Er verschwand mit fünf Jahren, nun wurde er per Zufall wieder entdeckt - als er sich bei einem College bewerben wollte: In den USA ist ein Knabe nach 13 wieder aufgetaucht.
Das Frachtflugzeug, das am Mittwoch im Südsudan abgestürzt ist, hat Passagiere befördert, obwohl es nicht erlaubt war. Möglicherweise waren sogar mehr Personen an Bord, als vom Piloten angegeben.
Ist der Fabrikeinsturz in Pakistan eine Folge des jüngsten Erdbebens? Fabrikarbeiter berichten, dass danach Risse in den Wänden auftauchten. Trotzdem habe der Besitzer Bauarbeiten fortsetzen lassen.
Nina Hofer-Lustenberger, die älteste Einwohnerin der Schweiz, ist kurz vor ihrem 111. Geburtstag in Kriens im Kanton Luzern gestorben.
In der Nähe des Flughafens von San Diego hat ein Mann am Mittwoch mit einem Hochleistungsgewehr geschossen. Er wurde festgenommen. Ein Messerangriff an der Universität hat dagegen tödlich geendet.
Er verhinderte ein Blutbad, dann wurde er selbst Opfer eines Angriffs: In Sacramento hat die Polizei nun den Mann festgenommen, der mutmasslich den Thalys-Helden Spencer Stone niedergestochen hat.
Wie die Houses of Parliament bedarf jetzt auch die zum Big Ben gehörende Uhr dringender Reparaturen. Die Zeiger drohen herabzufallen. Und der Turm sinkt langsam Richtung Themse.
Vulkanasche hat den Flugverkehr rund um die indonesische Insel Bali ins Chaos gestürzt. Unerwartet öffneten die Behörden den Flughafen der Inselhauptstadt Denpasar aber am Donnerstag wieder.
Weil der Fahrer nicht kam, hat sich ein Schüler in Südafrika kurzerhand selbst hinter das Steuer gesetzt. Der Fall zieht ein Verfahren nach sich; Spenden für die Strafe gingen aber auch schon ein.
Bei einer Gasexplosion in einem Kohlebergwerk im Osten Chinas sind zehn Bergleute ums Leben gekommen.
Dänemark gilt in Fragen der Geschlechtergleichstellung eigentlich als progressiv. Doch nun kam Kritik von völlig unerwarteter Seite.
Lange wurde um eine Überstellung des Oscar-prämierten Regisseurs an die amerikanische Justiz gerungen. Doch ein polnischer Richter biegt diese ab. Es geht um ein Sexualdelikt aus dem Jahr 1977.
Der israelische Designer Alber Elbaz verlässt nach 14 Jahren das Pariser Modehaus Lanvin. «Lanvin und Alber Elbaz haben entschieden, ihre Zusammenarbeit zu beenden», hiess es.
Federico Fellini machte ihn einst weltberühmt, als er in «La Dolce Vita» Anita Ekberg darin baden liess. Doch der Trevi-Brunnen war in die Jahre gekommen und brauchte eine Verjüngungskur.
Luft aus Nordafrika, Sonnenschein und Föhn haben am Dienstagnachmittag in den Schweizer Föhngebieten für aussergewöhnlich hohe Temperaturen gesorgt.
Während des Sommers 2015 lösten sich in den Schweizer Alpen aussergewöhnlich viele Felsstürze. Wissenschafter führen dies auf die hohen Temperaturen und die häufigen Niederschläge im Sommer zurück.
Inmitten einer Kaffeelieferung aus Brasilien entdeckten Arbeiter reines Kokain. Die Polizei stellt den grössten Fund in der Schweiz sicher.
Beim Absturz eines Frachtflugzeugs im Südsudan sind Dutzende von Personen ums Leben gekommen. Die Maschine stürzte am Mittwoch kurz nach dem Start am Flughafen von Juba ab.
