Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. November 2015 00:00:00 Panorama News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der tödliche Angriff auf eine Abtreibungsklinik in den USA hat gezeigt, wie kontrovers das Thema in den USA immer noch ist. Es ist ein spezieller Glaubenskrieg, der hier tobt, aber mit sehr realen Opfern.

Offiziell bedanken sich Prinz William und seine Frau, Prinzessin Catherine, mit zwei neuen Fotos ihrer Tochter für die Glückwünsche zu deren Geburt. Aber es gibt vermutlich noch einen anderen Grund.

Für Skisportler ist das Wochenende kein Grund zur Freude gewesen: Starker Wind und Niederschläge sorgten am Wochenende für ungemütliche Verhältnisse.

Am Samstag hat ein Autofahrer zwischen Davos und Klosters auf schneebedeckter Strasse die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Es prallte in einen Bus, dabei wurde eine 15-Jährige schwer verletzt.

«Nein!», «Mmmh...», «Juchuuu!»: Homer Simpson drückt sich auf eine charakteristische Weise aus. 24 Jahre lang gab Norbert Gastell der Zeichentrickfigur seine Stimme. Nun ist er gestorben.

In der Nacht auf Sonntag haben in Basel mehrere Personen einen 38-Jährigen verprügelt. Vier Männer wurden festgenommen; der 38-Jährige musste in einer Notfallstation behandelt werden.

In Chiasso ist am Freitagabend ein 73 Jahre alter Mann offenbar Opfer eines Verbrechens geworden. In einer Tiefgarage sei ihm mit einem stumpfen Gegenstand auf den Kopf geschlagen worden.

Die Angst vor Seuchen, eingeschleppt durch Asylbewerber, geht um. Medizinische Untersuchungen können Infizierten wie Bedenkenträgern helfen, bieten aber auch Raum für Diskriminierungen.

Die spanische Polizei hat über 41 Tonnen illegal gehandelten Tabaks sichergestellt. Damit hätte man mehr als vier Millionen Zigarettenschachteln füllen können, teilten die Ermittler am Freitag in Sevilla mit.

Bei der Ankunft einer Boeing 737 auf dem Flughafen von Mexiko-Stadt am Donnerstagabend ist das vordere Fahrwerk eingeknickt.

Bei Unwettern in Süditalien ist eine 88-jährige Frau ums Leben gekommen.

Ein Gericht in Südafrika hat das nationale Verbot des Handels mit Nashorn-Hörnern aufgehoben. Ein Richter hat einer Klage von zwei Wildzüchtern stattgegeben und das seit 2009 geltende Moratorium der Regierung ausgesetzt.

Im australischen Bundesstaat South Australia kämpft die Feuerwehr gegen einen riesigen Buschbrand. Zwei Personen sind nördlich der Stadt Adelaide in den Flammen ums Leben gekommen.

Bei einem Grossbrand in einem Slum der philippinischen Hauptstadt Manila sind mehr als 800 Häuser zerstört worden. Wie durch ein Wunder sind keine Todesopfer zu beklagen.

Tierschmuggel ist nach dem Drogen- und dem Waffenhandel die drittgrösste Einnahmequelle von Verbrecherbanden und Terrormilizen. Eine Sonderausstellung in Bern widmet sich dem Thema.

Die irakische Post macht mit Briefmarken auf die Zerstörungen von archäologischen Stätten durch den Islamischen Staat aufmerksam.

In einer Kartoffellieferung aus Frankreich hat eine aus dem Ersten Weltkrieg stammende Handgranate den Weg in die Schweiz geschafft.

In einer der wohl skurrilsten Traditionen des Weissen Hauses hat der amerikanische Präsident Barack Obama vor dem Thanksgiving-Fest erneut zwei Truthähne begnadigt.

Bei der Abdankung für den ermordeten Pfarrer in Charleston hat Barack Obama den Gospel-Song «Amazing Grace» gesungen. Ein kurzer Ausschnitt aus dieser Aufnahme soll nun Teil des neuen Coldplay-Albums werden.

Deutschland sucht wieder einen Sänger für den Grand Prix: Xavier Naidoo darf nach einem Sturm der Entrüstung doch nicht beim Eurovision Song Contest im nächsten Jahr antreten.

Hinter jedem einzelnen verschlossenen Papiertürchen steht für Gross und Klein eine ersehnte Überraschung für jeden einzelnen Vorweihnachtsdezembertag bereit. Jedes Jahr wieder, jedes Jahr schön.

Am «Nordpol» der Stadt Zürich wird 1930 die bis heute grösste offene Kunsteisbahn Europas, die Dolder-Eisbahn, eröffnet. Die NZZ wagt sich aufs Glatteis.

Im Vorfeld des Baubeginns der N4 im schaffhausischen Durachtal wird ein Friedhof des mittelalterlichen Dorfes Berslingen entdeckt. Ein Stück schaffhausische Siedlungsgeschichte mit Gänsehaut-Faktor.

Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.

Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.

Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.

Merkwürdiges in einem russischen Safaripark: Wärter setzten einem sibirischen Tiger einen Ziegenbock als Futter vor. Doch die Tiere haben Freundschaft geschlossen.

Von einem Selfie, wie es zwei kanadischen Jägern gelungen ist, können Naturfotografen nur träumen. Zuvor leisteten die Brüder allerdings harte Arbeit.

Der Kopf eines Nagers in einem Burger sorgt in Mexiko für rote Köpfe: McDonald's versprach, die verantwortliche Person schnellstmöglich zu finden.

Ein Banden-Trio lockte einen Neunjährigen vom Spielplatz weg und erschoss ihn. Die an Bandenkriminalität gewöhnte Bevölkerung von Chicago steht unter Schock.

Fotografen aus aller Welt haben die ersten Bilder für die begehrten Sony World Photography Awards 2016 eingeschickt.

Je nachdem auf welcher Seite des Bettes man schläft, startet man besser gelaunt in den Tag, hat mehr Freunde und sogar Freude an der Arbeit.

Vier Monate lang wohnte ein Brite mit der Leiche seines Vaters unter einem Dach. Der 94-Jährige ist offenbar nach einem Sturz verstorben - der Sohn liess ihn in seinem Lieblingssessel sitzen.

Bei einer Schiesserei in einer Abtreibungsklinik im US-Staat Colorado wurden drei Personen getötet und neun verletzt. Der Schütze verschanzte sich stundenlang. Er ist nun in Gewahrsam.

Das Bild des toten Flüchtlingsjungen Aylan ging um die Welt. Seine Familie darf nun offiziell nach Kanada ziehen.

Jahrelang wird Patty Sanchez aus Nevada von ihrem Freund gemästet. Als sie 327 Kilo wiegt, beendet sie die Beziehung. Langsam kehrt sie in ein normales Leben zurück.

Unter den Top 3 der wärmsten November: Nach den vergangenen kalten Tagen soll es bereits nächste Woche wieder herbstlich warm werden.

«Ich werde dich töten» hallt es aus einer australischen Wohnung. Die Beamten rücken mit zahlreichen Einsatzwagen aus - und finden nur eine Spinne vor.

Eine nach der anderen präsentieren sich die Meteorologinnen diverser US-Sender im gleichen Kleid. Jetzt ist auch klar, warum.

Mehrere Holzboote trieben vor der Küste Japans. Es wird vermutet, dass die Boote nordkoreanischen Fischern gehörten.