täter ist ihr eigener Sohn.

Eine 19-jährige Australierin konnte nicht mehr ohne Gewaltpornos sein. Die Sucht nach den Filmen hat auch ihr eigenes Sexualleben stark verändert.

Kanadische Taxifahrer legen die Innenstadt von Toronto lahm. Sie fordern von der Stadt, gegen den Fahrdienst Uber vorzugehen. Es gab sogar Handgreiflichkeiten.

Drei Tote in einer Abtreibungsklinik: Dem 57-jährigen Schützen aus Colorado Springs droht die Todesstrafe. Im Gerichtssaal stritt er sich mit dem Richter und seinem Verteidiger.

Die Polizei aus dem britischen Windermare greift zu aussergewöhnlichen Mitteln: Sie veröffentlicht Bilder von möglichen Vergewaltigungsopfern.

Ein Trend hat sich auf Instagram formiert, der teils nur schwer zu ertragen ist: Nutzer posten Fotos von Objekten in oder an ihren Augen.

Das New Yorker Mädchen Safyre Terry hat ihre Familie bei einem Brand verloren. Jetzt will die Tante ihr eine schöne Weihnachtszeit bieten - und bittet das Netz um Hilfe.

Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller ist einer der mächtigsten Männer der Kirche. Jetzt steht er im Visier der vatikanischen Behörden.

Ein Affe mit Humor: Wegen eines kleinen Zaubertricks gerät ein junger Orang-Utan komplett ausser sich und schmeisst sich lachend auf den Boden.

Die Yahoo-Chefin Marissa Mayer hat Zwillingsmädchen zur Welt gebracht. Der ganzen Familie gehe es gut, schrieb die 40 Jahre alte Top-Managerin am Donnerstag bei Twitter.

In Hollywood sind die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben worden. Das Melodrama «Carol» darf auf fünf Awards hoffen, und auch die Schauspielerin Alicia Vikander hat grosse Chancen.

Weil die Wölfe «zu wenig scheu oder aggressiv» seien, wollen die Kantone St. Gallen und Graubünden zwei Tiere aus dem Calanda-Rudel abschiessen. Tierfreunde protestieren gegen das Vorhaben.

Das tunesische Quartett für den nationalen Dialog hat am Donnerstag in Norwegens Hauptstadt Oslo den Friedensnobelpreis entgegengenommen.

Nordkoreas Diktator Kim Jong Un hat 2012 eine Frauen-Band gegründet, deren Musikerinnen High Heels und Mini-Röcke tragen. Nun tritt sie erstmals in China auf.

Über die Hälfte der Schweizer Alpenpässe sind gesperrt. Die Alpenüberquerung im Winter ist auch für den modernen Verkehr eine Herausforderung. Doch wie schafften das die Touristen vor 150 Jahren?

Der Pop-Star Madonna hat nach einem Konzert in Paris noch einen Kurzauftritt auf der Place de la République hingelegt. Die 57-Jährige stimmte auch «Imagine» von John Lennon an.

In den Koffern waren 1500 Objekte, darunter Schmuckstücke, Stäbchen und Teile von Stosszähnen: In Paris haben Zollbeamte geschmuggeltes Elfenbein entdeckt.

In den USA sind erstmals im Reagenzglas gezeugte Hunde zur Welt gekommen. Eine Hündin brachte im Juli sieben gesunde Welpen zur Welt.

Beim Brand eines Einfamilienhauses in Huttwil im Kanton Bern ist am Mittwochabend ein 74-jähriger Mann ums Leben gekommen.

Ein Skifahrer ist im Skigebiet Jakobshorn in Davos ums Leben gekommen, weil er vermutlich gegen eine Schneekanone geprallt ist.

Bei einem heftigen Frontalzusammenstoss zwischen zwei Fahrzeugen in einem Tunnel auf der Autobahn A16 im Jura ist am Donnerstag eine Person ums Leben gekommen. Eine zweite wurde schwer verletzt.

Freiheitsstrafen von je zehn Jahren für beide Angeklagte: Das fordert die Staatsanwaltschaft im Prozess um die tödliche Raserei in Täuffelen.

Ein heftiges Erdbeben hat am Mittwoch Indonesien erschüttert. Das Beben hatte nach Angaben des Geophysischen Instituts in Jakarta eine Stärke von 6,9.

Von allen bisher untersuchten Flüssen ist der Rhein besonders stark mit Mikroplastic verunreinigt. Woher die winzigen Partikel kommen, ist teilweise noch unklar.

Die sechs Astronauten der Internationalen Raumstation ISS haben ihre Weihnachtspakete an Bord geholt. Zuvor war bei Versorgungsflügen zu Fehlschlägen gekommen.

Mehr als 200 Millionen neue Malariainfektionen und fast 440'000 Todesfälle hat es nach einer WHO-Hochrechnung in diesem Jahr gegeben. So schlimm die Daten wirken – die langfristige Entwicklung gibt Anlass zu Hoffnung.

Im NZZ-Adventskalender stellen wir Persönlichkeiten vor, die fast vergessen sind. Ein Chinese hat zwei Jahrtausende nach seinem Tod den Startschuss für die Aufklärung in Europa gegeben. Wer war es?

Im NZZ-Adventskalender stellen wir Persönlichkeiten vor, die fast vergessen sind. Er startete als Fussballer und reiste später als Schauspieler und Erzähler um die Welt. Wer ist das?

Der langjährige «Tagesschau»-Sprecher Léon Huber ist tot. Der 79-Jährige starb nach langer Krankheit, wie das Schweizer Radio und Fernsehen SRF am Montag mitteilte. Er wurde am 3. Dezember auf einem Zürcher Friedhof beigesetzt.

Der «Bobby» ist Polizist und bis auf seinen Schlagstock unbewaffnet. Darauf ist er und mit ihm ganz England stolz.

Der Klaus rennt alljährlich von Haustür zu Haustür — während ihn ein Mob von Jugendlichen mit peitschenden Geisseln verfolgt. Was sich anstrengend anhört, ist es auch. Immerhin: der währschafte Schnaps nach jedem Hausbesuch ist aus seinem Pflichtenheft gestrichen.

Die NZZ besucht 1938 Benedikt Zimmermann: Er ist der letzte Kondukteur des Zürcher Rösslitrams. Die nostalgischen Erinnerungen eines Berufsmannes.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.