Kokain neben Kaffee: Der Inhalt eines Containers aus Brasilien überraschte Arbeiter im Birsfelder Hafen. Die Baselbieter Polizei geht indes nicht davon aus, dass die Drogen für den Schweizer Markt bestimmt waren.
Ein Blick auf die Uhr, der Griff nach dem Handy, ein Selfie – und weg sind sie wieder, die über 100 Bergsteiger, die an einem Sommertag den Gipfel des Matterhorns erreichen.
Im Alter von sechs Jahren kam Egon Holländer mit seinen Eltern zunächst nach Ravensbrück, später wurde er mit seiner Mutter nach Bergen-Belsen deportiert. Die Erinnerungen quälen ihn noch heute.
Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs endete der Naziterror, dem sechs Millionen Juden zum Opfer fielen. Nur wenige überlebten die Lager. Eine von ihnen ist Martha.
Als Jugendlicher wurde Gábor Hirsch 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Seinen Peinigern entkam er mit Glück und List. Inzwischen sagt er, er habe sich mit seinem Schicksal arrangiert.
Sie ist über Jahrtausende hinweg nie aus der Mode gekommen, nur deren Zweck war immer wieder ein anderer: heute ist die Puppe Spielzeug, einst aber diente sie beispielsweise als Opfergabe zur Beschwörung der Fruchtbarkeit.
Ohne Baum und Schlange kein Mensch, sagen die Sioux. Wer mit den Bäumen sprechen kann, erfährt die Wahrheit, sagt Hermann Hesse. Auch Heilmittel sind Bäume, gegen Gicht zum Beispiel.
Was sich anhört wie eine gastronomische Reise durch die Schweiz, ist ein kulinarischer Streifzug durch das Zürcher «Dörfli» im Jahr 1939: «Gluschtiges» von der Bündnerstube bis zur Vaud.
Die britische Regierung hat nach zweitägigem Verbot wieder grünes Licht für Rückflüge aus dem ägyptischen Badeort Sharm al-Sheikh gegeben. Edelweiss will das Urlaubszeil weiter anfliegen.
Bei einem Flugzeugunglück im Südsudan sind zahlreiche Mensche ums Leben gekommen. Ein 13 Monate alter Säugling und ein Mann sind die einzigen Überlebenden.
Pech für die Erben: Eine Seniorin in Österreich vernichtete einen Haufen Geld, kurz bevor sie starb. Die Nachkommen dürfen aber hoffen.
Heute auf dem Boulevard: +++ Gwen Stefani hat einen Neuen +++ Rebel Wilson sagts endlich! +++ Phil Collins versteht, dass viele seine Musik hassen +++
Ein Mitarbeiter der Schweizer Botschaft blockiert in Moskau mit seinem Audi Q5 einen Fahrradstreifen. Es kommt zu einem heftigen Streit.
Sie zeigen saunierte Menschen, Headbanger oder das altbewährte Nokia-Handy: Finnland veröffentlicht erste eigene Emojis.
Nina Hofer-Lustenberger ist tot: Die Krienserin, die im Jahr 1904 geboren wurde, ist in einem Altersheim im Kanton Luzern verstorben.
Diese Sportler tragen Haarschnitte, die auffallen.
Der Fantasiepreis für den Victoria’s Secret Fantasy Bra ist fantastisch hoch – und wurde noch nie bezahlt.
Ein Mann schoss in Kalifornien in alle möglichen Richtungen und keiner weiss, warum. Flugzeuge konnten wegen ihm am nahe gelegenen Airport keine mehr landen.
Der bei einem Barbesuch in Sacramento niedergestochene TGV-Held wurde schwerer verletzt als zunächst angenommen. Der Täter konnte nun festgenommen werden.
Ein Angreifer hat an einer Universität in Kalifornien vier Menschen niedergestochen, bevor er von der Polizei erschossen wurde.
«Forbes» glaubt: «Putin kann machen was er will».
Im Südsudan sind bei einem Flugzeugunglück Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Die Maschine war laut Hersteller fluguntüchtig.